
Der Günter Rohrbach Filmpreis wird zum 15. Mal vergeben. Den Hauptpreis bekommt ein Film, der dieses Jahr bereits für Furore gesorgt hat.

Der Günter Rohrbach Filmpreis wird zum 15. Mal vergeben. Den Hauptpreis bekommt ein Film, der dieses Jahr bereits für Furore gesorgt hat.

Mit neun Nominierungen geht Hip-Hop-Star Kendrick Lamar als Favorit ins Rennen um den wichtigsten Musikpreis der Welt. Auch Lady Gaga, Bad Bunny und Sabrina Carpenter sind unter den Top-Nominierten.

Jugendliche in Dänemark sollen erst mit 15 die sozialen Netzwerke nutzen dürfen. Mit Sondergenehmigung der Eltern soll der Gebrauch aber auch schon etwas früher möglich sein.

Die Netflix-Doku „Babo“ katapultiert nicht nur Haftbefehl, sondern auch einen Song von Reinhard Mey in die Charts - und schreibt damit deutsche Musikgeschichte.

Beim Louvre-Raub wird die Krone von Kaiserin Eugénie beschädigt: Kleine Diamanten und einer der acht goldenen Adler fehlen. Wie geht es mit dem wertvollen Stück weiter?

Gigavermögen verschaffen ihren Besitzern nicht nur ein luxuriöses Leben, sondern auch Macht. Das könnte verheerende Folgen haben.

Bei einem Konzert des Israel Philharmonic Orchestra in Paris kommt es zu Zwischenfällen. Medien berichten von Rauchfackeln. Für mehrere Menschen hat das Konsequenzen.

Social Media und viel Bewegung im Leben: Der Schauspieler Matthias Schweighöfer hat Probleme, im Moment zu leben. Wie er sich selbst hilft - und wie er sein Gegenüber aus der Reserve locken würde.

Toll, dass der Kollege oder die Kollegin gewonnen hat: Geht ein Filmpreis an andere, äußern sich Schauspieler oft generös. Chalamet steht zu seiner Enttäuschung über entgangene Auszeichnungen.

Im Programm der Buchmesse in Halle tauchen Namen aus der rechtsextremen Szene auf. Auch rechte Verlage haben sich angekündigt. Eine Gegenveranstaltung will mit Lesungen und Debatten dagegen halten.

Die Eltern unserer Autorin trennten sich, als sie zwei Jahre alt war. Heute ist sie selbst Mutter – und hat acht Forderungen aufgeschrieben, von denen sie sich wünscht, sie hätte sie ihren Eltern damals schon stellen können.

Der Prozess gegen den Amokfahrer von Magdeburg beginnt. Joseph Vogl erklärt, was solche Taten mit der Lage des Mittelstands zu tun haben – und wie sie Gesellschaften verändern.

Neues Team, frischer Wind: Warum Almila Bagriacik als Kieler Kommissarin Şahin jetzt mehr Kante zeigt. Und wie sich Karoline Schuch in den neuen Kieler „Tatort“ hineinfühlt.

Entertainerin Ina Müller feierte im Sommer ihren 60. Geburtstag. Im Interview sagte sie nun, dass sie sich wegen ihres Alters mehr diskriminiert fühle als wegen ihres Geschlechts.

US-Sängerin Katy Perry sorgt mit ihrem Liebesleben seit Monaten für Schlagzeilen. In ihrer neuen Single „Bandaids“ singt sie nun über ihr gebrochenes Herz - und verarbeitet damit wohl ihre Trennung.

Verdrängte Schuld, Flucht aus der Enge und eine Reise durch düstere Kapitel der NS-Geschichte - Nick Wilders Roman rüttelt auf. Wie viel eigene Wahrheit steckt zwischen den Zeilen?

Die Geschichte von Frankenstein wurde schon unzählige Male verfilmt. Nun präsentiert der mexikanische Starregisseur Guillermo del Toro eine Neuinterpretation. Was bringt sie der Kinowelt?

Jubelnde Fans und strahlende „Stranger Things“-Stars: die fünfte und finale Staffel von „Stranger Things“ feiert in Hollywood Weltpremiere. In wenigen Wochen startet die Mystery-Serie.

Bei Guillermo del Toro sind Monster die besseren Menschen. Mit seinem neuen Film „Frankenstein“ erreicht der mehrfache Oscar-Preisträger nahezu Marvel-artige Maßstäbe.

Er war einer der größten Hollywood-Stars und galt als Sexsymbol. Doch das glamouröse Leben von Burt Reynolds hatte viele Schattenseiten. Ein Dokumentarfilm auf Arte zeigt verschiedene Facetten.

30 Prozent mehr Anträge: Die Nachfrage nach Filmförderung steigt – und auch der Erfolg deutscher Produktionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster