zum Hauptinhalt

In den vergangenen Tagen ist in der Frage, wer die Schuld daran zu schultern hat, dass statt eines Stroms bislang nur ein Rinnsal von Besuchern auf das Gelände tröpfelt, eine neue Wendung eingetreten, die selbst für solche Kolumnisten, die jetzt seit 57 mal 24 Stunden über die Weltausstellung trudeln, einigermaßen überraschend ist. Auf der Anklagebank sitzen: Kampfhunde.

Ein Alpentunnel zwischen Italien und Frankreich ist am Mittwoch nach einem Lkw-Brand für neun Stunden geschlossen worden. Wie ein Sprecher der Betreibergesellschaft in Turin mitteilte, fing das Fahrzeug am frühen Morgen auf der französischen Seite des Frejus-Tunnels Feuer.

Die Chinesen haben nach Angaben von Forschern nicht nur das Schießpulver und das Druckerhandwerk, sondern auch das Wasserklosett erfunden. Der erste Chinese habe sich vor mehr als 2000 Jahren auf einer Toilette mit festem Sitz und Wasserspülung niedergelassen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch.

China hat einen Supercomputer mit dem Namen "Unschlagbare Macht" entwickelt. Der Computer könne 384 Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde ausführen und sei damit die schnellste Maschine des Landes, berichtete die in Peking erscheinende Tageszeitung "China Daily" am Mittwoch.

Schon bald nach der Inbetriebnahme der Concorde machten sich Flugzeughersteller Gedanken über ihren Nachfolger. Doch während Briten und Franzosen, Amerikaner und Deutsche, Russen und Japaner viele Jahre jeder für sich forschten, wurde deutlich, dass angesichts der immensen Entwicklungskosten nur ein gemeinsames Projekt Erfolg haben könnte.

Von Rainer W. During

Nun sehen wir wieder die Bilder von weinenden Menschen, die ihre Angehörigen verloren haben, deren Leben auch im wahren Sinne des Worte in Trümmern liegt. Wir leiden mit.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })