
Nachdem Lewis Capaldi vor zwei Jahren einen Tourette-Schub beim Glastonbury-Festival hatte, kehrt er nun triumphal zurück. „Survive“ - überleben - heißt die neue Single des Sängers.
Nachdem Lewis Capaldi vor zwei Jahren einen Tourette-Schub beim Glastonbury-Festival hatte, kehrt er nun triumphal zurück. „Survive“ - überleben - heißt die neue Single des Sängers.
Die Sängerin übernimmt dank der Live-Version ihrer gleichnamigen Platte von 2024 die Führung der Album-Charts. Auch Thomas Anders und Benson Boone sind in dieser Woche unter den Top Five.
Gute Nachrichten für Fans von Comedy und Plattdeutsch: Tickets für Ina Müllers Tour kann man schon erwerben. Nur das dazugehörige Album lässt noch auf sich warten.
Der 87-Jährige bescheinigt sich selbst starken Ehrgeiz. Um in der Kunst noch vorne mit dabei zu sein, setzt der gehbehinderte Georg Baselitz einen rollbaren Stuhl beim Malen ein.
Die neue Bundesregierung will viel ändern, um den Staat leistungsfähiger zu machen. Das soll das Vertrauen in die Demokratie wieder stärken – ist aber zu schlicht gedacht.
Der Musiker Udo Lindenberg ist gegen Krieg. In vielen Liedern geht es darum, in seinen Kunstwerken auch. Und doch findet er, dass es auch gute Gründe für eine Aufrüstung gibt.
Das Videospiel „Street Fighter“ gilt als absoluter Klassiker. Jetzt wird das Fighting-Game verfilmt - mit Rapper 50 Cent als Boxer.
Lorde ist ein Phänomen. Ihr Musikstil und ihre tiefgründigen Texte haben die Neuseeländerin berühmt gemacht. Jetzt meldet sie sich mit einem neuen Album zurück. Wer ist diese Ausnahmekünstlerin?
Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Vielen ist das 2025 zu schwer. Sie sehen Iced Coffee wie etwa auch Iced Matcha Latte eher als Energydrink denn Dessert.
Die Villen von Prominenten sind häufiger im Visier von Einbrechern. Jetzt sollen Diebe in Brad Pitts Haus in Los Angeles eingedrungen sein.
Florian Silbereisen als Sportreporter? Das wäre mal etwas Neues. Der TV-Moderator äußert allerdings Bedenken bezüglich seiner Neutralität. Und er bewundert die Fähigkeiten einer Kollegin.
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als „Symbol der Menschlichkeit“ sieht.
Marie Mouroum hält als Stuntfrau immer wieder für Weltstars ihre Knochen hin. Ihr Anliegen: Möglichst viele Mädchen sollten Kampfsport lernen, um ein bisschen stärker durch die Welt zu gehen.
Bruce Springsteen bringt sieben zuvor unveröffentlichte Alben heraus. Die Musik entstand vor allem in den 90er Jahren, einer schwierigen Phase seiner Karriere. Wie gut ist die (fast) ungehörte Musik?
Zwei Jugendliche in der DDR, kurz vor dem Mauerfall: Das Drama „Jenseits der blauen Grenze“ erzählt die starke Geschichte von besten Freunden - und was sie zur gefährlichen Flucht in den Westen führt.
„Wie sagt man?“ Erwachsene fordern Kinder häufig dazu auf, sich zu bedanken oder nach einem Konflikt zu entschuldigen. Eine Psychologin und ein Familienberater erklären, warum das falsch ist.
Der New Yorker Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs um Anschuldigungen schwerer Sexualstraftaten steht vor dem Ende. Nach der Anklage wird die Verteidigung am Freitag ihr Schlussplädoyer halten.
Für die Serie „Mission: Impossible“ komponierte Schifrin in den 1960er Jahren die weltberühmte Melodie. Begonnen hatte die Karriere des renommierten Komponisten als Pianist und Jazz-Musiker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster