
Die Demonstration war eigentlich untersagt worden, die Klimaschützer gingen dennoch auf die Straße. Die Polizei sprach von einer lebensgefährlichen Aktion.
Die Demonstration war eigentlich untersagt worden, die Klimaschützer gingen dennoch auf die Straße. Die Polizei sprach von einer lebensgefährlichen Aktion.
Nawalnaja fordert mit Nachdruck, die Leiche ihres Mannes für eine menschenwürdige Beerdigung herauszugeben. Putin verhöhne die Überreste des Toten. „Sie foltern ihn tot weiter“, sagte sie.
Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey haben Geflüchteten ihre Unterstützung zugesichert. Eine schnelle Integration sei nun das Wichtigste.
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zum Jahrestag des Krieges die Ukraine besucht. Andere westliche Spitzenpolitiker sprachen ihre Solidarität aus.
Die Potsdamer AfD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Darunter ist ein Anwalt, der auch schon die Identitäre Bewegung vertreten hat.
Auf Instagram veröffentlicht Navalnaya ein gemeinsames Foto mit ihrer Tochter. Unterdessen schreibt Russlands Ex-Präsident Medwedew via Telegram: „Schauen Sie sich das glückliche Gesicht an.“
Der Konzern versichert, Musk werde weiter in die Fabrik in Grünheide investieren. Nach dem Nein der Grünheider will Tesla die „Arbeit mit der Gemeinde verdoppeln“.
Für eine Dreiviertelstunde sperrte die Plattform den X-Account von Julia Nawalnaja. Nach einem Aufruf, in dem umgehende Aufklärung gefordert wurde, gab man das Konto wieder frei.
Lula da Silva hatte behauptet, Israels Vorgehen in Gaza sei historisch nur mit dem Massenmord Hitlers an den Juden zu vergleichen. Israel hat ihn deswegen nun zur Persona non grata erklärt.
Die EU wirft der Videoplattform Tiktok mangelnden Schutz von Minderjährigen vor. Nun eröffnet die Kommission ein Verfahren, in dem es auch noch um anderen Punkte geht.
Rechtspopulisten nutzen die sozialen Medien besonders effektiv. Wie kann man sich online gegen Hetze stellen? Drei Fachleute geben Antworten.
Wegen Personalmangels hat die Berliner S-Bahn am Sonntag den Betrieb auf mehreren Linien drastisch eingeschränkt. Betroffen war vor allem die Stadtbahn.
Im Jahr 2023 wurden im Bezirk Mitte erstmals über 7000 Autos vom Ordnungsamt umgesetzt – also abgeschleppt. Die Zahlen steigen seit Jahren rasant an, 2018 waren es erst 1400.
In Berlin-Friedrichshain wurde bei einem Wohnungsbrand ein toter Mensch gefunden. Weitere Menschen wurden nicht verletzt.
Meta hat angekündigt, auf Threads und Instagram keine politischen Inhalte mehr auszuspielen – es sei denn, das ist vom Nutzer explizit gewünscht. Das wirft viele Fragen auf.
Nach der Meldung über den Tod des russischen Oppositionellen reiste dessen Mutter in das Straflager, wo der 47-Jährige inhaftiert war. Seinem Team zufolge soll sein Leichnam nun untersucht werden.
Was seine Botschaft an die Russen sei, falls er tatsächlich eines Tages getötet werden sollte, wurde Alexej Nawalny in einem Dokumentarfilm gefragt. Seine Antwort verbreitet sich nun im Internet.
Nach dem Tod des Kreml-Kritikers Nawalny mehren sich die internationalen Reaktionen. Mehrere Politiker sprechen von einem „Mord“ und fordern, dass Putin zur Verantwortung gezogen wird.
OpenAI hat erstmals ein Modell vorgestellt, das erstaunlich realitätsnahe Videos erstellen kann. Die Technik könnte Hollywood revolutionieren – und das Erstellen von Fälschungen.
Elon Musk soll erneut vor der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC aussagen. Die SEC untersucht, ob bei Musks Aktienkäufen von Twitter alles korrekt abgelaufen ist. Musk beklagt Schikane.
Wolodymyr Selenskyj kam als Komiker ins Präsidentenamt. Russlands Angriff habe ihn in einen Anführer verwandelt, sagt sein Biograph Simon Shuster. Doch wie lange geht das noch gut?
Wegen Gegenständen im Gleis fuhr in Berlin zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof am Freitagvormittag keine S-Bahn. Auch der Fernverkehr war betroffen und wurde umgeleitet.
Bereits 2019 stellte Putin die Zirkon als neue Hyperschallrakete vor. Vergangene Woche wurde sie offenbar erstmals auf ukrainischem Gebiet eingesetzt. Was macht die Zirkon so effektiv?
Israels Ministerpräsident Netanjahu will eine Bodenoffensive in Rafah starten und die Stadt evakuieren lassen. Hilfsorganisationen halten eine Evakuierung für nicht möglich.
Die wichtige Straßenverbindung über die Spree war seit vergangenem Freitag wegen Bauarbeiten gesperrt. Nun ist sie wieder befahrbar – jedoch mit Verspätung.
Die Gruppe wurde unter anderem durch Filme wie „Das Leben des Brian“ bekannt und feierte Erfolge. Jetzt veröffentlichen sie auf X, wie sie eigentlich zueinander stehen.
„Vice“ hat sich in 18 Jahren in Deutschland mit Geschichten um Lifestyle und Popkultur und der ein oder anderen ungewöhnlichen Überschrift einen Namen gemacht. Im März wird die Marke eingestellt.
Am Dienstagabend war die Berliner Feuerwehr in den Spandauer Spekteweg alarmiert worden. Aus einer brennenden Gartenlaube konnte eine Person nur tot geborgen werden.
Mit dem möglichen neuen Gesetz könnten Soldaten bis zum 65. Lebensjahr kämpfen müssen, Offiziere bis zum 70. Das würde auch für Militärangehörige gelten, die vor Juni 2023 eingestellt wurden.
Der abgespeckte Gesetzentwurf von US-Präsident Biden für neue Ukraine-Hilfen hat eine wichtige Hürde genommen. Doch die finale Entscheidung steht noch aus, es ist bereits Gegenwind angekündigt.
Europa gibt mehr Geld gegen die humanitäre Katastrophe. Zugleich facht Israel die Debatte um die wichtigste Institution der Hilfe im Kriegsgebiet neu an.
Laut Insidern spricht Sam Altman bereits mit Investoren über den Rechenzentren-Ausbau und plant mit bis zu sieben Billionen Dollar. Sein Start-up soll zudem die Marke von zwei Milliarden Dollar Umsatz erreicht haben.
Der Sieg der Kansas City Chiefs sei ein abgekartetes Spiel gewesen, besagt eine Verschwörungstheorie. Auch Taylor Swift sei involviert. Nun nimmt Bidens Social-Media-Account Bezug.
Nach 1992 und 2015 holt Gastgeber Elfenbeinküste erneut den Afrika-Cup. Eine Hauptrolle gehört Siegtorschütze Sébastien Haller, die andere dem Co-Trainer.
Der Weltrekordhalter im Marathonlauf, Kelvin Kiptum, aus Kenia ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Nach ersten Ermittlungen hatte Kiptum die Kontrolle über das Fahrzeug verloren.
Ein Aufmarsch Rechtsextremer zum Jahrestag der Zerstörung Dresdens ist auf lautstarken Gegenprotest gestoßen. Die Polizei bekam Unterstützung aus verschiedenen Ländern und von der Bundespolizei.
Mehr als eine Million Palästinenser harren in Rafah an der Grenze zu Ägypten aus. Mit einem „detaillierten Plan“ wolle Israel die Menschen schützen, sagt Premier Netanjahu.
Im Hafen der Stadt Barbate rammten Drogenschmuggler am Freitagabend ein Polizeiboot. Zwei Beamte starben. Spanische Sicherheitskräfte beschlagnahmen dort häufig illegale Rauschmittel.
Offenbar fielen am Freitagnachmittag die Triebwerke einer Bombardier Challenger in Florida aus. Der Pilot schaffte es nicht mehr bis zur Landebahn.
Der Autor Yasha Mounk ist mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert und lässt seine Funktion als Mitherausgeber der „Zeit“ zunächst ruhen. Er selbst bestreitet die Tat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster