
Standesamtlich hatten sie sich schon das Jawort gegeben. Jetzt feierten die „Let's Dance“-Stars Anastasia und Sergiu Maruster richtig Hochzeit: ganz in Weiß, mit vielen Gästen und natürlich Tanz.
Standesamtlich hatten sie sich schon das Jawort gegeben. Jetzt feierten die „Let's Dance“-Stars Anastasia und Sergiu Maruster richtig Hochzeit: ganz in Weiß, mit vielen Gästen und natürlich Tanz.
„Wer wird Millionär?“ ohne Günther Jauch? Undenkbar. In einer neuen Ausgabe der Quiz-Show humpelt der Moderator sogar auf Gehhilfen ins Studio - und sagt ein paar Sätze zu der Situation.
Er galt als Perfektionist mit hohem künstlerischen Elan. Der Dirigent Christoph von Dohnányi ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Kultursenator lobt ihn als „Architekten der Musikstadt Hamburg“.
Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.
Cézanne oder Picasso auf Rezept? In einigen Ländern ist das längst Realität. Vielleicht führt auch in Deutschland der Weg zur Genesung bald nicht mehr in die Apotheke – sondern ins Museum.
Der ehemalige US-Präsident Obama bekommt beim wichtigsten Fernsehpreis der Welt zum dritten Mal eine Trophäe. Er wird als Erzähler einer Netflix-Serie geehrt.
Wenn die Söder-Tochter Helmut Kohl nicht erkennt und Beethoven Johann Wolfgang heißt, muss das Pro7 sein. Das schmerzt, hält aber auch eine Erkenntnis bereit.
In der einen Klasse sind Handys verboten, in der anderen nicht, jedes Bundesland beschließt etwas anderes. Dazu kommen zahllose Ausnahmen – und eine gehörige Portion Naivität. Das geht doch nicht!
Hollywoodstar Channing Tatum hatte Angst vor der ersten Zusammenarbeit mit Kollegin Kirsten Dunst. Warum das so war, erzählte er in einem Interview.
Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.
Knut würde seinen 40. Geburtstag gern in aller Stille begehen. Stattdessen versammelt seine Freundin Karo die Familien von beiden zur Überraschungsparty. Eine Entscheidung, die sie bald bereuen wird.
Mario Adorf hat mehr als 200 Rollen gespielt, in Kino- und Fernsehfilmen, aber auch in Serien. Einige seiner Werke sind besonders sehenswert. Eine Auswahl zum 95. Geburtstag des Stars.
Was sich derzeit zu streamen lohnt, zum Beispiel die Sitcom „The Paper“ auf Sky und Wow.
öffnet in neuem Tab oder Fenster