
Mehrere Jahre lief erfolgreich das Udo-Lindenberg-Musical „Hinterm Horizont“. Das Libretto stammt von Thomas Brussig. Um dessen Bezahlung gibt es einen Rechtsstreit mit vorläufigem Ausgang.

Mehrere Jahre lief erfolgreich das Udo-Lindenberg-Musical „Hinterm Horizont“. Das Libretto stammt von Thomas Brussig. Um dessen Bezahlung gibt es einen Rechtsstreit mit vorläufigem Ausgang.

Till Lindemann ist schon seit einiger Zeit auch auf Solo-Pfaden unterwegs. Nun kündigt er bereits die nächste Tour ohne seine Bandkollegen von Rammstein an.

Die Häuser der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind ein Publikumsmagnet. Eine Reform soll ihnen mehr Autonomie verschaffen. Das Bundeskabinett hat dafür nun das Gesetz auf den Weg gebracht.

Bei britischen Krimis spielte er oft den zwielichtigen Typen. In einer seiner besten Rollen war er aber ein Top-Polizist. Nun ist der Charakterdarsteller Timothy West im Alter von 90 Jahren gestorben.

Bei der Berlinale lösten die Filmemacher von „No Other Land“ eine Debatte über Antisemitismus in der Kulturbranche mit aus. Nun gibt es neue Unruhen um das Werk.

Er gilt als einer der prominentesten Vertreter der US-Linken – und als einer der lautesten. Jetzt irritiert Michael Moore seine Fans in seinem Podcast mit Sprachlosigkeit.

Er prägte Jahrzehnte der modernen Jazzgeschichte. Mit einer Sprechrolle in einem bekannten Videospiel baute Roy Haynes auch eine Brücke zur Popkultur.

Die Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin Adriana Hölszky wird für ihr Lebenswerk geehrt. Damit ist auch eine fünfstellige Summe verbunden.

Orry Mittenmayer fuhr für Deliveroo und Foodora Essen aus, gründete den ersten Betriebsrat der Branche. Im Interview beschreibt er die Methoden, mit denen die Lieferanten eingeschüchtert wurden.

Chaotische Verwicklungen und jede Menge schwarzer Humor: Die fiesen Schwestern aus Irland bieten unerwartete Wendungen.

Nicht loslassen, auf halber Strecke aufgeben, Schuld herumschieben: Am Ampel-Aus lassen sich klassische Trennungsmuster erkennen, sagt Kommunikationsberater Torsten Geiling – und sagt, wie es besser geht.

An ihrem 42. Geburtstag blickt Oscar-Preisträgerin Anne Hathaway auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auf Instagram teilt sie besondere Momente aus den letzten Monaten.

Zwei Herkünfte, eine Meinung: Millionenerbin Marlene Engelhorn und Aufsteigerkind Serap Altinisik beklagen feudalistische Strukturen in Deutschland und fordern weniger Privilegien für Reiche.

Vielen ist Adele Neuhauser aus dem Wiener „Tatort“ bekannt. Wie wandelbar sie ist, zeigt die charaktervolle Schauspielerin nun in einem bemerkenswerten Film im Ersten.

Charlize Theron lässt sich auf eine Thriller-Rolle ein. Taron Egerton soll in „Apex“ die Bösewicht-Rolle übernehmen, als Psychopath, der eine Bergsteigerin jagt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster