zum Hauptinhalt

Eine Vorliebe für Süßes ist kein Hinweis auf eine ungesunde Ernährung. Das berichtet der Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten (IME) in Solingen unter Berufung auf eine Studie an der Georgetown Universität in der US-Hauptstadt Washington.

Ein positiveres Ergebnis als in den vergangenen vier Jahren brachte der ADAC-Fährentest 2001: Von den dieses Jahr untersuchten 22 Fähren im Mittelmeer wurden lediglich drei mit "mangelhaft" bewertet, während in den Vorjahren wegen schwerer Sicherheitsmängel regelmäßig 25 bis 30 Prozent der Fähren negativ bewertet werden mussten. "Das zentrale Problem stellt nicht mehr die technische Ausrüstung der Schiffe dar, sondern die Ausbildung und das Engagement der Mannschaft", so Max Stich, beim ADAC für den Bereich Tourismus zuständiges Präsidiumsmitglied.

Eine 13-jährige Australierin hat unter ihrem Haus im Norden des Landes ein etwa drei Meter langes Krokodil entdeckt, aber keinen Glauben gefunden, als sie um Hilfe telefonierte. "Da ist ein Krokodil unter meinem Haus", schrie das Mädchen ins Telefon, aber wen auch immer sie anrief - keiner glaubte ihr.