zum Hauptinhalt

TV-Rechte: Der DFB-Pokal hat’s besser

Langsam scheint wieder Bewegung in die verfahrene Situation um die TV-Vermarktung der Fußball-Bundesliga ab 2009 zu kommen. Medienberichten zufolge soll es noch diese Woche zu einem weiteren Treffen zwischen dem Kartellamt und der Deutschen Fußball Liga (DFL) kommen.

Das Kartellamt hatte das DFL-Modell für die geplante TV-Vermarktung abgelehnt, weil es den kartellrechtlichen Anforderungen einer angemessenen Verbraucherbeteiligung nicht genüge. Mit der Entscheidung der Wettbewerbshüter, die samstags in der ARD-„Sportschau“ um 18 Uhr 30 eine zeitnahe Berichterstattung im Free-TV haben möchten, droht der auf sechs Jahre vereinbarte drei Milliarden Euro schwere Vertrag der DFL mit der Kirch-Tochterfirma Sirius zu platzen.

Die DFL hatte bekräftigt, notfalls auch mit juristischen Mitteln gegen die Entscheidung vorzugehen und wollte neuerliche Gespräche auf Anfrage nicht bestätigen. Unterdessen hat das Kartellamt die Zentralvermarktung des DFB-Pokals durch den Deutschen Fußball-Bund abgesegnet. Das Modell sei kartellrechtlich nicht zu beanstanden, so eine Sprecherin, da es neben den Live-Spielen im Pay-TV umfangreiche und zeitnahe Berichte im Free-TV gebe.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false