
Über seine Zeit im Gefängnis hat Boris Becker ein Buch geschrieben. Zur Premiere in Berlin bringt er seine Frau mit - Lilian zeigt ihren Babybauch.

Über seine Zeit im Gefängnis hat Boris Becker ein Buch geschrieben. Zur Premiere in Berlin bringt er seine Frau mit - Lilian zeigt ihren Babybauch.

Vincent und die Geschwister Milo und Julia sind in einer Clique, dann kommen Vincent und Julia zusammen. Erstmal kein Problem – bis zu dem Kuss mit einer anderen.

Der Schauspielerin Collien Fernandes scheint ihre Rolle in der ZDF-Reihe „Das Traumschiff“ zu brav zu sein.

Sänger Sasha, Olivia Jones und Matze Knop berichten, woran sie bei Rechtschreibung und Grammatik immer wieder scheitern – und wie sie mit ihren Sprachpannen leben.

Wie und wo Tote bestattet werden dürfen, ist in Deutschland schon länger ein emotionales Thema. Der Landtag in Mainz hat sein Gesetz dazu nun umfassend novelliert.

Bei Sandwiches, Kuchen und Darjeeling-Tee sollen die zerstrittenen Royals einen Ausweg aus der Krise gesucht haben. Wie sich das Treffen abspielte.

Ob Pop, Klassik oder Hip-Hop: Musikfestivals gehören im Sommer für viele Menschen dazu. Dabei kämpfen viele Veranstalter mit roten Zahlen. Auch einige Tickets sind teurer geworden. Woran liegt das?

Nach dem Warntag ist vor dem Warntag: Nach dem Probealarm heute um 11 Uhr bittet das Bundesamt die Bevölkerung um Feedback. Auch der Termin für den nächsten Warntag steht schon fest.

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich nun Charlotte Knobloch - mit deutlichen Worten.

Am Donnerstag um 11 Uhr sollen bundesweit die Handys klingeln – auch bei vorheriger Stummschaltung. Was also tun, wenn man ausgerechnet dann einen wichtigen Termin hat?

„The Road Between Us“ über das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 erzählt die Rettungsgeschichte einer Familie. Die Doku löste beim Filmfest in Toronto erst eine Absage, dann eine Entschuldigung aus.

Große Promis mit großen Egos: In der Serie „Call My Agent Berlin“ spielen sich deutsche Stars mit viel Ironie selbst. Mit dabei: Iris Berben, Frederick Lau und Heike Makatsch. Lohnt das anzusehen?

Melonen-Sponge und Schinkenspeckstaub: Küchenchef Joey Passarella zieht küchentechnisch alle Register – und zündet den Geschmacksturbo.

2017 kündigte Daniel Day-Lewis an, die Schauspielerei aufgeben zu wollen. Warum dem Oscar-Preisträger das heute leidtut.

Dolly Buster verabschiedet sich „aus gesundheitlichen Gründen“ aus der Show „Deutschlands dümmster Promi“. Ihr Nachrücker hat beim Moderations-Duo schwer Eindruck gemacht.

Die Forschung geht davon aus, dass etwa 20 Prozent der Menschen BDSM praktizieren. Wer sich damit beschäftigt, lernt, besser zu kommunizieren, sagt Medizinerin und Therapeutin Stephanie Kossow.

Seit fünf Jahren laufen im ARD-Programm die Filme der schräg-humorvollen Reihe „Ein Krimi aus Passau“. Sie besticht nicht nur durch ein spannendes Trio an Hauptfiguren und durch die reizvolle Kulisse.

Die derbe Krachklamotte „Beule – Zerlegt die Welt“ strapaziert das Zwerchfell bis zum Gehtnichtmehr. Zugleich verblüfft die zweite Regie-Arbeit von Schauspieler Janek Rieke mit mehr als krudem Witz.

Schön wie ein Traum: die bildgewaltige Dokumentation „Gaucho Gaucho“. Erzählt wird von einer Frau, die eine Männerdomäne erobert und genau damit dazu beiträgt, eine uralte Tradition zu bewahren.

Stephen Kings „Todesmarsch“ kommt ins Kino. Der „Tribute von Panem“-Regisseur setzt das Motto mit dem Sohn von Hollywood-Legende Philip Seymour Hoffman kompromisslos um: Lauf weiter oder stirb.

Komiker Bastian Pastewka hält Lebenswerk-Auszeichnungen für verzichtbar. Lieber bleibe er preislos – ganz wie normale Menschen, sagt er. Für Kollegen Otto Waalkes hat er trotzdem nur Lob übrig.

Ein noch ungewohntes Bild: Influencerin Bianca Heinicke, die sich zeitweise ganz aus der Öffentlichkeit verabschiedet hatte, besucht mit ihrem Freund eine Gala mit rotem Teppich. Das ist der Grund.

Mit einer Tour durch deutsche Gefängnisse machte Jimi Blue Ochsenknecht Schlagzeilen. Jetzt ist er zurück im Kreis seiner Familie - und gibt sich geläutert.

Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüßt die Entwicklung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster