Das umstrittene Projekt "Zeitungszeugen" darf nach einer Gerichtsentscheidung vollständige Nachdrucke von Nazi-Zeitungen wie den "Völkischen Beobachter" bis zum Erscheinungsjahr 1938 veröffentlichen. Das bayerische Finanzministerium will gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen.
Alle Artikel in „Medien“ vom 25.03.2009

Grob sein, draufhauen, so macht politisches Kabarett Spaß. Norbert Thomma schaut lieber "Neues aus der Anstalt" im ZDF als "Satire Gipfel" in der ARD.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Die Aktionäre der Mecom haben dem Verkauf der BV Deutsche Zeitungsholding an die Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg für 152 Millionen Euro zugestimmt. Am Dienstag stellte sich Alfred Neven DuMont in Berlin vor.

Eine Mutter sucht in den Nachkriegswirren ihre Tochter. Kerstin Decker über ein beeindruckendes Fernseh-Drama mit Felicitas Woll.
Helmut Lehnert, der Unterhaltungschef verlässt den RBB zum 1. Mai.
Politikwissenschaftler und selbst Politiker mahnen zu einer intelligenteren Berichterstattung im Netz. Das ist vor allem für das Fernsehen eine Herausforderung.