zum Hauptinhalt

Modewoche: Veranstaltungen rund um die Fashion Week

Die Modewoche ist eine exklusive Veranstaltung, bei der sich die Branche selbst feiert. Doch auch für Modebegeisterte, deren Namen nicht auf den Gästelisten stehen, gibt es in der nächsten Woche viel zu erleben.

Schauen und Shoppen

Bereits zum achten Mal in Folge organisiert die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Degewo ein ganzes Festival mit Modeschauen, Präsentationen, Livemusik und DJs. Am Sonnabend und Sonntag zeigen beim „Wedding Dress #8“ hoffnungsvolle Jungdesigner in einem Loft in der Brunnenstraße 64 in Wedding ihre aktuellen Kollektionen. Außerdem stehen die Highlights aus vergangenen Kollektionen zum Verkauf. Zum Shoppen lädt auch die 500 Meter lange Einkaufsmeile ein: Bis zu 100 Designer und Labels, sowohl aus den Bereichen Mode und Accessoires als auch Kunst und Design, präsentieren ihre Werke. Mehr Infos unter www.weddingdress-berlin.de.

Uhrengeburtstag

Die G-Shock-Uhr ist 30 Jahre alt geworden. Um das zu feiern, eröffnet am Dienstag für drei Wochen ein G-Sessions-Shop-in-Shop im Kreuzberger Laden Voo. Ausgestellt wird dabei unter anderem das Ergebnis einer Kooperation mit dem französischen Designhaus Maison Martin Margiela und viele andere Uhrenmodelle, die natürlich nicht nur angeguckt sondern auch gekauft werden können. Neben der Haute Couture für das Handgelenk gibt es beim Opening in der Oranienstraße 24 ab 18.30 Uhr auch noch eine Retrospektive über das Schaffen des Designers Patrick Mohr mit Livemusik und DJ. Der G-Sessions-Pop-up-Store ist bis zum 20. Juli geöffnet. Weitere Infos gibt es unter www.g-sessions.eu.

Nachwuchsschau

Diese Nachwuchstalente könnten bald im großen Fashion-Week-Zelt zeigen. Die Absolventen und Studenten des Studiengangs Modedesign der Kunsthochschule Weißensee zeigen am Freitag ihre Abschluss- und Semesterarbeiten in zwei Modenschauen. Die erste Show startet um 18.30 Uhr, die zweite um 20.30 Uhr, ab 23 Uhr wird gefeiert, all das im Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a in Friedrichshain, Karten für die Schauen und Party gibt es an der Abendkasse, bei Koka 36 in der Oranienstraße 29 in Kreuzberg oder unter: www.koka36.de. Stehplätze kosten 17,80 Euro, Sitzplätze 23 Euro. Weitere Infos zur seefashion13: www.kh-berlin.de/seefashion13.

Spanische Schuhe

Sieben Designer und Labels aus Spanien haben sich unter dem Namen „The Compañia Madrid“ für ein erstes Projekt zusammengetan und präsentieren Sommerschuhe in individuellen Variationen. Wer sich mit schlichten Espadrilles nicht zufriedengeben will, findet hier sicher ein auffälligeres Pendant. Zu kaufen gibt es die hochwertigen Modelle ab dem heutigen Montag bis Sonntag im Potipoti-Shop in der Rosenthaler Straße 66 in Mitte. Das Projekt und die Designs werden am Donnerstagabend ab 19 Uhr genauer vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos auf www.thecompania.com.

Pool-Party

Auch viele Partys der Modewoche sind leider nicht öffentlich. Macht aber nichts, denn die verrückten Jungs des Dandy Diary Blogs haben bereits in den vergangenen Saisons bewiesen, dass sie die aufregendste Party der Fashion Week veranstalten. Diesmal gibt es kein Zirkuszelt und kein besetztes Haus, diesmal laden David Kurt Karl Roth und Carl Jakob Haupt zur Pool-Party in der Köpenicker Straße 76 in Kreuzberg. Da ab 22 Uhr alle Getränke für eine Stunde frei sind und Modedesigner Michael Michalskys hinterm Tresen seiner „Michis Weinbar“ stehen wird – empfiehlt es sich, früh zu kommen und lange zu bleiben, um, wie die Dandy-Diary-Macher es ausdrücken, mit einem ordentlichen Kater in die Woche zu starten. Eintritt etwa 10 Euro, www.dandydiary.de.

Alter Angle

Der neue Kunstraum SomoS, Kottbusser Damm 95 in Kreuzberg, hinterfragt mit der Ausstellung „Alter Angle“ die Funktionsweisen von Mode: einerseits Individualität widerspiegeln, andererseits kulturelle Symbole referenzieren. Zu den sieben ausgewählten Designern zählt das Label Sadak, das traditionelle arabische Kleidung in Menswear übersetzt. Aurelia Paumelles erarbeitet zusammen mit dem Künstler Freddy Schweizer für die Ausstellung eine Installation mit Bomberjacken. Neben Mode- und Schmuckdesignern setzen sich auch Künstler und Fotografen mit dem Thema auseinander. Eröffnung mit DJ am Dienstag ab 17 Uhr, Ausstellung bis zum 13. Juli, Donnerstag bis Sonnabend 14–18 Uhr. www.somos-arts.com.

Alexander Kapsalis

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false