zum Hauptinhalt
Thema

Hamburg

Nur noch wenig erinnert an die einstige Schönheit des Gartens der Grafen Schwerin in Ziethen nahe Usedom.

Vor 70 Jahren begannen Enteignung und Verfolgung im Rahmen der Bodenreform. Auf einem halb verfallenen Gut kämpft der Graf von Schwerin für späte Gerechtigkeit. Die Frist für Rehabilitierungen läuft erst 2019 ab.

Von Susanne Vieth-Entus
Klassisch-modern: Der Mercedes S 400 Hybrid verströmt Souveränität. Nicht so aufregend wie das Coupé, aber stilsicher.

„Das Beste oder nichts“, so der Werbespruch von Mercedes. Wenn das bei einer Baureihe umgesetzt werden sollte, dann bei der S-Klasse. Wir sind den Mercedes S 400 Hybrid gefahren.

Von Markus Mechnich
Elf Punkten, zehn Rebounds: Dirk Nowitzki ringt um seine Form.

Auch beim dritten Auftritt von Dirk Nowitzki nach seinem Comeback im Nationalteam lief noch nicht alles rund. Am Ende reichte es für die deutschen Basketballer aber zum Start des Supercups für einen knappen Sieg über Lettland.

Die Elbe ist zu einem schmalen Flüsschen geworden. Die Hitze hat nicht einmal mehr genug Wasser für die Ausflugsdampfer in Dresden übrig gelassen.

Zum Abschluss des Sommers könnte es noch einmal eine kleine Hitzewelle geben. Das hat Nebenwirkungen: Die Gesundheit leidet, die Ernten fallen schlecht aus und die Versicherer fürchten hohe Schäden.

Von Dagmar Dehmer
Haus am See. Immer mehr Berliner entscheiden sich für eine Eigentumswohnung, wie hier am Tegeler Hafen.

Teuer war Wohnen bisher nur im Zentrum. Jetzt entdecken Investoren die Ränder der Stadt. Deshalb steigen die Preise flächendeckend und immer mehr Mietwohnungen werden in Eigentumswohnungen umgewandelt.

Von Ralf Schönball
Bei Fuß! Die beiden altdeutschen Hütehunde gehorchen Schäfer Carl Wilhelm Kuhlmann aufs Wort. V

Die Lüneburger Heide lockt mit ihren Schafen. Kaum jemand weiß: Ohne die Tiere wäre der Landstrich nicht lila.

Von Dagmar Krappe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })