zum Hauptinhalt

CHRONIK: Wiederaufbau mit Hindernissen

Mai 2005 Der Landtag Brandenburg beschließt den Landtagsneubau in den Um- und Aufrissen des Potsdamer Stadtschlosses auf dem Alten Markt. November 2006 Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung lehnt zwei Mal den Bebauungsplan für den Landtagsneubau ab.

Mai 2005

Der Landtag Brandenburg beschließt den Landtagsneubau in den Um- und Aufrissen des Potsdamer Stadtschlosses auf dem Alten Markt.

November 2006

Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung lehnt zwei Mal den Bebauungsplan für den Landtagsneubau ab.

Januar 2007

42,8 Prozent der beteiligten Potsdamer sprechen sich bei einer Bürgerbefragung für einen Neubau am einstigen Standort des Stadtschlosses aus. Anschließend stimmen die Stadtverordneten dem Bebauungsplan zu.

November 2007

Hasso Plattner spendet 20 Millionen Euro. Zuvor war die historische Fassadengestaltung wegen Geldmangels infrage gestellt worden.

September 2010

Der Baukonzern BAM bestätigt, dass Sicherungsarbeiten am Fortunaportal nötig sind, weil das Absacken des Tores droht. Wenig später wird eingestanden, dass der Bau bereits erste Risse aufweist. Tonnenweise Beton muss unter das Bauwerk gepumpt werden, das kostet eine dreiviertel Million Euro.

Februar 2011

Mit einem feierlichen Akt wird der Grundstein gelegt. Dabei kommt es zum Eklat, weil zu der Zeremonie nur geladene Gäste zugelassen sind und die Potsdamer Bürger außen vor bleiben.

November 2011

10 000 Menschen feiern beim Richtfest den fertigen Rohbau. Eine Woche zuvor hatte Hasso Plattner angekündigt, erneut eine größere Summe zu spenden, damit der Bau ein orginalgetreues Kupferdach bekommt.

Februar 2013

Auf dem Neubaudach wird symbolisch der letzte Nagel in die letzte Kupferplatte eingeschlagen. Architekt Peter Kulka nutzt den Festakt für eine Brandrede. Er wirft dem Finanzministerium Missachtung seiner künstlerischen Leistung vor, weil vorläufig auf die Kuppel über dem historischem Treppenhaus verzichtet werden soll. Sein Appell zeigt Wirkung: Die Kuppel wird gebaut.

April 2013

Landtagspräsident Gunther Fritsch gibt bekannt: Mit einem großen Fest wird das Parlament am 18. und 19. Januar 2014 eröffnet.wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false