zum Hauptinhalt

Panorama: Concorde: Jet-Set trauert um Statussymbol

"Das Tempo, der Service, alles war Spitze", schwärmt der Hundert-Meter-Rekordmann Maurice Greene. Der Sprinter ist drei Mal mit dem Überschallflugzeug Concorde abgehoben, bevor die Flüge nach dem Absturz bei Paris eingestellt wurden.

"Das Tempo, der Service, alles war Spitze", schwärmt der Hundert-Meter-Rekordmann Maurice Greene. Der Sprinter ist drei Mal mit dem Überschallflugzeug Concorde abgehoben, bevor die Flüge nach dem Absturz bei Paris eingestellt wurden. Spitzensportler, Showstars und Geschäftsleute trauern der Concorde nach, obwohl von Paris aus täglich nur ein einziger Hin- und Rückflug angeboten wurde. Aber der Abflug in Paris um elf Uhr erlaubte es den Concorde-Fliegern, um 8.45 Uhr Ortszeit in New York anzukommen - gerade rechtzeitig, um Geschäfte zu tätigen. Michel-Edouard Leclerc, Vizechef einer großen Supermarktkette, erinnert sich, dass er dank der Concorde öfters bei der Ersteigerung von Rohöl für seine Tankstellen ausgeruht mitbieten konnte. Auch der französische Tennisstar Cédric Pioline berichtet, beim Hinflug sei die Zeitverschiebung zwischen Europa und Amerika fast nicht zu spüren gewesen. Allerdings war der Rückflug New York-Paris aus diesem Grund deutlich schlechter besetzt. Viele zogen es vor, noch am Abend aus den USA mit einem Unterschallflug zurückzukehren. Auch im Showgeschäft war die Concorde beliebt: Catherine Deneuve, Bruce Willis, Sean Connery, Tina Turner, Joe Cocker, Naomi Campbell oder Claudia Schiffer waren nach Angaben ihrer Tourmanager häufige Benutzer. Als einer der letzten Top-Stars auf der Route zwischen Paris und New York gilt Richard Gere, der am 21. Juli - vier Tage vor dem Absturz - mit der Concorde flog. Das Privileg, mit der Concorde zu reisen, wurde wegen des Flugpreises von 15 000 Mark auch in der Geschäftswelt nur wenigen zuteil. "Ein Ausnahmeflugzeug für Ausnahmesituationen", sagt Starkoch Alain Ducasse. "Ich bin damit geflogen, als ich zwei Mal drei Sterne im Michelinführer bekam, weil ich am Abend einen wichtigen Termin in New York zugesagt hatte".

Die meisten Concorde-Vielflieger warten sehnlichst darauf, dass der Prestige-Flieger wieder abheben darf, und zeigen sich von möglichen Konstruktionsmängeln wenig beeindruckt. "Ich verstehe das Flugverbot nicht. Das wird sich noch negativ auf den Ruf der europäischen Luftfahrtindustrie auswirken", bedauert Supermarktchef Leclerc.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false