
Sie kann kaum glauben, was sie als Kind erlebt hat – Frida Rejsman hat das fürchterliche Ghetto von Minsk überlebt – ein Christ hat sie gerettet.

Sie kann kaum glauben, was sie als Kind erlebt hat – Frida Rejsman hat das fürchterliche Ghetto von Minsk überlebt – ein Christ hat sie gerettet.

Fremde Nähe: Die Ausstellung "Geniale Dilletanten" stellt die westdeutsche Subkultur der 80er Jahre vor - ausgerechnet in der weißrussischen Hauptstadt Minsk.

Merkel, Hollande, Putin und Poroschenko haben bei ihrem Telefonat beschlossen: Am Mittwoch soll es in Minsk ein Gipfeltreffen geben. Putins Bedingung: eine vorherige Einigung. Lesen Sie alles Ereignisse hier nach.

Wladimir Putin, der russische Autokrat, wird innenpolitisch von einer Welle des imperialen Chauvinismus getragen. Für die EU heißt das: Die Zeit des Wunschdenkens ist vorbei. Ein Gastbeitrag
Junge Künstler stellen ihr Projekt im Freiland vor

Er will mal sehen, was passiert. Jetzt, da er den angesehenen Beruf eingetauscht hat. Aus dem Arzt Michael Schierack wurde der Politiker und Spitzenkandidat der Brandenburger CDU

Er will mal sehen, was passiert. Jetzt, da er den angesehenen Beruf eingetauscht hat. Aus dem Arzt Michael Schierack wurde der Politiker, Spitzenkandidat der Brandenburger CDU. Mit einem Ziel, weit über die kommende Landtagswahl hinaus: Die Leute sollen stolz sein – endlich.

Eine Delegation aus Weißrussland wurde im Bundestag und von zwei CDU-Abgeordneten empfangen. Das Lukaschenko-Regime schlachtete die Visite in seinen Propagandamedien aus.
Dem Berthold-Beitz-Zentrum in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) droht das Aus. Die DGAP würde so ausgerechnet ihre Russlandforschung verlieren.

Immer wieder gibt es in Russland Übergriffe gegen Feministinnen. Das erlebte auch die Berliner Comiczeichnerin Elke R. Steiner, deren Arbeiten dort noch bis zum 6. November in einer Ausstellung zu sehen sind. Wir dokumentieren ihren Erlebnisbericht.

Wo sie herkommt, gehört Missachtung des freien Wortes zur Staatsräson. Jetzt erhält die Weissrussin Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Über Seminare deutscher Polizisten für weißrussische Milizoffiziere hatte der Tagesspiegel im August 2012 berichtet. Weitere Recherchen zeigen nun, dass Einsätze bei politischen Demonstrationen eine größere Rolle spielten als bisher bekannt.

Die wenigsten osteuropäischen Oppositionellen sind so bekannt wie die Punkband Pussy Riot. Den am Donnerstag mit dem Petra-Kelly-Preis geehrten Ales Bialiatski etwa kennt im Westen kaum jemand - zu Unrecht.
Die Preisverleihung musste ohne den Geehrten stattfinden. Als die HeinrichBöll-Stiftung am Donnerstag in Berlin den Petra-Kelly-Preis an Ales Bialiatski verlieh, saß der Preisträger mehr als tausend Kilometer weiter östlich in einem belarussischen Straflager.

Mitglieder des Bundestages und des Europäischen Parlaments wollen am Sonntag nach Iran reisen und werden dafür scharf kritisiert. Freies Mandat versus kluge Außenpolitik: Wann Parlamentarier derzeit nach Iran reisen sollten – und wann nicht. Und welcher Zufall den Abgeordneten zu Hilfe kommen könnte.

Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko lässt für sich abstimmen – die Opposition sieht nur Fälschung.

Die Bundesregierung verschwieg dem Parlament über Jahre die Ausbildungshilfe für Weißrusslands Miliz.
Die Bundesregierung hat dem Parlament die Ausbildungshilfe für die weißrussische Miliz über Jahre hinweg verschwiegen. Nach Recherchen des Tagesspiegels fehlen in den Antworten der Bundesregierung auf parlamentarische Anfragen der Linksfraktion die entsprechenden Seminare.

Die Bundesregierung schoss bei der Polizei-Kooperation mit Weißrussland offenbar über das Ziel der EU hinaus – und die Linksfraktion hat weitere Fragen.

Von 2008 bis 2011 wurden etwa 500 weißrussische Sicherheitskräfte in Deutschland und Minsk geschult, darunter waren auch Offiziere der gefürchteten Miliz. Die Gäste aus Weißrussland durften die deutschen Polizisten auch im Einsatz beobachten – beim Castor-Transport.
Belarus ist für viele immer noch Terra incognita. Eine Reihe von Zeitschriften macht uns nun mit der Literatur dieses Landes bekannt.
Friedrichs Haltung zu Polen blieb in der deutschen Forschung lange unbeachtet – dabei ist Polen ein Erbe der Überreste Preußens.

In Weißrussland ist einer der beiden angeblichen U-Bahn-Attentäter von Minsk hingerichtet worden. Ob er wirklich schuldig war, ist umstritten. International wurde das Urteil scharf kritisiert.
IHK Ostbrandenburg wirbt für Handel mit Belarus. Dort herrscht der geächtete Staatschef Lukaschenko
Der weißrussische Rockmusiker Ljavon Volski über den Protest in seinem Land

Der Wahlkampf verlief recht demokratisch. Die Abstimmung selbst nicht. Wie ist die Lage in Weißrussland?

Congratulations, Germany. You’ve won Eurovision - or the gay olympics as someone at the Guardian comically called the annual Song Contest.
Die polnische Tragödie von Smolensk lässt viele Deutsche kalt
Die polnische Tragödie von Smolensk lässt viele Deutsche kalt
Die Spaßband Krambambulya kommt ins Kato
Weniger Russland, mehr Klimaschutz: Warum Europa ein strategisches Energiebündnis mit China schließen sollte
Osteuropaforscher wollen klären, ob der Transformationsprozess in postkommunistischen Ländern noch Chancen hat
Wer als EU-Bürger eine neue Osterweiterung der Staatengemeinschaft fürchtet, kann sich zumindest auf die Republik Weißrussland verlassen. Eine prowestliche Revolution mit anschließendem Drängen auf EU-Beitritt wie zuletzt in der Ukraine ist in Weißrussland nicht zu erwarten.
Kinder aus der Tschernobyl-Region verabschiedet
Die europäische Revolution in der Ukraine könnte das Land endlich zu einer sozialen und kulturellen Einheit zusammenfügen
Serviceclubs sammelten für Kinderchirurgie in Weißrussland
Übersetzer aus Osteuropa besuchten als Stipendiaten das Kulturforum östliches Europa
Von Claudia von Salzen Wladimir Putin hat den Diktator überrumpelt. Seit Jahren sucht Weißrusslands Staatschef Alexander Lukaschenko den Schulterschluss mit Moskau, doch bei Russlands Präsident stieß er damit auf wenig Gegenliebe.
Vier Jahre lang hat Hans-Georg Wieck die OSZE-Mission in Minsk geleitet; ihr Ziel war es, die Zivilgesellschaft, die Demokratie und den Pluralismus zu stärken. Zum Jahresende 2001 musste er das Land verlassen.
1989 wurde in Minsk die gemeinnützige Stiftung "Kinder von Tschernobyl" gegründet, weil in Weißrussland die meisten Menschen durch die radioaktive Wolke betroffen waren. Anfänglich wurden vor allem Erholungsfahrten nach Westeuropa für Kinder aus den verseuchten Gebieten in Belarus organisiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster