
Beyoncé hat bereits mehr Grammys als jeder andere Musikstar. Im kommenden Jahr kann sie ihre Sammlung noch erweitern - und es gibt auch deutsche Preis-Chancen.

Beyoncé hat bereits mehr Grammys als jeder andere Musikstar. Im kommenden Jahr kann sie ihre Sammlung noch erweitern - und es gibt auch deutsche Preis-Chancen.

Das viele Reden über die Ex-DDR hat Folgen, die ich persönlich spüre. „Ossifikation“, nennt der Soziologe Steffen Mau das. Ich sage: Ich veroste nachträglich.

Festivalleiterin und Sängerin Cecilia Bartoli präsentiert diesmal das reiche kulturelle Erbe der Lagunenstadt. Dafür greift sie auch auf eine alte musikalische Collage-Technik zurück.

Das erste Studioalbum seit 16 Jahren bringt für die Briten eine Premiere. In den Single-Charts ist dagegen vieles bereits bekannt.

Kein Mobbing, keine Gewalt, keine Übergriffe: Die Filmbranche hält in einem neuen Schriftstück fest, was bei Sets nicht geht.

Zum ersten und einzigen Mal habe er das Gefühl gehabt: Die Wirklichkeit sei interessanter als alle Literatur und Kultur.

Nach ihrer Chemotherapie nimmt Prinzessin Kate am Wochenende wieder an einem wichtigen Gedenken teil. Ihr Mann Prinz William spricht ungewohnt offen darüber, wie schwer die vergangenen Monate waren.

Eine große Studie erforscht eines der letzten Staatsgeheimnisse der DDR: Wurden Regimegegnern wirklich die Kinder weggenommen, um sie linientreuen Bürgern zu geben?

Der Mauerfall vor 35 Jahren? Poetischer als jede Fiktion. Europa heute? Ein Gefüge aus Überbleibseln resignierter Imperien. Der Kanzler? Brutal in seiner Verzweiflung.

Das Gerücht geisterte schon länger herum, jetzt wird Pietro Lombardi mit Blick auf seine Zeit bei „Deutschland sucht den Superstar“ konkreter. RTL kündigt fürs Show-Finale einen prominenten Gast an.

Kann ein Roboter Kunst erschaffen? Das Londoner Auktionshaus Sotheby's hat erstmals ein Bild einer Maschine versteigert - und dafür deutlich mehr Geld geboten bekommen als anfangs angenommen.

Vor einem Monat konkurrierten Clemens Meyer und Martina Hefter um den Deutschen Buchpreis - mit bemerkenswertem Ausgang. Nun gab es eine Neuauflage unter verschärften Bedingungen.

Der ägyptische Badeort Hurghada ist ein Paradies für Betrüger. Ganz besonders sein Flughafen. Unser Autor staunt über das Ausmaß der Dreistigkeit.

Von Mauerbau bis Mauerfall führten sie eine Ehe zwischen zwei Staaten. Eine wahre Geschichte von der Kraft der Liebe – und ein Wiedersehen mit einer Berlinerin, die nie den Mut verliert.

Ein Kindheitsheld der Eltern nimmt ein Weihnachtsalbum auf - wer selbst kleine Kinder hat, kann das feiern und muss das Album zugleich aushalten können. Aber für die Kinder ist das einfach großartig.

Von der beliebten Freitagsfilmreihe „Die Eifelpraxis“ kommen jetzt zwei neue Episoden: „Wann, wenn nicht jetzt“ und „Freiheit zu leben“. In der ARD-Arztserie menschelt es geschickt und glaubhaft.

Der Sänger der britischen Boyband One Direction stürzte von einem Hotelbalkon in Buenos Aires. Die Behörden haben drei Männer ermittelt, die dafür verantwortlich sein könnten.

Harald Glööckler zufolge ist jeder Mensch seines Glückes Schmied. Findet der TV-Promi in der zweiten Staffel viele schöne Momente?

Die Legalisierung von Marihuana belebt auch die Wissenschaft: An der Fachhochschule Erfurt kann man nun „Cannabis studieren“. Was genau lernt man da?

Erinnerungen und Identität prägen das Werk des in Japan geborenen britischen Literatur-Nobelpreisträgers. Warum ihm das Schreiben schwerfällt und was Bücher dem Kino voraushaben.

Sänger Sasha veröffentlicht mit seiner Frau den zweiten Teil einer Kindergeschichte für Sohn Otto. Als Papa hält er sich für fürsorglich - wenn auch inzwischen weniger übertrieben fürsorglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster