Da denkt man an nichts Schönes? und dann das: Die Tage des Sommers sind gezählt!
Alle Artikel in „Panorama“ vom 31.08.2001
Die Augen, die vom Umschlag schauen, richten ihren Blick aus einem ägyptischen Totenreich in diese Welt. Bei Georges Salles kann man erfahren, wie lebendig sie sind, wenn man nicht blind zurückschaut wie oft in "einer starren, farblosen Welt, in die von außerhalb nur die kurzen Hinweise dringen, die wir für unser Tun und Denken benötigen.
Ich war 1989 gerade in das Literaturressort der FAZ eingetreten, da gab es ein Arbeitstreffen mit meinen damaligen literarischen Göttern Pierre Bourdieu und Jacques Derrida in Paris. Außerdem waren dort der Chef des Times Literary Supplement, der Chefredakteur von Le Monde und überhaupt eine ganze Reihe einschüchternder Geistesgrößen.
Es gibt eine Bar, die heißt "Don Camillo" und eine Bierstube "Peppone"; Kirche und Bürgermeisteramt liegen einander - wie vor 50 Jahren - an der Piazza Matteotti auf Steinwurfweite gegenüber. Nur die alten Kommunisten, die gibt es kaum noch.
Stellen wir uns vor, die Wirbelsäule bestünde aus lauter Ziegelsteinen die übereinandergestapelt sind. Manchmal verrutschen die Steine ein wenig, und das ist schlecht für die Stabilität.
Macht hat er - auch wenn sie "nicht so groß ist, wie geglaubt wird" -, Geld sowieso: was ihm jetzt noch fehlt, ist sein guter Ruf. Den wiederherzustellen wird vielleicht am schwierigsten.
Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac (68) hat die Sicherheit bei Rave-Partys zum Wahlkampfthema gemacht. Die Free-Partys der Raver, die sich heimlich in abgelegenen Landstrichen treffen, beeinträchtigten die Sicherheit und häufig auch die Umwelt, so kritisierte der konservative Politiker kürzlich im Fernsehen.
Von den 130 Millionen Quadratkilometern eisfreier Landoberfläche sind 32 Prozent von Forstflächen, 11 Prozent von Äckern und 26 Prozent von Weiden belegt. Zu den restlichen 31 Prozent gehören u.
In dem soeben erschienenen Briefband "Sag mir, dass Du mich liebst"(Kiepenhauer & Witsch) wird in den Briefen Erich Maria Remarques noch einmal an die große Leidenschaft, die für den "Im Westen nichts Neues"-Autor Glück und tiefstes Unglück zugleich war, erinnert. Seine Briefe unterschreibt Remarque oft mit "Ravic".
Man weiß natürlich nicht, was der Popstar Madonna seiner Tochter angetan hat.Wahrscheinlich ist sie sogar eine gute Mutter.
Madonna, US-Popstar, treibt durch ihre Berühmtheit den Preis für das Haus ihrer Eltern in die Höhe: Innerhalb von wenigen Tagen schnellten die Kaufgebote für das Haus auf über 4,3 Millionen Mark. Wie das Internet-Auktionshaus EBay am Donnerstag mitteilte, besuchten bislang 7500 Interessenten die Internetseite, auf der das Haus in Rochester Hills im US-Bundesstaat Michigan zum Verkauf steht.
Wer keine rasch verblühenden Blumen mag, kann sie von vornherein vergessen. Auch wer Schwierigkeiten damit hat, Abgeblühtes und frisch Aufgeblühtes in fröhlicher Unordnung zu dulden, braucht keine Taglilien in seinem Garten.
Ich bezeichne mich als Cineasten, bin aufgewachsen mit dem Werkstattkino in München, dem ersten Programmkino Deutschlands, später war dann sein Berliner Ableger, das Sputnik wichtig. Unter all den vielen Filmen, die ich gesehen habe, hat mich Stanley Kubricks "Clockwerk Orange" (1971) am meisten beeindruckt.
Den Stress besiege ich am einfachsten in der "Reiterstellung". Ich gehe leicht in die Hocke lege die Hände auf die Knie und halte den Rücken gerade.
Verheddert. Die Einführung der Gurtpflicht hat unter Taxifahrern in Libanon zu Protesten geführt.
Merkwürdige Berufsbezeichnung: Karita Mattila ist eine klassische "Jugendlich-Dramatische". Keine "Lyrische" mehr und noch keine "Hochdramatische".
Die Reisenden wähnten sich im Wilden Westen: Mit vorgehaltener Pistole hielt ein Mann auf freier Strecke den Überlandbus an, mit dem sie auf dem Weg von Izmir an die Schwarzmeerküste waren, und verlangte die Herausgabe aller Wertsachen. Das Angebot des Busfahrers, ihm die Fahrgeldeinnahmen zu überlassen, wenn er die Passagiere in Ruhe lasse, lehnte der Bandit ab.
Wie weit jemand mit den Händen zu den Füßen kommt, ist eine Frage sehen, weiß ich bei untrainierten Menschen, was los ist: Ein Zwanzigjähriger kommt noch bis zu den Zehen. Ein Dreißigjähriger bis zum Schienbein.