Plai Rungruengs stummer Aufschrei verhallte nicht ungehört. Hungrig und von Touristen gepiesackt hatte es der tonnenschwere Elefantenbulle in Thailands Hauptstadt Bangkok nicht mehr ausgehalten und vor einem halben Jahr mit einem Amoklauf ein Verkehrschaos angerichtet.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 08.09.2000
Zwei Drittel der Bundesbürger stehen der medizinischen und pharmazeutischen Anwendung der Gentechnik positiv gegenüber. Davon ausgenommen ist aber das therapeutische Klonen zur Züchtung menschlicher Organe, wie eine am Freitag vom Emnid-Institut in München vorgestellte Befragung von mehr als 1200 Bundesbürgern ergab.
Eine britische 4000-Pfund-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Freitagmittag im Hamburger Stadtteil Billstedt entschärft worden. Während der Entschärfung des so genannten Wohnblock-Knackers durch den Hamburger Kampfmittelräumdienst kam es nach Angaben der Innenbehörde zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Die kolumbianische Polizei hat in der Nähe von Bogota ein im Bau befindliches U-Boot sichergestellt, das offenbar für den Transport von Drogen ins Ausland bestimmt war. In dem Schiff hätten 150 bis 200 Tonnen Kokain transportiert werden können, sagte der kolumbianische Polizeichef Luis Ernesto Gilibert am Donnerstag (Ortszeit).
Das Goethe-Institut hat einen Bericht über einen drohenden Kahlschlag dementiert. Der Bundesrechnungshof habe "absolut nicht vorgeschlagen, eines der 126 Institute zu schließen", sagte Sprecher Berthold Franke am Freitag in München.
In den USA sind 173 Flugpassagiere einer Boeing 757 nur knapp einem Zusammenstoß mit einem Militärflugzeug über Los Angeles entronnen. Wie das US-Luftfahrtamt FAA und die Fluggesellschaft United Airlines am Donnerstag mitteilten, befand sich die Boeing auf Kollisionskurs mit einem Tarnkappenbomber der Luftwaffe.