zum Hauptinhalt

Die erste Weltausstellung auf deutschem Boden hat mit einem Massenansturm der Besucher begonnen: Bei gutem Wetter tummelten sich schon kurz nach der offiziellen Eröffnung am Donnerstag durch Bundespräsident Johannes Rau Zehntausende auf der Expo in Hannover, darunter auch Bundeskanzler Gerhard Schröder. Besuchermagneten waren unter anderem der Deutsche Pavillon, vor dem die Menschen Schlange standen.

Der Brite David Hempleman-Adams (43), der gestern als erster das Nordpol-Plateau in einem Freiballon mit einem offenen Korb erreichte, wäre als Schlafwandler beinahe über der Arktis aus dem Korb ausgestiegen. Eine Sprecherin sagte, der völlig übermüdete Hempleman-Adams sei durch einen Sicherheitsgurt zurückgehalten worden und noch vor dem Aussteigen in 1300 Meter Höhe aufgewacht.

Als einer der ersten Prominenten auf der Weltausstellung hat Ernst August Prinz von Hannover am Mittwoch gleich ein Zeichen gesetzt. Bei einem Empfang des Deutschen Pavillons eilte der sonst eher pressescheue Welfenprinz auf die Fotografenriege zu: "Jetzt will ich doch mal die Fotografen begrüßen", sagte er und schüttelte einem verdatterten Fotografen freundlich die Hand.

Von Klaus Wallbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })