zum Hauptinhalt

Medien: Tony Blair bei den Simpsons

„Besuchen Sie uns“: Erster Premier, der in der US-Kult-Serie auftrat

Mit einem hölzernen „Willkommen im Vereinigten Königreich“ eröffnete der gescheiterte Schauspieler Tony Blair seinen Auftritt in „The Simpsons“, der am Freitag abend zum ersten Mal in Großbritannien ausgestrahlt wurde. Nach den Maßstäben eingefleischter Fans war Blairs Beitrag zu der amerikanischen Zeichentrick-Serie zu wohlerzogen. Schärfere satirische Untertöne wie das Schoßhündchen, das Blair Homer Simpson eigentlich überreichen sollte, wurden auf Wunsch der Downing Street gestrichen. Unwahrscheinlich auch, dass der „erste britische Premier, der in den Simpsons auftrat“, mit dem einminütigen Dialogbeitrag seine politischen Schwierigkeiten lindern konnte. „Es bestand keine Gefahr, dass Blair die Show stehlen würde“, so der „Guardian“.

Starauftritte haben bei den „Simpsons“ Tradition. In der England-Folge hatten außer Blair auch Harry Potter Autorin Jackie Rowland, Judi Dench und „Herr-der-Ringe“-Star Ian McKellan, mit der mit Abstand witzigsten Einlage, Kurzauftritte. Die Königin, deren goldene Kutsche Homer in einem Autounfall beschädigt, wurde allerdings von einer Schauspielerin gesprochen. Zu dem Unfall kommt es, als die Simpsons mit ihrem Leih-Mini im Kreisverkehr vor dem Buckingham Palace kreisen, bis Homer die Geduld verliert. „Ich handle, wie die Amerikaner am besten handeln - unilateral!“, sagt er und bricht gegen den Verkehrstrom aus.

Blair nahm seine Sätze nur wenige Wochen nach Beginn des Irakkrieges im April in einer 15-minütigen Ton-Sitzung in der Downing Street auf und bewies damit einmal mehr sein Talent für Selbstdarstellung. „Sie sind mein Held“, begrüßte Simpsons- Fan Blair Produzent Al Jean. „Er war Klasse mit seinem Text, wirklich beeindruckend“, gab Jean das Kompliment im „Daily Telegraph“ zurück. Er habe mitgemacht, um seine Kinder zu beeindrucken, ließ Blair verbreiten. Aber seine wahren Absichten werden im Film nach wenigen Sekunden klar. Mit Trademark-Lächeln steht Cartoon-Blair am Flughafen und gibt Amerikas berühmtester Familie Urlaubstipps. „Warum begrüßen sie Low-Life-Typen wie uns am Flughafen?“, fragt Bart. „Weil ich die ganze Welt ermuntern will, die Schönheit Großbritanniens im 21. Jahrhundert zu sehen“, antwortet Blair. Die Besuche aus den USA sind seit den Anschlägen vom 11. September um über zehn Prozent zurückgegangen.

Simpsons-Fans befürchten, dass nun andere Politiker Schlange stehen. Schon soll der griechische Sozialistenführer Papandreou mit einem Wahlkampf fördernden Auftritt liebäugeln.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false