zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel.

Die CDU hat Frank Henkel als Spitzenkandidaten für die Wahl im Herbst nominiert. Beim Neujahrsempfang am Montag warf Henkel seinem Konkurrenten Klaus Wowereit vor, sich schon lange nicht mehr um die Interessen der Berliner zu kümmern.

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Bahnchef Grube redet endlich vor dem Parlament Doch hinterher ist die Politik auch nicht schlauer

Von Klaus Kurpjuweit

Es gibt Streit um Elternbriefe des Berliner Senats zur Kita-Betreuung. Darf eine Regierung mit den Geldern der Steuerzahler die eigene Arbeit lobend darstellen? Das Verfassungsgericht setzt Grenzen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Jetzt sollen Busse an Stelle der S-Bahn fahren. Doch weder Freifahrten als Entschädigung noch ein Ersatzverkehr mit ein paar Bussen reicht aus. Die Berliner wollen, dass die S-Bahn endlich wieder fährt.

Von Gerd Nowakowski
Der Senat lässt den Einsatz von Bussen als Ersatzverkehr für die fehlenden S-Bahnen prüfen.

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit will wegen des S-Bahn-Chaos ein "längerfristiges Parallelangebot" mit Bussen einrichten – zahlen soll das die Bahn. Vom 24. Januar an fahren alle Züge nur noch mit Tempo 60.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Kritik der Opposition an dem Brief über die Befreiung von Kitagebühren hat der Senat zurückgewiesen mit dem Hinweis auf seine Informationspflicht. Doch erreicht das lange in Deutsch gehaltene Lob auf die Gebührenbefreiung auch Berliner Migranten?

Von Ralf Schönball

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit und Bildungssenator Zöllner schreiben Briefe an Haushalte mit Kindern und werben für die Kita-Gebührenbefreiung. Die Opposition sieht die Aktion als "Wahlkampf pur" auf Kosten der Steuerzahler.

Von Ralf Schönball
Das Eisenbahnbundesamt erteilt der S-Bahn die Betriebsgenehmigung bis 2013. Das Unternehmen habe sich in diesem Jahr bemüht, die Sicherheit und Instandhaltung der Züge zu verbessern, so die Begründung.

In der letzten Woche des alten Jahres musste ich allein 205 Minuten zusätzlich warten. Wenn das so bleibt, werde ich bis zur Rente ein knappes Jahr auf S-Bahnsteigen verbracht haben.

Von Stefan Jacobs

Die S-Bahn-Führung sieht sich scharfer Kritik ausgesetzt. Seit Sonntag fahren auf vier Strecken keine Züge mehr - andere Bahnen sind überfüllt. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit fordert eine rasche Entschädigung der Kunden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann
Serienheld: Autor Thilo Sarrazin.

Bernd Matthies’ ultimativer Jahresrückblick 2011: Thilo Sarrazin legt nach, Nicolas Berggruen will die marode S-Bahn übernehmen und Schnee entscheidet die Wahl in Berlin.

Von Lars von Törne

Nicht nur der Termin für den Erstflug vom neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg wurde verschoben. Auch bei anderen großen Bauvorhaben wird es zu erheblichen Verzögerungen kommen.

Von Thomas Loy

Der SPD-Sicherheitsexperte Tom Schreiber plädiert für Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky als Nachfolger von Ehrhart Körting. Wäre er der Richtige für diesen Job? Liebe Leser, diskutieren Sie mit!

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Eine Berliner Diskussion über Kulturpolitik

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })