zum Hauptinhalt

GLOSSAR: GLOSSAR

WAS IST MUSIKSTREAMING? Beim Streaming werden Dateien in einem Datenstrom (Stream) übers Internet auf ein Endgerät wie einen PC, ein Smartphone oder einen Tablet-Computer übertragen.

WAS IST MUSIKSTREAMING?

Beim Streaming werden Dateien in einem Datenstrom (Stream) übers Internet auf ein Endgerät wie einen PC, ein Smartphone oder einen Tablet-Computer übertragen. Dabei werden sie aber nicht wie bei einem Download dauerhaft gespeichert. Nutzer müssen sich bei den Diensten vorab registrieren. Einige Angebote sind kostenlos und werbefinanziert, andere verlangen eine Abo-Gebühr, mit der Musik teilweise auch offline zur Verfügung steht.

WELCHE DIENSTE GIBT ES IN DEUTSCHLAND?

Nach Angaben des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) gibt es in Deutschland rund 20 legale Audio-Streaming-Dienste wie Napster, Musicload Nonstop, Ampya, simfy und Sony Music Unlimited. Spotify ist in Deutschland 2012 gestartet. Die Dienste wurden von den Musikfirmen lizenziert und sind deshalb legal. Außerdem entrichten die Anbieter Lizenzen an Verwertungsgesellschaften wie die Gema.

WIE ERFOLGREICH IST MUSIKSTREAMING?

Der Umsatz der Musikstreaming-Dienste belief sich 2012 auf 36 Millionen Euro, zeigt eine Erhebung der Unternehmensberatung PwC. Damit machen die Dienste laut BVMI 3,2 Prozent am Umsatz des Musikmarktes insgesamt aus. Bis 2017 wird mit weit mehr als einer Verdreifachung des Umsatzes auf 125 Millionen Euro gerechnet. Dies entspreche

einem Wachstum um rund 28 Prozent pro Jahr. sal

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false