
Als Heinz Buschkowsky sein Amt antrat, hatte Neukölln noch keinen Weltruhm, sondern galt als schlecht beleuchtete Berliner Reste-Rampe. Ob die Wende nun sein Verdienst war oder ob sie zufällig passiert ist, darüber streiten Freunde und Feinde.
Als Heinz Buschkowsky sein Amt antrat, hatte Neukölln noch keinen Weltruhm, sondern galt als schlecht beleuchtete Berliner Reste-Rampe. Ob die Wende nun sein Verdienst war oder ob sie zufällig passiert ist, darüber streiten Freunde und Feinde.
Der Politik fehlt es an Schärfe, den Politikern an Profil. Gegensätze und ihre Verfechter gehen immer mehr verloren - vor allem in Zeiten einer großen Koalition. Ein Kommentar.
Er war populistisch, eitel, beliebt - und für seine SPD so wichtig an der rechten Flanke: Heinz Buschkowsky wollte immer der Mann der kleinen Leute bleiben. Doch sein politisches Draufgängertum stirbt aus. Ein Kommentar
Einflussreiche Politiker der CDU in Sachsen streiten für einen Dialog mit Pegida - mindestens mit ihren Anhängern. Nicht allen in der Partei gefällt das. Wie wirkt sich der Rücktritt von Lutz Bachmann auf das Verhältnis aus?
Bundespräsident Joachim Gauck erklärte bei der Mahnwache vor dem Brandenburger Tor weiter: "Wir schenken euch nicht unsere Angst. Euer Hass ist unser Ansporn". Das Satiremagazin "Charlie Hebdo" erscheint nach dem Anschlag vor einer Woche mit einer Mohammed-Karikatur auf dem Titel. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen im Liveticker.
Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin ist nicht nur Autor umstrittener Bücher zu Migranten in Deutschland, sondern auch Zeitschriften-Kolumnist: In der Schweizer „Weltwoche“ schreibt er jeden Monat den „Brief aus Berlin“. Anfang Dezember ging es darin um die Berliner Polizei.
Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin hat wieder eine neue These aufgestellt. Diesmal wirft er der Polizei vor, Migranten bei der Einstellung zu bevorzugen. Und was sagt die Polizei dazu?
Zwischen Pampigkeit und mitreißendem Charme - Klaus Wowereit hatte alles drauf. Und der jetzt scheidende Regierende Bürgermeister von Berlin hat einiges erreicht. Doch für viele Kernthemen der Stadt entwickelte er kein Gespür. Ein Kommentar.
Der streitbare Ex-Senator und Buchautor Thilo Sarrazin hat auf Usedom ein Ferienhaus gebaut - mit einer breiten Fensterfront. Aber nicht jedem dort gefällt die Fassade.
Stolpe/Berlin - Die Gemeinde Stolpe auf Usedom ist eigentlich ein beschauliches Örtchen, in das man sich gerne zurückziehen kann. In sicherem Abstand zu den trubeligen Seebädern Heringsdorf oder Ahlbeck.
Beim SEZ-Verkauf hat der Senat viel versprochen, aber der Investor musste das gar nicht einhalten. Der Steuerzahlerbund vermutet "Verwaltungsversagen oder Korruption".
Michael Müller, Jan Stöß und Raed Saleh stellten sich den Mitgliedern der Berliner SPD als Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters vor. Es ging zum Beispiel darum, wer wem im Nacken sitzt - und um soziale Gerechtigkeit. Hier gibt's den Blog zum Nachlesen.
Lange nichts gehört von Thilo Sarrazin? Mit seinem "Tugendterror"-Buch ist der SPD-Mann jetzt bei der AfD in Niedersachsen aufgetreten. Der Ärger mit der SPD-Spitze folgte auf dem Fuße. Und was sagt er selbst dazu?
Klaus Wowereit: Wann hat er gespürt, dass es vorbei ist? Lange schien es für ihn als Regierender Bürgermeister von Berlin nur bergauf zu gehen. Er gab der Stadt neue Leichtigkeit. Doch dann verließ ihn der Instinkt – und die Lust.
Der Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum gilt als Erfolgsmensch und ist als rauflustig gefürchtet. Jetzt könnten für ihn schwere Zeiten anbrechen.
Das Milieu der Rechtspopulisten: Der Konfliktforscher Andreas Zick warnt vor Selbstgefälligkeit. Er sieht ein klares rechtspopulistisches Potenzial bei etwa 15 Prozent.
Wir schimpfen, zetern, schreien Mordio. Und das jetzt auch in den sozialen Netzen. Man kann das latente Aggression nennen. Nimmt sie zu? Wo fängt sie an?
Mit einer merkwürdigen Ankündigung versucht die NPD vor der Europawahl Aufmerksamkeit zu erregen. Auf ihrer Internetseite macht die rechtsextreme Partei Werbung für eine Podiumsdiskussion ihres Europawahl-Spitzenkandidaten, Udo Voigt.
Thilo Sarrazin, Heinz Buschkowsky und Romani Rose - sie alle sollen mit dem NPD-Kandidaten zur Europawahl im Rathaus Neukölln diskutieren. Das behauptet zumindest die NPD. Neuköllns Bürgermeister spricht von einer "Fantasieveranstaltung" und geht juristisch dagegen vor.
Zehn Antworten auf zehn Thesen im fröhlichen Städtevergleich von Zeit Online und Tagesspiegel.de: Was meinen Sie, liebe Hamburger, liebe Berliner? Diskutieren Sie mit!
Kaum einer pfeffert Bücher derart schwungvoll ins Aus wie Literaturredakteur Denis Scheck. Seine Besprechung der "Spiegel"-Bestsellerliste im Überblick.
Berlins SPD-Chef Jan Stöß verglich den Brandanschlag auf das Auto eines Journalisten mit SA-Methoden. Aktionen gegen Thilo Sarrazin waren ihm jedoch keine harten Worte wert - ganz im Gegenteil.
In Berlin paart sich eine Jogginghosen-Mentalität, die schon Thilo Sarrazin diagnostizierte, mit Ehrgeizlosigkeit. An Klaus Wowereit lässt sich die altneue Leidenschaft, möglichst unauffällig den Stillstand zu verwalten, gut ablesen.
Das Verkehrsunternehmen ist offenbar mit einem blauen Auge davon gekommen. Die hohe Geldforderung der Bank JP Morgan aus einem dubiosen Finanzgeschäft ist vom Tisch.
AfD-Chef Bernd Lucke sprach bei den „Berliner Wirtschaftsgesprächen“. Dem SPD-Abgeordneten Lars Oberg war das zu viel: Er trat aus dem Verein aus, dem an führender Stelle auch Thilo Sarrazin angehört. Die AfD dagegen lobt die „mutige Haltung der Veranstalter“
Leipziger Allerlei vom Politspektakel über die Comic-Convention bis zum Schwyzerdütsch in Bussen und Bahnen: die Buchmessen-Bilanz.
DIE FAKTEN:·Mit “Der neue Tugendterror” hat Thilo Sarrazin ein zweites Buch veröffentlicht. Sein erstes Buch “Deutschland schafft sich ab” löste 2010 einen Skandal aus.
Ohne Frustrationstoleranz kann man eigene Ansichten nicht äußern, meint unser Autor. Doch Deutschland verfolgt beim Thema Meinungsfreiheit ein Zwei-Klassen-System.
Seine jüngste Publikation "Der neue Tugendterror" bestätigt: Thilo Sarrazin bietet die Ware Untergangsprophezeiung an. Frei nach dem Motto: „Ich sage euch, wie schlimm alles kommen wird." Konkrete Probleme interessieren den Volkswirt nicht.
Der Regierende Bürgermeister hat die Affäre um seinen Kulturstaatssekretär zwar noch nicht richtig verdaut. Er stichelt trotzdem gegen den aufmüpfigen SPD-Landeschef Stöß, der aber ziemlich fest im Sattel sitzt.
Thilo Sarrazin lässt auch das Parlament nicht in Ruhe: Ein Pirat fragt, was der Senat von BE-Intendant Peymann hält, der die Demo vor seinem Theater verurteilte. Ein Grüner fragt, was Wowereit zum SPD-Landeschef meint, der sich über den Sarrazin ausließ.
Im Berliner Ensemble sollte Thilo Sarrazin am Sonntagvormittag über sein neues Buch „Der neue Tugendterror“ sprechen - doch er kam nicht zu Wort. Sarrazin-Gegner stürmten die Veranstaltung und lieferten sich ein lautstarkes Wortgefecht mit Sarrazins Fans.
Zwischen Klarnamenpflicht und dem Recht, sich einen Diskursraum zu verschaffen – auf die Frage nach der wahren Online-Identität gibt es keine einfache Antwort.
Zwischen Klarnamenpflicht und dem Recht, sich einen Diskursraum zu verschaffen – auf die Frage nach der wahren Online-Identität gibt es keine einfache Antwort.
Eine bedenkliche Buchvorstellung: Der Autor Thilo Sarrazin verkauft sein Buch ganaz gut - fühlt sich aber von "Tugendterroristen" verfolgt.
Lesung im Nikolaisaal: 60 Potsdamer protestierten gegen die Thesen des umstrittenen Autors
Diesmal zieht er gegen die angebliche Moral der Gleichheit zu Felde, die Medien und ihr „Gleichheitsbedürfnis” werden in diesem Zusammenhang ausführlich thematisiert. Doch ein Skandalseller scheint Thilo Sarrazins neues Buch nicht zu werden.
In seinem Buch, das in Potsdam vorgestellt wird, attackiert Thilo Sarrazin den „Neuen Tugendterror“
Thilo Sarrazins Buchvorstellung gerät ganz unprovokativ
Selbst eingefleischte Antikommunisten standen auf Seiten von Sahra Wagenknecht – als diese nämlich im ZDF-Talk von Markus Lanz penetrant befragt wurde, aber nie antworten durfte. Auf einen ähnlichen Effekt darf Sarrazin hoffen
öffnet in neuem Tab oder Fenster