zum Hauptinhalt

Gegner und Befürworter einer Übernahme des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 durch den Axel-Springer-Verlag bringen sich in Position. Mehrere Landesmedienanstalten wollen sich für Springer stark machen.

Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor dubiosen Diensten, die mit dem Versand von 50 bis 100 „Gratis-SMS“ vom Internet auf Handys locken. Tatsächlich sollen Interessenten aber zum Abschluss von teuren, häufig mehrjährigen Abos verleitet werden.

Von Cay Dobberke

Der Ausdruck „Rootkits“ stammt von Rechnersystemen mit dem Betriebssystem Unix, bei dem nur Administratoren auf das zentrale Root-Verzeichnis – also auf das Wurzelverzeichnis – zugreifen dürfen. Rootkits werden bei Wikipedia als Werkzeuge definiert, die Hacker nach dem Einbruch in ein System so im Wurzelverzeichnis installieren, dass sie bei zukünftigen Einbrüchen unbemerkt Zugriff auf den Rechner erhalten.

Fiktion & Unterhaltung : - Marias letzte Reise (ARD/BR) - In Sachen Kaminski (ARD/SWR/ARTE) - Ich liebe das Leben (Sat 1) - Ein toter Bruder (BR/SWR/RBB/ARTE) - Die Nachrichten (ZDF) - Stromberg (Pro 7) - Speer und Er (ARD/WDR/NDR/BR/ORF) - Papa und Mama (ZDF) - Bei Krömers (RBB) Information & Kultur : - Ein Tag mit Folgen: Nach dem Mord an Theo van Gogh (ARTE) - Allein gegen Strauß und die Millionen (ARD/NDR) - Die Todeself (ARD/WDR) - Welthauptstadt Germania (RBB/SWR/ARTE) Grimmepreis „Spezial“ : - Nina Kunzendorf als Schauspielentdeckung des Jahres (u. a.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })