
Bis zum 23. Dezember fährt der „Weihnachtszug“ dieses Jahr wieder mit historischen Fahrzeugen von 1928 und 1938 durch Berlin. Bereits vorab waren alle Tickets ausverkauft.
Bis zum 23. Dezember fährt der „Weihnachtszug“ dieses Jahr wieder mit historischen Fahrzeugen von 1928 und 1938 durch Berlin. Bereits vorab waren alle Tickets ausverkauft.
Die Verkaufszahlen des Deutschlandtickets in Berlin und Brandenburg gehen immer weiter in die Höhe. Eine neue Auswertung zeigt, in welchen Bezirken die Verkaufszahlen hoch sind – und wo nicht.
Die Deutsche Bahn sieht sich als KI-Pionierin. Künstliche Intelligenz hilft unter anderem dabei, Verspätungen zu minimieren. Doch nicht jedes Versprechen der Technik kann die DB halten.
Die Gruppe „RammNein!“ hat nach eigenen Angaben eine Adbusting-Kampagne gegen Rammstein gestartet. Sie richtet sich gegen die Konzerte der Band in Berlin.
Rund 500 Fahrgäste mussten den ICE, der von Berlin nach Hamburg fuhr, wegen des Polizeieinsatzes verlassen. Ein geplanter Ersatzzug war im Anschluss doch nicht verfügbar.
Der Streik im Verkehrssektor trifft auch Berlin. Regionalzüge und S-Bahnen bleiben mindestens bis zum Nachmittag in den Depots. Busse und Straßenbahnen fahren weitgehend.
Ein versuchter Kabeldiebstahl hat am Freitag eine Signalstörung in Pankow ausgelöst. Auf mehreren Linien der S-Bahn kommt es nach wie vor zu Ausfällen und Verspätungen.
Ein altes S-Bahn-Modell bleibt länger im Dienst als geplant. Dennoch erhielt das Technikmuseum am Mittwoch ein Exemplar für eine Ausstellung.
Das 29-Euro-Abo in Berlin ist noch immer nicht verlängert worden. Nun soll der Beschluss endlich kommen. Was das für Kunden und Interessierte bedeutet.
Nicht immer erfüllt die Berliner S-Bahn die vertraglich vereinbarten Leistungen mit dem Land. Mutterkonzern Deutsche Bahn begründet das mit Streiks und Wetter.
Ein Großteil der Fahrgäste hält sich nach Einschätzung von BVG und S-Bahn an die Maskenpflicht. Am Dienstag berät der Senat über eine Verschärfung der Regel.
Wegen Bauarbeiten gibt es Einschränkungen auf der S41 und S42. Betroffen ist der Bereich zwischen Bundesplatz und Beusselstraße. Es gibt einen Ersatzverkehr.
Bus und Bahn sind kostenlos, aber niemand merkt’s. Voll unfair? Das findet unsere Kolumnistin auch. Und hat eine Idee für einen gerechten Ausgleich.
Unbekannte hatten am Wochenende rund 30 Meter Kabel entwendet, die Folge ist eine Stellwerkstörung in Pankow. Betroffen sind die Linien S2, S8 und S85.
Die bisherige Geschäftsführerin bei der S-Bahn wechselt 2023 zur BVG. Sie wird den Bereich Personal und Soziales verantworten.
Dreck und Schrott entlang der Gleise machen der S-Bahn besonders in Neukölln zu schaffen. Auf einen neuen Reinigungszug wartet das Unternehmen noch Jahre.
Die Kontrolleure sollen den Fahrgast beleidigt und körperlich angegriffen haben. Die S-Bahn Berlin hat die beteiligten Mitarbeiter mittlerweile suspendiert.
Der bundesweite Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat begonnen. Fernverkehr, Regionalbahn und S-Bahn sind betroffen. Was fährt noch in Potsdam und Brandenburg?
Ab Freitagabend fahren für mehr als drei Wochen keine Züge zwischen Halensee und Beusselstraße. Ein Überblick über Sperrung, Ersatzverkehr und Umfahrungen.
Öfter in die Innenstadt: Das Platzangebot bei der S-Bahn im Nordwesten soll ausgebaut werden. Hier ein Blick in die Zukunft.
Wegen einer Störung, ausgelöst durch einen Kabeldiebstahl, kommt es weiter zu Einschränkungen auf der S25. Wann das Problem behoben sein wird, ist unklar.
Die Bundesländer überbieten sich mit Lockerungen. Firmen, Theater, Behörden und Schulen stellen sich auf eine neue Normalität ein. Doch es knirscht gewaltig.
Mehr Berufsgruppen werden in der Liste berücksichtigt, doch es gibt Probleme bei der Auslegung. Juristen sehen sich nicht ausreichend berücksichtigt.
"Sabine" ist in der Nacht über Potsdam und Potsdam-Mittelmark gefegt. Massive Schäden blieben aus, in Kleinmachnow brannte eine Garage. Im Bahnverkehr ist weiter mit Verzögerungen und Ausfällen zu rechnen.
Züge bei der S-Bahn Berlin sind Mangelware. Deswegen muss saniert werden, was geht. In einer Spezialwerkstatt in Halle werden alte Wagen gerettet. Ein Besuch.
Jeder Berliner steht statistisch 154 Stunden pro Jahr im Stau. Wer mehr Lebensqualität will, muss Verkehre bündeln. Ein Gastbeitrag der scheidenden BVG-Chefin
Die Ausschreibung des S-Bahn-Betriebes soll hohe Millionenbeträge sparen. Doch die Linken wollen keine Konkurrenz auf der Schiene.
Bei der S-Bahn wird an diesem Wochenende auf mehreren Strecken gebaut – mit spürbaren Auswirkungen für die Fahrgäste.
Zusätzliche Expresszüge sollen zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof zur Hauptverkehrszeit fahren. Vorerst bleibt das Zusatzangebot auf die S 3 beschränkt.
Der Senat wünscht sich für den Betrieb der S-Bahn Alternativen zur Deutschen Bahn – doch der Monopolist kooperiert nicht.
Streckensperrungen und Polizeieinsätze: Für die S1 lief das Wochenende nicht gut. Die Sperrung zwischen Zehlendorf und Friedenau ist aufgehoben.
Seit 20 Jahren ist der Bezirk Spandau wieder mit der Berliner S-Bahn zu erreichen. Und es gibt weitere Ausbaupläne für das Schienennetz.
Wegen Fund eines verdächtigen Gegenstandes war der Bahnhof Warschauer Straße kurzzeitig gesperrt. Der Gegenstand hat sich als ungefährlich herausgestellt, der Zugverkehr wurde wieder aufgenommen.
Der Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist beendet. Die S-Bahn fährt zwischen Berlin und Potsdam wieder regelmäßig, aber die Beeinträchtigungen im Regionalverkehr sind weiter akut.
Wegen Bauarbeiten sperrt die S-Bahn ab Freitagabend Teile der Linien S5, S7 und S75 ab Lichtenberg. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen.
Der S-Bahnlinie 2 war für eine knappe Stunde unterbrochen. Die S-Bahn Berlin sprach via Twitter von einer Bombenentschärfung, die Polizei von zwei harmlosen Koffern.
Die S-Bahn verspricht Besserung: Auf Berliner Bahnsteigen haben sich die Manager der Bahn in dieser Woche der Kritik ihrer Kunden gestellt. Und die fiel heftig aus.
Mal was neues von der S-Bahn. Statt Stellwerken, Weichen oder Zügen war am Donnerstag die Fahrgastinformation zwei Stunden ausgefallen. Und zwar komplett.
Wagenkasten aus Ungarn, Technik aus Pankow: Montagestart der neuen S-Bahn
Hiobsbotschaft für Fahrgäste der S-Bahn. Vom späten Freitagabend bis Montagfrüh gegen 1.30 Uhr fallen etliche Verbindungen aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster