zum Hauptinhalt

COMPUTER Frage: Neuinstallation meist besser

Ist es sinnvoll, ein defektes Windows durch "Überinstallieren" zu retten ? Reinhold Scheck Experte für Windows und Office gibt Antwort.

Mein Betriebssystem Windows XP hat im Lauf der Zeit verschiedene Macken bekommen und macht etliche Probleme. Kann ich zur Reparatur ein neues XP gleicher Art darüber installieren?

Das sogenannte „Überinstallieren“ einer bestehenden Installation mit einem gleichartigen Betriebssystem soll die bestehenden Windows-Basiseinstellungen und die Einrichtung der Anwendungsprogramme erhalten. Dennoch kann ich diese Vorgehensweise nur mit deutlichen Einschränkungen empfehlen.

Das Überinstallieren ist nicht frei von Risiken und deshalb nur dem geübten Anwender zu empfehlen. Es kann während und nach diesem Vorgang zu Problemen und Entscheidungsaufforderungen kommen, die eine gute bis sehr gute Sachkenntnis erfordern. Auch ist es möglich, dass nach dem Überinstallieren einige der „Macken“ beseitigt sind, andere hingegen nicht oder dass sogar neue Schwierigkeiten entstehen. Effektiver und vor allem sicherer ist deshalb in den meisten Fällen eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems – einschließlich der Formatierung der Festplatte beziehungsweise der Partition. Diese Neuinstallation erfordert dann jedoch meist einen deutlich höheren Aufwand.

Wenn Sie sich derzeit zu einer Neuinstallation entschließen, würde ich aktuell empfehlen, auf das neue Windows 7 zu warten, das vom 22. Oktober an für jedermann verfügbar sein wird. Dieses Betriebssystem, zu dem schon zahlreiche Erfahrungs- und Testberichte vorliegen, wird von Nutzern wie auch Experten allgemein sehr gelobt. Foto: Kai-Uwe Heinrich

– Haben Sie auch eine Frage?

Dann schreiben Sie uns:

E-Mail: computer@tagesspiegel.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false