
Im Osten haben es die Liberalen traditionell schwer. In diesem Jahr aber könnten ihre Ergebnisse bei den Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg desaströs ausfallen.
Im Osten haben es die Liberalen traditionell schwer. In diesem Jahr aber könnten ihre Ergebnisse bei den Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg desaströs ausfallen.
Die BVG leidet weiter unter starkem Vandalismus. Am Mittwoch musste auf der Linie U4 der Takt halbiert werden, da Züge fehlten. Abends mussten Fahrgäste 20 Minuten warten.
Erneut haben Huthi-Rebellen im Jemen ein Handelsschiff attackiert. Mehrere Quellen berichten jedoch, dass der Angriff nicht erfolgreich war. Derweil ruft China zur Deeskalation auf.
Die Aktion Mensch steht für Vielfalt, Toleranz und ein gleichberechtigtes Miteinander. Diese Werte seien „mit der derzeitigen Ausrichtung von X nicht mehr vereinbar“.
Die schiitische Miliz beschießt wieder ein Schiff im Roten Meer und gefährdet damit eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Die USA schlagen zurück.
Die Princess of Wales hat sich einer Operation am Abdomen unterzogen. Die Frau von Thronfolger Prinz William bittet um Verständnis für Terminabsagen.
Kremlkritiker Nawalny sagt, ihm sei bei seiner Rückkehr nach Russland vor drei Jahren bewusst gewesen, dass er eingesperrt werde. Er habe weder seine Ideen noch seine Heimat aufgeben wollen.
Ballistische Raketen und Marschflugkörper aus iranischer Produktion will das US-Militär auf einem Segelschiff im arabischen Meer konfisziert haben. Der Iran verstoße gegen das Völkerrecht, so ein Sprecher.
Zehntausende rollen täglich über die Klosterstraße in Spandau. Seit 2019 gilt Tempo 30. Das will der Stadtrat nun rückgängig machen.
Silke Schröder hat ihr Amt beim Verein Deutsche Sprache niedergelegt, nachdem sich dieser ihr gegenüber distanziert hatte. Sie kritisiert das als „inquisitionsartig“ und „undemokratisch“.
Sozialsenatorin Kiziltepe spricht sich gegen die Forderung nach einem Migrationsgipfel aus – und für die Prüfung eines AfD-Verbots. Auf Linie mit dem Regierenden Bürgermeister ist sie nicht.
Die Huthi-Rebellen bekennen sich zu einer weiteren Attacke auf ein amerikanisches Kriegsschiff. Die Luftschläge der USA und Großbritannien gegen die Miliz rechtfertigt Rishi Sunak.
Vor der Großkundgebung der Bauern am Montag sind bereits am Sonntag rund 1500 Traktoren in Berlin angekommen. Viele Anwohner beschwerten sich über lautes Hupen in der Nacht.
Vor acht Jahren tötete der Berliner Piraten-Politiker einen anderen Mann und sich selbst. Jetzt spricht sein einstiger Parteifreund Christopher Lauer über den Fall.
Eigentlich war geplant, dass Peregrine am 23. Februar auf dem Mond landet. Doch nach dem Start ereignete sich eine Explosion. Die Nasa hat für die Mission rund 91 Millionen Euro gezahlt.
Am Freitagabend hatten sich Protestierende auf der unteren Ebene versammelt und Parolen wie „Free Palestine“ und „Ceasefire now“ gerufen. Bereits im Dezember hatte es eine ähnliche Aktion gegeben.
Nach rechtem Geheimtreffen: Das parteiübergreifende Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ plant eine große Demonstration auf dem Alten Markt.
Das Treffen rechtsextremer Politiker und Aktivisten in Potsdam führt weiter zu Debatten. Der AfD-Kreischef attackiert unterdessen Oberbürgermeister Mike Schubert.
Anhaltende Schneefälle in der Ukraine könnten die Truppenbewegungen enorm einschränken, berichtet das britische Verteidigungsministerium. Die Minusgrade haben aber auch ihr Gutes.
Im November berieten Politiker von AfD und CDU mit rechten Aktivisten über radikale Thesen zur Migrationspolitik. Für andere Parteien ist das Anlass zur Sorge. Auch der Kanzler meldet sich zu Wort.
Seit dem Kauf durch Milliardär Musk verließen 1213 Mitarbeitende das Unternehmen im Bereich „Vertrauen und Sicherheit“. Sie waren gegen die Verbreitung von Hassreden zuständig.
Jahrelang sperrte sich die SEC gegen Fonds mit der größten Digital-Währung. Nun vereinfacht sie langen juristischen Querelen den Weg, in Bitcoin zu investieren – auch wenn sie skeptisch bleibt.
Kaminski und sein Staatssekretär waren am Dienstag im Präsidentenpalast festgenommen und ins Gefängnis gebracht worden. PiS-Chef Kaczynski fordert vergeblich Einlass in die Haftanstalt.
Hackern gelang es, Falschmeldungen vom X-Account der US-Börsenplattform zu senden. 30 Minuten reichten, der Bitcoin-Preis spielte verrückt. X erklärte nun, wie es dazu kommen konnte.
Die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist seit 2020 in Teheran gefangen. Zuletzt litt die 69-Jährige unter gesundheitlichen Problemen. Nun darf sie vorerst in den Hafturlaub.
Während die Polizei offenbar nach den für Korruption verurteilten Politikern suchte, waren diese im polnischen Präsidentenhaus zu Gast. Andrzej Duda hält weiterhin an ihrer Begnadigung fest.
In Tempelhof war am Montag eine Trinkwasserleitung gebrochen. Wegen ihrer diffizilen Lage hatte das Folgen für Passanten, Anwohner und einen Baum.
Franz Beckenbauer ist tot. Die Fußball-und Sportwelt trauert um einen großen Spieler und Trainer. Die Reaktionen im Überblick.
Normalerweise hält der US-Präsident die „State of the Union“ in den letzten Januarwochen. Im Wahljahr 2024 will Biden erst nach dem „Super Tuesday“ zu seiner Nation sprechen.
Unser Bildungssystem muss neue Lerninhalte aufnehmen. Das könnte auf Kosten der kulturellen Bildung gehen. Und auch der Lehrermangel sollte beim Ruf nach neuen Schulfächern nicht vergessen werden.
Alle Besatzungsmitglieder des gekaperten Handelsschiffes sind wieder frei. Die Piraten brachen ihren Entführungsversuch ab.
Nach Nordrhein-Westfalen werden Jesiden auch aus Thüringen zunächst nicht abgeschoben. Ob es ein Option zur Verlängerung gibt, wie in NRW, ist noch unklar.
Teheran spricht von einem „Terroranschlag“, ein Präsidentenberater macht indirekt Israel und die USA verantwortlich. Doch laut Experten passt der Anschlag nicht in das israelische Muster.
Eine ältere Dame konnte lebend aus einem zerstörten Haus gerettet werden. Ein Suchhund hat sie gefunden. Noch immer gelten 79 Menschen als vermisst.
Nach der Explosion von zwei Bomben mit 95 Toten im Iran macht ein iranischer Präsidentenberater die US und Israel für den Anschlag verantwortlich.
Vor dem Start der republikanischen Vorwahlen liegt Trump in Umfragen vor allen anderen Bewerbern. Inzwischen unterstützt ihn auch die gesamte Führung im Repräsentantenhaus.
620 Kubikmeter Müll sammelten die BSR-Beschäftigten nach Silvester ein. Doch ein Teil liegt noch auf den Straßen – und könnte dort noch eine Weile liegen bleiben.
Der türkische Präsident möchte die „heimtückische Operation gegen die Türkei zu zerstören“. Istanbul diente bis zum Kriegsbeginn im Gazastreifen als eines der Hamas-Hauptquartiere im Ausland.
Er diskreditiert seine Gegner und hält sich für den Größten: Michael van Gerwen polarisiert in der Darts-Szene. Sportlich hat er seinen einstigen Status längst eingebüßt.
Eine knappe Mehrheit der FDP-Mitglieder stimmte jüngst für den Verbleib in der Ampel-Koalition. Christian Linder sieht seine Partei in der „Verantwortung für Deutschland“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster