Zu „Lageso in Werder?“ vom 4.
Lageso

Im Fall der getöteten Kinder Elias und Mohamed erhebt die Staatsanwaltschaft Potsdam jetzt Anklage. Silvio S. soll sich wegen Mordes verantworten.

Frank Henkel setzt zu Gast bei der CDU Steglitz-Zehlendorf auf eine selbstbewusste Union. Und zieht Lehren aus den drei Landtagswahlen.

Berlin registriert Flüchtlinge jetzt mit neuen Methoden. Sie sollen schneller, effizienter und sicherer sein. Der Bund will folgen.

Für eine Weile stand das Lageso als Synonym für vieles, das schiefläuft in der Flüchtlingspolitik. Inzwischen hat sich dort zwar einiges verbessert; manche Probleme bleiben.

Öffentliche Ausschreibungen und parlamentarische Kontrolle? Keine Zeit, in Berlin herrscht „Notstand“. So rechtfertigen Senat und Ämter umstrittene Vergaben von Posten und Aufträgen – seit Jahren. Ein Report.
Im Fall der beiden entführten und getöteten Kinder Elias (6) aus Potsdam und Mohamed (4) vom Berliner Lageso wird bald mit einer Anklage des Beschuldigten und mutmaßlichen Mörders Silvio S. gerechnet.

Zwischen Polarisierung, Flüchtlingskrise und Profession: Was macht eigentlich der russische Sender RT Deutsch?

Zwischen Polarisierung, Flüchtlingskrise und Profession: Was macht eigentlich der russische Sender RT Deutsch?

Dirk V. erfand den toten Syrer vom Lageso. Wer mit ihm spricht, merkt: Seine Lüge ist Symptom eines viel größeren Problems.

Die Ausländerbehörde in Werder ist offensichtlich überlastet. Asylbewerber müssen bereits in der Nacht anstehen, um einen Termin zu bekommen. Ein Flüchtling soll außerdem vom Behördenleiter beleidigt worden sein.

Czaja sieht keine Korruption in der Vergabe-Affäre

Der Sozialsenator verteidigte das Lageso am Donnerstag im Abgeordnetenhaus gegen Pauschalkritik. Bei dem Korruptionsverdacht ginge es nicht um einen Vertrag des Lageso.

Der Senat will keine Kennzeichnung für private Wachschützer in Flüchtlingsunterkünften. Der Verband der Sicherheitswirtschaft schon.

Nach der Streichung von Senatszuschüssen hat das Stadtteilzentrum an der Herbartstraße einen Teilerfolg vor dem Verwaltungsgericht erzielt – und macht vorerst weiter.

Wegen des Verdachts der Korruption bei der Vergabe von Flüchtlingsheimen wurden am Freitagabend gegen einen Referatsleiter und den Chef einer Sicherheitsfirma Haftbefehle erlassen.

ARD und ZDF informieren Flüchtlinge auf eigenen Internetportalen. Doch die Betroffenen kennen das Angebot oft nicht.
Mitarbeiter soll Sicherheitsfirmen bevorzugt haben

Die Staatsanwaltschaft nimmt einen Lageso-Mitarbeiter fest. Er soll Firmen bevorzugt haben, die auf Flüchtlinge aufpassen. Auch ein Awo-Beschäftigter steht unter Verdacht. Und die Großunterkunft in Tempelhof wächst und wächst.

Ein Referatsleiter des für Flüchtlinge zuständigen Amtes soll Schmiergelder angenommen haben. Die Staatsanwaltschaft beschlagnahmte bei einer Durchsuchung 51.000 Euro und ein Auto.

Die Evangelische Kirche ist enttäuscht, dass Berlin auf Angebote zur Flüchtlingsunterbringung nicht reagiert. Die Diakonie betreibt rund die 100 Not- und Gemeinschaftsunterkünfte für knapp 8000 Flüchtlinge. Neubauten könnten auf ehemaligen Friedhofsflächen entstehen.

Die Berater sollen für 238.000 Euro ein Integrationskonzept für Berlin erarbeiten, nachdem sie unentgeltlich beim Lageso geholfen hatten. Die Opposition vermutet dahinter ein Geschäftsprinzip.

Immer wieder geraten Sicherheitsleute in die Kritik. Die Berliner Piraten fordern, dass sie - ähnlich wie Polizisten - eine Nummer tragen sollen.

Das Parlament muss morgen die Gründung des neuen Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten wiederholen. Beim ersten Mal fehlte ein Datum. Arbeiten wird die Behörde wohl erst im August.

Nachdem eine Helferin am Lageso des Platzes verwiesen wurde, beschuldigte sie einen Mitarbeiter der Johanniter, anzügliche Bemerkungen gegenüber Frauen gemacht zu haben. Dieser musste jetzt gehen.

Hunderte Menschen kamen im Herbst oft am Tag in einer Kommune an. Was manche Verwaltung in die Bredouille brachte. Gute Voraussetzungen für unseriöse Geschäftemacher. Beispiele aus Berlin

Ein Prüfbericht nennt erstmals den finanziellen Schaden durch mangelhafte Auftragsvergabe des Lageso. Im Frühjahr soll der Bau neuer Containerdörfer beginnen.

Haben Flüchtlinge aus Nordafrika Fußballer verprügelt? Dürfen Asylbewerber im Supermarkt klauen? Das Portal Hoaxmap räumt mit Gerüchten auf.

Silvio S., der mutmaßliche Mörder von Elias und Mohamed, hat eine Trauerkarte an die Familie von Elias geschickt. Angekommen ist sie aber nie. Und es bleiben viele offene Fragen.

Vorschlag des Willkommensbündnisses Steglitz-Zehlendorf: Flüchtlingen entgegen kommen: Lageso-Mobile
Busse für die Registrierung von Flüchtlingen - das schlägt in einem Brief an Staatsekretär Dieter Glietsch nun das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf vor. Der Tagesspiegel-Zehlendorf hat nachgefragt.

Am Morgen fing in der Turmstraße in Berlin-Moabit ein großer Keller Feuer. 18 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, verletzt wurde niemand. Zum Lageso soll es keine Verbindung geben.

Hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und dann Husten: Die Zahl der Grippekranken in Berlin steigt. Betroffen sind vor allem Erwachsene.

Am Lageso eröffnen Charité-Ärzte eine Clearingstelle. Dort sollen Flüchtlinge auf psychische Krankheiten untersucht werden - Tausende könnten betroffen sein.

Der Vorwurf einer „Fahndung zweiter Klasse“ im Fall des ermordeten Flüchtlingsjungen Mohamed empört Berliner Polizisten. Sie hätten umfassend ermittelt - trotz widersprüchlicher Aussagen der Mutter des Jungen.

Der Vorwurf einer „Fahndung zweiter Klasse“ im Fall des ermordeten Flüchtlingsjungen Mohamed empört Berliner Polizisten. Sie verweisen auf widersprüchliche Aussagen der Mutter. Dennoch bleiben Fragen.

Politiker sollen Probleme benennen, in den Griff kriegen – und nicht schnappatmend Panik verbreiten. In Berlin misslingt das zurzeit. Ein Kommentar.
Polizei wertete Videos vom Entführungsort mit tagelanger Verspätung aus. Beamte glaubten falschen Aussagen eines Wachmanns

Neue Vorwürfe gegen die Berliner Polizei: Die Ermittler werteten Videos vom Lageso-Gelände offenbar erst Tage nach der Entführung des Vierjährigen aus.

In zwei Filialen der Berliner Sparkasse warten jeden Morgen hunderte Flüchtlinge, um ein Konto anzulegen. Ein Besuch.