TEMPELHOFER FELD„Die Spiele in Berlin“ finden auf dem Tempelhofer Feld direkt am Eingang Tempelhofer Damm statt . Am Freitag geht’s um 14 Uhr los, ab 15 Uhr wird Speed Badminton mit dem Verein Gekkos gespielt.
Tempelhofer Feld

Speed Badminton, Hockey, Reiten: Auf dem Tempelhofer Feld wird ab heute Olympia gefeiert Auch an anderen Orten in Berlin können Athleten selbst mitmachen.
Warum finden eigentlich alle die Tempelhofer Ödnis so schön? Anstatt einer Wiese findet sich dort nur Wüste. Es ist zwar eine grüne Wüste, aber es bleibt eine Wüste. Unsere Autorin will Bäume und Büsche - und das Argument mit der Kaltluftzufuhr lässt sie auch nicht gelten.
Ein Kleinod für Anwohner: Der Steglitzer Stadtpark ist kein Laufsteg für hippe Großstädter. Er lebt ganz von seiner unaufdringlichen Schönheit. Und auch Kafka ging hier spazieren.
Nach der Absage der Internationalen Gartenausstellung 2017 auf dem Tempelhofer Feld wird der Kampf um die künftige Nutzung des Wiesenmeers nun erst richtig losgehen.

Der Umzug der Internationalen Gartenausstellung (IGA) nach Marzahn ist auf den Weg gebracht. Die Opposition fordert derweil, auf das Projekt zu verzichten.

Modemesse oder Gartenschau? An Plänen für das Tempelhofer Flugfeld mangelt es nicht. Die für das Jahr 2017 geplante Internationale Gartenausstellung (IGA) soll nun aus Platzgründen nach Marzahn umziehen. Der Senat befürchtet eine Kostenexplosion.
Diese Radtour führt in die Vergangenheit des Fußballs. Sie erinnert an den Gründungsort von Hertha BSC am Arkonaplatz in Mitte.
Autobahn und S-Bahn vor der Tür, ausreichend Platz für Lesesäle im Innern: Der Haushaltsexperte Christian Goiny hat für teure Bauprojekte eine ungewöhnliche Lösung parat.
Keine Angst vor leeren Kirchen: Berlins Christen planen neue Gotteshäuser, auch interreligiöse.
Originell, eckig, politisch: Die Galerie Tanas verhilft zu Einblicken in neue türkische Kunst.

Bummel durch die Pavillons: Als eines der großen Abschiedsprojekte von Intendant Matthias Lilienthal veranstaltet das HAU eine kritische „Große Weltausstellung“ im Tempelhofer Park.

Seit dem Grillverbot ist der Tiergarten ziemlich verwaist. Die Kohlen glühen nun in anderen Parks, wie zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld. Aber das gefällt längst nicht jedem.
Gunda Bartels weigert sich, das Nichts zu verehren.
Wildnis und Weite mitten in der City - seit zwei Jahren genießt die Stadt das Tempelhofer Grün. Kleine Bilanz einer jungen Liebe. Und am Sonntag wird gefeiert!
Tänze, Tiere und Traktoren.
Das Lachen will einfach nicht vergehen an diesem Sonntag auf dem Tempelhofer Feld. Man folge nur vom Eingang Columbiadamm aus den sonnigen Smileys an den Mauern.
Gunda Bartels geht zum Lachen nach draußen.
Ein dreijähriges Mädchen ist am Dienstag auf dem Tempelhofer Feld von einem Radfahrer erfasst und schwer verletzt worden. Der 18 Jahre alte Rennradfahrer war nach Polizeiangaben gegen 17.
Ein drei Jahre altes Mädchen ist in Tempelhof von einem Fahrrad erfasst und dabei schwer verletzt worden.

Auf der Tempelhofer Freiheit kann man jetzt die Pläne für den Park ansehen. Die ersten Besucher standen schon gestern Vormittag im Info-Pavillon - darunter auch einige, die die Pläne skeptisch sehen.
Muslime, Juden, Katholiken und evangelische Protestanten gründen gerade einen interreligiösen Verein.

Immer wieder werden in verschiedenen Stadtteilen gefährlich präparierte Köder gefunden. Nicht nur Hundebesitzer sollten wachsam sein.
Die Grünen fordern den Senat auf, alle Planungen für den Neubau einer Zentral- und Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld zu stoppen. Zuerst einmal müsse die rot-schwarze Landesregierung mit Zahlen belegen, dass der favorisierte Standort tatsächlich der kostengünstigste sei, erklärten die Grünen-Abgeordneten Antje Kapek und Katrin Schmidberger am Donnerstag.
Die Saison ist eröffnet, die Kohle liegt bereit. Aber wo darf man denn nun legal brutzeln? Wir haben ein paar Tipps für Barbecue-Fans zusammengestellt.
Tempelhofer FeldAuf dem 380 Hektar großen Flugfeld sind drei Flächen für Griller ausgewiesen: am Eingang Columbiadamm südlich des Baseballfelds, am Eingang Tempelhofer Damm östlich der Hundeauslauffläche und im Südosten auf Höhe Leinestraße neben den Pionierfelden. Geöffnet bis Sonnenuntergang, derzeit bis 19 Uhr.
„Bildungsquartier auf dem Tempelhofer Feld geplant“ vom 1. März Jeder Anwohner, der den Artikel mit den Aussagen zur Planung der Zentralbibliothek liest, kann nur zu der Erkenntnis kommen, dass Planer und Politiker von Bezirk und Senat den Bezug zur Realität völlig verloren haben.
Erst Tempelhof, jetzt Tegel. Wieder schließt ein Flughafen. Es bleiben riesige Flächen, die genutzt werden können. Was hat Berlin bislang daraus gemacht?

Muslime, Juden, Katholiken und evangelische Protestanten gründen gerade gemeinsam einen Verein. Eins ihrer Ziele ist ein interreligiöses Zentrum auf dem Tempelhofer Feld.
Sie ist das Lieblingsprojekt von Klaus Wowereit: die neue Landesbibliothek. Die Pläne für den 250-Millionen-Bau werden konkreter. Unter anderem soll ein Bildungsquartier aus Hoch- und Sprachschulen entstehen.

Der Bezirk Mitte will das Feuerverbot im Tiergarten streng durchsetzen – und empfiehlt das Tempelhofer Feld als Ersatz. Kampflos dürften die Barbecue-Fans das angestammte Areal allerdings nicht räumen.
Architekturstudenten der Technischen Universität Berlin haben eigene Entwürfe für die geplante Zentral- und Landesbibliothek auf dem Tempelhofer Feld vorgelegt. Sie geben einen Eindruck, was das 270 Millionen-Projekt bieten muss.
Senatsbehörde verplant bereits 28 Millionen Euro.

Sport-Staatssekretär Andreas Statzkowski spricht im Tagesspiegel-Interview über die Situation des Berliner Sports, das Joggen auf dem Flughafen Tempelhof und Nacktbaden im Olympiapark.
Bieten Parks und Plätze sich schutzlos dar, sind sie zur Verrumpelung und Verhunzung freigegeben. Dabei zeigen Beispiele vom Kleingarten bis zum Tempelhofer Feld: Nur Zäune schaffen Schönheit in Frieden.
Die SPD drückt, wie berichtet, beim Bau der Landesbibliothek aufs Tempo. Die Grünen dagegen lehnen den Neubau, der voraussichtlich 260 Millionen Euro kosten soll, als „Prestigeprojekt“ ab.

Die Berliner SPD-Fraktion berät auf ihrer Klausurtagung über Schwerpunkte der sozialdemokratischen Regierungspolitik. Nicht alle Wünsche können erfüllt werden. Ein paar aber doch.

Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) will Denkpause statt zu vieler verschiedener Nutzungen Gegen spekulativen Leerstand in der Stadt soll regionales Zweckentfremdungsverbot helfen.
Das Bröhan-Museum würdigt den Berliner Maler Hans Baluschek, der vor allem Arbeiter und Kleinbürger porträtierte. Seine Bilder wirken oft anekdotisch, mitunter auch sentimental. Der Betrachter kann sich aus ihnen ganze Romane zusammenreimen.
Eigentlich sollte am Wochenende ein 450-Kilo-Feuerwerksgeschoss explodieren – in 800 Metern Höhe. Daraus wird nichts. Aber geknallt hat es zwischen den Beteiligten trotzdem schon.