zum Hauptinhalt

Sicherer als die Rente ist: In einer Woche kann viel passieren - man denke zum Beispiel nur an die Entstehung der Welt. Doch auch Menschen, die nicht glauben, dass einer allein so etwas schaffen kann, werden dem zustimmen.

Er verabscheut die sichere Distanz nicht weniger als das gesponserte Experiment. Modische Posen für den risikolosen Erfolg sind ihm ebenso verhasst wie verklemmte Volksbildner.

Ich erzähle meine Geschichte, weil ich damit auch die Möglichkeit habe, öffentlich zu sagen, dass es mir furchtbar Leid tut: Vor einigen Jahren saß ich in einer Talkrunde im Fernsehen zusammen mit einer sehr bekannten, erfahrenen Schauspielerin, die offensichtlich einen schlechten Tag hatte. Sie war furchtbar nervös und erfüllte in ihrem Benehmen alle Klischees, die man über reifere Schauspielerinnen im Kopf haben kann: aufgekratzt und hektisch unterbrach sie die anderen ständig, ließ niemanden richtig zu Wort kommen - offenbar ging es ihr nicht gut, was mir erst später richtig klar wurde.

Melodien gehören zum Leben wie Licht und Luft", schrieb der Schriftsteller Elmer Rice in seiner Erzählung "Reise nach Purilia". Die Menschen wachen, schlafen und zechen zu betäubenden Klängen, zu einer "stets präsenten Harmonie": "Einmal ist sie pathetisch, dann wieder fröhlich, geheimnisvoll, martialisch, zärtlich, aber immer ruft sie angenehme Erinnerungen hervor, immer ist sie von schwellender Wärme, und immer unterlegt mit einem leichten, aber unüberhörbaren Tremolo.

Von Hartmut Wewetzer

Musik nicht zum konzentrierten Zuhören, sondern als klingende Tapete: diese Idee ist viel älter als die musikalischen Berieselungsanlagen unserer Tage. Sie hat ihre Wurzeln in der musikalischen Avantgarde des 20.

Von Hartmut Wewetzer

Mit der Stoppuhr in der Hand haben sich Psychologen seit Jahrzehnten bemüht, den Wirkungen von Musikberieselung auf den Konsumenten nachzugehen. 1966 stellten sie fest, dass Kunden einen Supermarkt, in dem laute Musik gespielt wird, schneller wieder verlassen.

Von Hartmut Wewetzer

Laufen Schönheitswettbewerbe und Parties von Homosexuellen den islamischen Sitten zu wider? Die ägyptische Sittenpolizei und der Großmufti des Landes sehen dies so und sind diese Woche dagegen eingeschritten.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })