zum Hauptinhalt
ARCHIV - 30.03.2023, Nordrhein-Westfalen, Lüdenscheid: Arbeiter und Baustellenfahrzeuge unter der Rahmede-Talbrücke. Am 7. Mai soll das marode Bauwerk an der A45-Talbrücke gesprengt werden. (zu dpa «Sprengmeister informiert über Abbruch der Rahmede-Talbrücke») Foto: Markus Klümper/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Talbrücke an der Sauerlandlinie ist wegen schwerer Schäden inzwischen seit mehr als 16 Monaten vollständig gesperrt – die Folgen sind gravierend.

ARCHIV - 30.07.2016, Baden-Württemberg, Reutlingen: ILLUSTRATION - In Westen gekleidete Polizisten stehen in der Stadt. (zu dpa «Mehr als 570 Ermittlungen gegen Polizeibeamte im vergangenen Jahr») Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Mann soll ein Kind mit einem Messer angegriffen haben. Nun wurde gegen ihn ein Haftbefehl erlassen – ihm wird gefährliche Körperverletzung zum Nachteil eines Kindes vorgeworfen.

Polizeibeamte gehen durch den Wald vor einem mit Flatterband abgesperrten Bereich in dem ein Jogger möglicherweise von einem Bären angegriffen und getötet worden ist.

Die Vereine LAV und LAC, die bereits zuvor die Tötung von wilden Tieren scharf kritisierten, hatten bei dem Gericht zuvor Berufung eingelegt, um die Tötung zu stoppen.

König Charles III. wird am 6. Mai gekrönt.

Am 6. Mai wird König Charles III. gekrönt. Landesweit sind Straßenfeste, Tee-Partys und andere Veranstaltungen geplant. Dennoch interessieren sich nur wenige für die Zeremonie.

Außenansicht der Synagoge und des jüdischen Museums Ermreuth.

In der Silvesternacht hat ein Mann versucht, in einer Synagoge in Franken ein Feuerwerk zu entzünden. Der 22-Jährige wurde unter anderem wegen versuchter Brandstiftung angeklagt.

Auch das Spießflughuhn – hier in Spanien – bunkert Flüssigkeit unterm Federkleid.

Flughühner können im Bauchgefieder beträchtliche Mengen Wasser zu ihren Nestern transportieren. Bekannt war das schon lange. Jetzt ist erforscht, wie der Transport funktioniert.

Zwei Feuerwehrleute werden mit Hilfe einer Drehleiter aus dem ausgebrannten Dachstuhl herausgehoben.

Nach einem Hausbrand in Gernsbach soll die Identität der drei geborgenen Leichen noch nicht klar sein. Zudem ist die Ursache für den Brand noch immer unklar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })