Berufskraftfahrer und Bauarbeiter greifen am häufigsten zum Glimmstängel. Ärzte, Apotheker und Lehrer gehören dagegen zu den Berufsgruppen, die dem Tabakqualm am wenigsten abgewinnen können.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 27.07.2000
Das deutsche Recht kann ungerecht sein. Vor dem Hintergrund der Concorde-Katastrophe hat daher der Luftverkehrsrechts-Experte Professor Elmar Giemulla eine Änderung des deutschen Haftungsrechts gefordert.
Palästinenserführer Jassir Arafat wird zum Nationentag der Palästinensischen Behörde am 4. August auf der Expo in Hannover erwartet.
Drei rechtsradikale Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 15, 16 und 19 Jahren haben gestanden, einen 51-jährigen Obdachlosen in Ahlbeck auf der Insel Usedom zu Tode getreten zu haben. Das Amtsgericht Greifswald erließ Haftbefehle wegen Mordverdachts.
Die Hoffnung hat nicht getrogen: Mit der Freilassung von Renate Wallert vor zehn Tagen ist Bewegung in das Geiseldrama gekommen. Jetzt kam der Spiegel-Reporter Lorenz frei - gegen beträchtliches Lösegeld, wie man annehmen darf, das in seinem Fall wohl der Verlag bezahlte.
"Andreas Lorenz geht es den Umständen entsprechend gut. Er hat keine gesundheitlichen Schäden davongetragen.
Bei einem Anschlag mit einer Splitterbombe in einem Düsseldorfer S-Bahnhof sind am Donnerstag neun Menschen verletzt worden, zwei von ihnen lebensgefährlich. Das ungeborene Kind einer hoch schwangeren Frau, die bei dem Attentat ein Bein verlor, konnten die Ärzte nicht mehr retten.
23. April: Schwer bewaffnete Rebellen der moslemischen Extremistengruppe Abu Sayyaf stürmen ein Restaurant am Strand der malaysischen Ferieninsel Sipadan und bringen 21 Menschen in ihre Gewalt.
Ein 21-jähriger Deutscher ist in den Tiroler Alpen bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Der Urlauber war im Stubaital bei Neustift unterwegs und wollte Edelweiß pflücken, wie die Nachrichtenagentur APA am Donnerstag unter Berufung auf die Tiroler Sicherheitsdirektion meldete.
Der zweite Tag nach dem Absturz der Concorde bei Paris stand ganz im Zeichen der Trauerveranstaltungen in Frankreich und Deutschland. Am Donnerstagabend kamen über 1000 Trauernde in der Pariser Kirche Madeleine zusammen, um einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern.
Die Probleme der Deutschen Bahn mit Neigetechnik-Zügen reißen nicht ab. Wegen technischer Schwierigkeiten werden dieselgetriebene ICE-Neigetechnikzüge auf der Strecke Dresden - Chemnitz - Hof - Nürnberg nicht wie vorgesehen vom kommenden November an, sondern erst zum Fahrplanwechsel im Juni 2001 eingesetzt.