zum Hauptinhalt

Autopsie: Anna Nicole Smith starb an Medikamenten-Überdosis

Das Rätsel um den plötzlichen Tod von Anna Nicole Smith ist gelöst: Das US-Fotomodell ist vor sieben Wochen an einer Überdosis von Medikamenten gestorben.

Fort Lauderdale - Die Autopsie und die Ermittlungen hätten ergeben, dass es sich "in diesem Fall um eine versehentliche Überdosis ohne kriminelles Einwirken" gehandelt habe, sagte der Polizeichef des Landkreises Broward, Charlie Tiger, vor Journalisten in Fort Lauderdale (Florida). Es gebe keinerlei Anzeichen für ein Verbrechen. Anna Nicole Smith war am 8. Februar bewusstlos in einem Hotelzimmer in Florida gefunden worden und auf dem Weg ins Krankenhaus gestorben.

Gerichtsmediziner Joshua Perper gab bekannt, in Smiths Blut seien neun verschiedene Medikamente gefunden worden, darunter Schlafmittel und Appetitzügler.

Mehrere Rechtsstreitigkeiten um Anna Nicole Smith hatten nach ihrem Tod für Schlagzeilen gesorgt. So hatte ein Streit zwischen Smiths Mutter Virgie Arthur und ihrem letzten Lebensgefährten Howard K. Stern die Beerdigung wochenlang verzögert. Während Arthur ihre Tochter in ihrer Heimat Texas beerdigen wollte, bestand Smiths Lebensgefährte Stern darauf, dass ihr letzter Wunsch erfüllt werde, an der Seite ihres im September verstorbenen 20-jährigen Sohns David auf den Bahamas-Inseln bestattet zu werden. Ein Gericht entschied schließlich, dass Smith auf den Bahamas ihre Ruhestätte erhielt.

Streitigkeiten um Smiths Tochter gehen weiter

Noch nicht geklärt ist der Rechtsstreit um die Vaterschaft von Smiths im September geborenen Tochter Dannielynn. Sowohl Stern als auch ihr früherer Freund Larry Birkhead erheben Anspruch auf die Vaterschaft. Auch der deutsche Prinz Frederic von Anhalt, Ehemann der Hollywood-Diva Zsa Zsa Gabor, will der Vater sein. Das sechs Monate alte Baby könnte eines Tages Millionen von Smiths zweitem Ehemann Howard Marshall erben, der 1995 nur ein Jahr nach ihrer Hochzeit im Alter von 90 Jahren gestorben war. Auch darüber gibt es Streit vor Gericht. (tso/AFP/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false