zum Hauptinhalt
Thema

Charlie Hebdo

Dheepan alias Jesuthasan Anthonythasan flieht vor dem Bürgerkrieg auf Sri Lanka – und stolpert in die Bandenkriege der Paris Vororte.

Das Festival an der Côte d'Azur nähert sich seinem Finale – und kommt noch einmal in einige Form, mit eindrucksvollen Filmen von Jacques Audiard und Guillaume Nicloux. Still stiehlt sich jedoch vor allem "Chronic" von Michel Franco in das Herz des Zuschauers.

Von Jan Schulz-Ojala
Renald Luzier, einer der Zeichner des Satiremagazins "Charlie Hebdo", verlässt das Magazin im September.

Renald Luzier hatte das Titelbild der ersten Ausgabe von "Charlie Hebdo" nach dem Anschlag auf die Redaktion gezeichnet. Nun verlässt der Zeichner das Satiremagazin. Das Blatt befindet sich in der Krise: 15 der 20 Redakteure stellen sich gegen die Geschäftsführung.

Von Hans-Hagen Bremer
Renald Luzier, einer der Zeichner des Satiremagazins "Charlie Hebdo", verlässt das Magazin im September.

Renald Luzier hatte das Titelbild der ersten Ausgabe von "Charlie Hebdo" nach dem Anschlag auf die Redaktion gezeichnet. Nun verlässt der Zeichner das Satiremagazin. Das Blatt befindet sich in der Krise: 15 der 20 Redakteure stellen sich gegen die Geschäftsführung.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })