
In dem Jugendroman „Billy and the Epic Escape“ geht es unter anderem um ein Mädchen, das der indigenen Bevölkerung Australiens angehört. Doch echte Ureinwohner kritisieren die Darstellung.
In dem Jugendroman „Billy and the Epic Escape“ geht es unter anderem um ein Mädchen, das der indigenen Bevölkerung Australiens angehört. Doch echte Ureinwohner kritisieren die Darstellung.
Die Liste der Auszeichnungen, die er für sein literarisches Werk gewann, ist lang - ob Bremer Literaturpreis 1987, Peter-Huchel-Preis 1994 oder Georg-Büchner-Preis 2014. Nun ist der Lyriker gestorben.
Geboren wurde Sabine Schicketanz in Westberlin, aus ihrem Klassenzimmer blickte sie über die Mauer auf den Todesstreifen in die DDR. Dort saß ihr Vater mal wegen versuchter Republikflucht im Gefängnis.
Vor drei Jahren wurden in British Columbia Indizien für ein Massengrab neben einem ehemaligen Indigenen-Internat entdeckt. Ein neuer Bericht zum Thema wird kontrovers diskutiert.
Für diejenigen, die auch im Jahr 2024 noch dreimal am Tag ans Römische Reich denken, hält der Literaturherbst einige Leckerbissen parat. Welche drei Bücher besonderes Augenmerk verdienen.
Die dienstälteste Talkshow im deutschen Fernsehen feiert 50. Geburtstag. Der Journalist Giovanni di Lorenzo ist seit 35 Jahren dabei und hat noch nie eine Sendung verpasst. Wie hat er das geschafft?
Drei tote Klimaaktivisten und viele offene Fragen: In einem seiner letzten „Tatort“-Fälle tappt Axel Milberg als Borowski lange im Dunkeln. Wer ist dieser Gegner, der ihn hier auf die Probe stellt?
Alle betonten: Es soll um die Sänger gehen. Aber über der RTL-Finalshow von DSDS hängt eine Frage wie eine dicke Wolke: Wie geht es in der Jury weiter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster