zum Hauptinhalt

Skydrive: Microsoft schickt Windows 8 in die Cloud

Microsoft will seinen Cloudspeicher SkyDrive fest in das neue Betriebssystem Windows 8 integrieren. Dies teilte Steven Sinofsky, der Chef der Windows- Sparte von Microsoft, in einem Blogbeitrag mit.

Microsoft will seinen Cloudspeicher SkyDrive fest in das neue Betriebssystem Windows 8 integrieren. Dies teilte Steven Sinofsky, der Chef der Windows- Sparte von Microsoft, in einem Blogbeitrag mit. Momentan wird Skydrive von 17 Millionen Kunden genutzt, die auf der Internetfestplatte Daten mit einer Größe von zehn Petabyte abgelegt haben. Ein Petabyte entspricht einer Million Gigabyte. Mit einer maximalen Kapazität von 25 Gigabyte pro Nutzer liegt SkyDrive weit vor anderen Kostenlos-Diensten, ist aber bislang auf den Office-Einsatz ausgerichtet.

In Windows 8 soll SkyDrive von einem webseitengestützten Internetdienst zu einer echten Cloudlösung für Windows werden, schreibt Sinofsky. SkyDrive wird in Windows 8 über eine App im Metro-Stil des neuen Betriebssystems zur Verfügung stehen. Die Oberfläche von Windows 8 orientiert sich mit ihren Kacheln besonders an den von Smartphones und Tablet-PCs bekannten Apps.

Aber auch in der herkömmlichen Desktop-Ansicht soll Skydrive künftig besser integriert werden – und zwar über den Windows Explorer. Mit diesem Programm erhält der Anwender Zugang sowohl zu den lokal gespeicherten Daten als auch zum Privat- und Firmennetzwerk und nun zusätzlich zur Cloud. Auch andere Programme sollen direkt auf die SkyDrive-Daten zugreifen können. sag

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false