Zum Saisonstart der Formel 1 musste RTL ohne den Österreicher auskommen. Dafür kam eine prominente Aushilfe zum Einsatz. Eine TV-Kritik von Kurt Sagatz.
Alle Artikel in „Medien“ vom 29.03.2009
Die mediale Landschaft ist versprengt und fragmentarisiert. Viel zu lange haben die Verantwortlichen der TV-Sender diese Entwicklung missachtet. Jetzt will niemand mehr sehen, was sie vorgeben. Warum Internet das bessere Fernsehen ist - Teil Drei einer Qualitätsdebatte.
Herr Gniffke, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert?Über die Kinderpornografie-Debatte.
Mehr Kömödie als Krimi: Die Münchner „Tatort“-Kommissare wagen sich ins esoterische Fach und ermitteln im Milieu der "Astro-Freaks".
Zeitungskrise in den USA: Große Zeitungen wie die "New York Times" oder "Washington Post" sind zu harten Einschnitten gezwungen, einige Regionalblätter verschwinden komplett ins Netz. San Francisco könnte bald die erste Großstadt ohne gedruckte Zeitung sein.