zum Hauptinhalt
Da isser, der Wutbürger: Wegen der weitgehend bürgerlichen Proteste gegen Großprojekte wie "Stuttgart 21" kürte die Gesellschaft für deutsche Sprache den bis dato doch eher wenig bekannten Begriff zum deutschen Wort des Jahres.

© dpa

Update

Leserdebatte: Und was ist das Berliner Wort des Jahres?

Das deutsche Wort des Jahres ist "Wutbürger", gefolgt von "Stuttgart 21" und "Sarrazin-Gen". Aber was ist das Berliner Wort des Jahres? Flugrouten? Ex-Finanzsenator? Räumpflicht? Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann

"Wutbürger" hält die in Wiesbaden ansässige Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) also für das deutsche Wort des Jahres. Hä? Der Schreiber dieser Zeilen hat es soeben zum ersten Mal benutzt. Als er es im Newsroom aussprach, schauten ihn alle anwesenden Kollegen entgeistert an. Nie gehört, nie ausgesprochen, nie geschrieben haben wir dieses angebliche Wort des Jahres, obwohl uns der Hintergrund der Wahl, die bürgerlichen Proteste gegen Großprojekte wie "Stuttgart 21" durchaus dämmert. Diese Neubildung sei verwendet worden, „um einer Empörung in der Bevölkerung darüber Ausdruck zu geben, dass politische Entscheidungen über ihren Kopf hinweg getroffen werden, teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) denn auch zur Begründung ihrer Entscheidung mit. Immerhin ist der Begriff unserem bekennend bürgerlichen Kollegen Werner van Bebber geläufig, aber selbst er hätte "Empörungsbürger" bevorzugt.

Wie auch immer, wir küren lieber spontan das Berliner Wort des Jahres: Flugrouten, Ex-Finanzsenator, Maserati-Affäre, Islamkritiker, S-Bahn-Chaos, Uferstreit, Zweite Liga, Räumpflicht, Knut-Mobbing ... hmmmm, sicher fallen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, noch viel bessere Berlin-Wörter des Jahres ein. Kommentieren Sie unsere Vorschläge, machen Sie eigene, diskutieren Sie mit! Bitte nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion etwas weiter unten auf dieser Seite.

P.S.: Wat is het Berlijnse topwoord? Der holländische Kollege und Wahlberliner Kasper Dijk hat unseren Aufruf auf Niederländisch getwittert. Seine eigenen Vorschläge für Berlijns Wort des Jahres: Mieterhöhung oder S-Bahn-Chaos. Mehr hier: http://twitter.com/#!/tagesspiegel_de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false