zum Hauptinhalt
Thema

Günther Jauch

DGB fordert Strategie gegen sittenwidrige LöhneBerlin - 105 000 Beschäftigte sind in Berlin zusätzlich zu ihrem Arbeitslohn auf aufstockende Leistungen der Jobcenter angewiesen; mehr als die Hälfte von ihnen arbeitet in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Aus Sicht des DGB, der Berliner Landesarmutskonferenz und der Arbeitslosenberatungsstelle Balz liegt es auch vielfach daran, dass Unternehmen ihre Arbeitnehmer zu Dumpinglöhnen auf sittenwidrigem Niveau beschäftigen.

Der TV-Moderator Günther Jauch wird nicht eigens mit einer Stele für sein Engagement für den Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses geehrt. Dies beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mit knapper Mehrheit.

Moderator Günther Jauch blieb trotz des Zwischenfalls gelassen.

Im Osten der Ukraine eskaliert die Gewalt. Günther Jauch fragte seine Gäste deshalb: "Ist Putin noch zu stoppen?" Die Debatte blieb vorsichtig und diplomatisch - bis auf eine gewagte historische Provokation.

Von Barbara Sichtermann
Günther Jauch diskutierte am Sonntag mit seinen Gästen über die Krise in der Ukraine.

Im Osten der Ukraine eskaliert die Gewalt. Günther Jauch fragte seine Gäste deshalb: "Ist Putin noch zu stoppen?" Die Debatte blieb vorsichtig und diplomatisch - bis auf eine gewagte historische Provokation.

Von Barbara Sichtermann
Frank Pawlitschek ist einer der drei Geschäftsführer von Ubitricity.

Kaum vorstellbar, dass das Projekt nicht "mit Hosianna" begann, so emsig wird rund um das Gasometer in Schöneberg getüftelt und geforscht. Viel hat sich seit der Gründung im Jahr 2007 getan - und die Macher haben noch große Pläne.

Nach dem Tatort: Sabine Kehm, Managerin von Michael Schumacher, war bei Günther Jauch. Sie wollte keine Details über Schumachers Gesundheitszustand nennen - was völlig korrekt ist. Doch offenbar reicht das nicht für einen Fernseh-Talkshow.

Von Matthias Kalle
Illustre Runde: die Sendung zum Thema "Wie geht es Michael Schumacher" bei Günther Jauch.

Nach dem Tatort: Sabine Kehm, Managerin von Michael Schumacher, war bei Günther Jauch. Sie wollte keine Details über Schumachers Gesundheitszustand nennen - was völlig korrekt ist. Doch offenbar reicht das nicht für einen Fernseh-Talkshow.

Von Matthias Kalle
Bund und Länder haben auf mehr als 1000 Seiten Belege gegen die NPD gesammelt. Diese hat die Partei nun in Teilen selbst veröffentlicht.

Die NPD bei Günther Jauch oder Maybrit Illner? Die Rechtsextremen haben an ARD und ZDF geschrieben. Ihr Wunsch: An den TV-Diskussionen zur Europawahl teilnehmen.

Die NPD muss nach dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts weiter Mittel aus dem Topf des Bundestages für Parteienfinanzierung erhalten.

Die NPD bei Günther Jauch oder Maybrit Illner? Die Rechtsextremen haben an ARD und ZDF geschrieben. Ihr Wunsch: An den TV-Diskussionen zur Europawahl teilnehmen.

Bleibt nichts mehr anders. In den Toplagen von Prenzlauer Berg müssen Hausbesitzer bei Sanierungen künftig das Placet des Bezirksamtes einholen. Verboten sind Zweitbalkone und Fußbodenheizungen. FDP und CDU sehen den „Milieuschutz“ kritisch.

Pankow richtet neue Schutzzonen gegen hohe Mieten ein. Damit will der Bezirk gegen „die zweite Welle der Luxusmodernisierung und Wohnungsspekulation“ vorgehen. Doch nicht alle Verbote wirken.

Von Thomas Loy
Frisch saniert. Nun sammelt der Verein für die Stadtschlossfiguren.

Seit 15 Jahren gibt es den Stadtschlossverein. Der größte Wunsch ist erfüllt, aber es gibt noch viel zu tun

Von Katharina Wiechers
TV-Moderator Günther Jauch

Die Mieten steigen und steigen. Ein Aufregerthema, das viele betrifft, sich aber nur schwer spannend verkaufen lässt. Darum war gestern Durchhaltevermögen beim Schauen von Günther Jauch angesagt.

Von Gerd Appenzeller

Innenstadt - Wann die erste Tafel eigentlich verschwunden ist, weiß heute keiner mehr so genau – seit dem gestrigen Dienstag hängt nun eine Neufassung am Fortunaportal. Neben einigen Daten zur Geschichte des Baus wird mit der schlichten und zurückhaltenden Glasplatte an die Initiatoren des Wiederaufbaus erinnert: dem Fortunaportal-Förderverein sowie dem TV-Moderator Günther Jauch und den Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie als den Hauptsponsoren.

Ivan Rodionov leitet in Berlin die international aktive TV-Nachrichtenagentur Ruptly, eine Tochterfirma des Moskauer Auslandssenders Russia Today.

Ivan Rodionov ist ein gern gesehener Talk-Gast bei Jauch, Friedman und Plasberg. Kremlkritik darf man von dem scharfzüngigen Fernsehrussen allerdings nicht erwarten.

Von Jens Mühling
Ivan Rodionov leitet in Berlin die international aktive TV-Nachrichtenagentur Ruptly, eine Tochterfirma des Moskauer Auslandssenders Russia Today.

Ivan Rodionov ist ein gern gesehener Talk-Gast bei Jauch, Friedman und Plasberg. Kremlkritik darf man von dem scharfzüngigen Fernsehrussen allerdings nicht erwarten.

Von Jens Mühling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })