zum Hauptinhalt

Playstation 3: Alleskönner fürs Wohnzimmer

Spiele, HD-Filme, Musik, Fotos, Internet: Sonys Playstation 3 will die neue Schaltzentrale für Medien sein. Von Bertram Küster

Im Helikopterflug nähern wir uns dem Monument Valley in Utah mit seinen bizarren Felsformationen. Die heiße Wüstenluft scheint zu flimmern, in der Ferne ziehen Autos und Motorräder feine Staubwolken hinter sich her. Auch als wir näher kommen sehen wir spektakuläre Bilder eines Offroad-Rennens. Und spätestens wenn die Boliden den Bildschirm mit Schlamm bespritzen, meint man, Bilder aus einer TV-Dokumentation zu sehen. Tatsächlich handelt es sich um Szenen aus dem Videospiel "Motorstorm", einem der Vorzeige-Titel zum heutigen Europa-Start von Sonys Videospielkonsole Playstation 3. Das Nachfolge-Modell des Marktführers kommt heute als letztes Gerät der neuen Generation in den Handel. Microsofts Xbox 360 hat bereits über ein Jahr Vorsprung und Nintendo konnte mit der neuartigen Bedienung der Wii-Konsole punkten. Jetzt soll die PS3 als Entertainment-Center für das Wohnzimmer dagegenhalten. Dabei protzt sie mit einem integrierten Blu-Ray-Player für hochaufgelöste Filme. Wir haben ausprobiert, ob das Allround-Talent hält, was es verspricht.

Spielen mit der PS3

Mit einem angenehm leisen Surren startet die PS3, auch beim Spielen ist das Gerät kaum hörbar. Als Standard-Bedienung dient der so genannte Six-Axis-Controller, der äußerlich im Vergleich zum Vorgänger-Modell kaum verändert wurde. Das Eingabe-Gerät ist bewegungsempfindlich, dafür wurde der beliebte Rüttel-Effekt aufgegeben. Manche Spiele lassen sich steuern, indem der Controller in die verschiedenen Richtungen gekippt wird. Das funktioniert bei "Motorstorm" ganz ordentlich, zu einem Aha-Erlebnis wie bei Nintendos Wii führt es aber nicht und man kehrt schnell zur gewohnten Spielweise mit dem Analog-Stick zurück. Dass die PS3-Spiele für High Definition-TV ausgelegt sind, bekommt derjenige zu spüren, der mit einem älteren Fernseher spielt. Bei der Grafik müssen dann hinsichtlich der Auflösung deutliche Abstriche gemacht werden. Zudem werden die Spiele im Breitbildformat (16:9) dargestellt, so dass bei 4:3-TV-Geräten schwarze Balken in Kauf genommen werden müssen. Zum Verkaufsstart sind 28 Spiele erhältlich, darunter vor allem Neuauflagen älterer Titel wie "Virtua Tennis 3", das Rennspiel "Ridge Racer 7" oder das Boxspiel "Fight Night Round 3". Die interessanteren Titel erscheinen erst im Lauf des Jahres.

Filme, Fotos und Musik

Schaltzentrale der PS3 ist die so genannte Cross Media Bar, ein Navigationsbalken, über den unter anderem die Bereiche Fotos, Musik, Filme, Spiele und Web zugänglich sind. Fotos können hier in verspielten Slideshows auf den Fernseher gebracht werden, während gleichzeitig Audio-CDs, - DVDs oder MP3-Dateien abgespielt werden. Der java-fähige Browser kann mit den gängigen PC-Browsern nicht mithalten. Insbesondere bei aufwändigen Internetseiten ist das Programm oft überfordert. Auch die Texteingabe per Gamepad über ein virtuelles Touchpad ist umständlich. Wer will, kann aber Tastatur und Maus an die PS3 anschließen. Über den Browser meldet man sich auch für das Playstation Network, einen kostenlosen Online-Service, an. Das Spieler-Profil ist - anders als noch bei der PS2 - für alle Online-Spiele gültig. Im Shop findet man Film-Trailer und Spiele-Demos sowie kostenpflichtige Spiele-Downloads. Bezahlt wird per Kreditkarte oder über ein Benutzer-Konto. Highlight für Filmfans ist das Blu-Ray-Laufwerk. Hier gilt erst recht: ohne ein HD-taugliches TV-Gerät schaut man sprichwörtlich in die Röhre. Mindestanforderung ist ein HD-Ready-Fernseher, der für den Kopierschutz-Standard HDCP ausgerüstet ist. Die Auswahl an verfügbaren Filmen ist derzeit noch sehr begrenzt. Alternativ können DVD und Video-Dateien im MP4-Format abgespielt werden.

Groß und klein

Ein gelungenes Feature der PS3 ist das Zusammenspiel mit Sonys Handheld-Konsole Playstation Portable (PSP). Via Wlan lassen sich die auf der Festplatte der Playstation gespeicherten Inhalte auf die PSP streamen. So kann man den laufenden Film im Schlafzimmer zu Ende sehen oder die MP3-Sammlung auf der PSP im Garten anhören. In Kürze soll der Zugriff auch über Internet möglich sein. Erst kürzlich hat Sony die Online-Community-Plattform "Playstation Home" angekündigt. Ab September sollen die Spieler sich in einer virtuellen 3D-Welt nach Art des Online-Spiels "Second Life" unter anderem zu Spielen verabreden oder Gästen in einem Privatbereich ihre Filme und Fotos zeigen können.

Fazit

Sonys Playstation 3 ist das Schwergewicht unter den neuen Spielkonsolen. Leider gilt das auch für den Preis und das nötige Drumherum. Die volle Leistung entfaltet das Gerät erst im Zusammenspiel mit einem teuren Full-HD-Fernseher. Auch ist längst nicht ausgemacht, ob sich Blu-Ray im Formatstreit gegen HD-DVD durchsetzen wird. Dennoch ist die Playstation 3 ein zukunftssicheres High-Tech-Spielzeug, das seinen Besitzern auch in einigen Jahren noch Spaß bereiten wird. (Von Bertram Küster)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false