
Viren im Abwasser von bisher sieben deutschen Städten gefunden. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist und warum Experten raten, jetzt den Impfstatus zu prüfen

Viren im Abwasser von bisher sieben deutschen Städten gefunden. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist und warum Experten raten, jetzt den Impfstatus zu prüfen

Vor acht Jahren startete Berliner Andreas Frædrich das Geschäft mit mietbaren Weihnachtsbäumen. Die Nachfrage ist groß, doch muss er sich verkleinern. Die Tannen sind knapp.

Ein Bericht über die Unterwanderung der Partei „Die Linke“ durch die Politsekte „Marx 21“ löst Empörung aus. Zu Recht?

Die Zahl der Scharlach-Fälle bei Kindern hat sich laut einer aktuellen Auswertung 2023 vervierfacht. Mehr als 400.000 Erkrankte wurden demnach in Arztpraxen behandelt.

Ein Blitz ist an der Bahnstrecke zwischen Lüneburg und Uelzen eingeschlagen – und sorgt für Zugausfälle und Verspätungen. Auch Züge über Berlin und Frankfurt sind betroffen.

Im Oktober war Häckel als Bürgermeister der Nordseeinsel abgesetzt worden. Kurz darauf ist er in Hamburg gestorben. Die Staatsanwaltschaft untersucht ein mögliches Unterlassungsdelikt.

Mit der vierten Staffel verabschieden sich die gefeierten „Discounter“ bei Amazon. Gut so, denn die liebenswerte Anarchie von früher ist zusehends schaler Fremdschamproduktion gewichen.

Putins Truppen erobern in immer höherem Tempo Teile der Ostukraine. Dabei nutzen sie besonders die Schwachstellen in der ukrainischen Verteidigung.

Das Wahlprogramm von CDU/CSU soll kurz vor Weihnachten fertig sein. Nun hat der CDU-Generalsekretär den Spruch vorgestellt, mit dem die Union bei Wählenden punkten will.

Zwei Regionen stechen in der deutschen Wissenschaftslandschaft besonders hervor, einige Unis halten sich seit Jahrzehnten an der Spitze. Das zeigt ein neuer Atlas der Forschungsförderung.

Carsten Breuer ist ranghöchster Soldat der Bundeswehr, Michael Claesson führt die schwedische Armee. Wie schätzen sie die russischen Atomdrohungen und die künftige Rolle der USA ein?

Eigentlich wollte die Ampelkoalition die bundesweite Regelung bis 2028 verlängern. Doch nun könnte das Gesetz auslaufen – mit erheblichen Folgen für Mieter in bestimmten Großstädten.

Ein Passant findet am Hamburger Elbufer einen Toten, dem mehrere Körperteile fehlen. Das Opfer ist wohl ein Mann. Inzwischen hat die Polizei erste Ermittlungsergebnisse.

Er hat bisher kein Mandat – der Chef des Bundeskanzleramts, Wolfgang Schmidt. Nun tritt er im Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel für die SPD an.

Seit 100 Jahren zieht es Leser und Schriftsteller zu Manns epochalen Roman hin. Zehn Hinweise auf aktuelle Bücher, um etwas von der Magie einzufangen.

Haushaltskürzungen auf Bundes- und Landesebene verschlimmern im Zusammenspiel mit hohen Zinsen und Baukosten die Wohnraumkrise in den Großstädten.

Der Sorgerechtsstreit um zwei Kinder der Unternehmerfamilie Block zieht weitere Kreise. Die Polizei auf Zypern hat einen Mann festgenommen, der in die Entführung verwickelt gewesen sein könnte.

Der Hamburger SV und Schalke 04 haben eine große Vergangenheit. Doch das allein hilft in der 2. Bundesliga nicht weiter. Nicht nur der HSV und Schalke bekommen das zu spüren.

Das Team aus Weißensee musste einen großen Umbruch verkraften. Als Außenseiter in die Saison gestartet, liegt der RK 03 nun auf Play-off-Kurs.

Jahrzehntelang hat Ursula Haverbeck den Holocaust geleugnet und wurde immer wieder verurteilt. 2019 wollte sie für die Partei „Die Rechte“ ins EU-Parlament einziehen.

Sie lernen sich im Stau kennen und erleben die Liebe ihres Lebens. Doch dann wird Carl krank und will sich nicht retten lassen. Auch von Hannah nicht.

Die Gehälter von mehr als 100.000 Beschäftigten in der Metropolregion steigen in zwei Stufen um 5,1 Prozent. Die Arbeitgeber sprechen von einem „verantwortungsvollen Kompromiss“.

Lars Klingbeil hat Olaf Scholz seine Solidarität versichert. Doch er lobt auch Boris Pistorius und spricht sich dafür aus, die Entscheidung als Partei zu treffen.

Ganz so rund läuft es aktuell nicht bei den Füchsen Berlin. Die Konstanz über die gesamte Spieldauer fehlt meist. Trainer Jaron Siewert macht sich dennoch keine Sorgen vor dem anstehenden Spiel.

Mit 50 Gramm Flüssigsprengstoff soll ein Deutscher über Polen nach Kaliningrad eingereist sein. Er wird verdächtigt, zuvor einen Sprengstoffanschlag auf eine Gasverteilerstation in Russland verübt zu haben.

Bundesweit wurden mit dem Programm „BiSS“ über zwölf Jahre Strukturen geschaffen, um Kindern effektiver Lesen und Schreiben beizubringen. Experten warnen davor, diese jetzt zu zerschlagen.

Crack bestimmt in immer mehr Städten das Erscheinungsbild. Die Droge gilt als besonders gefährlich. Was sind mögliche Lösungen?

Der Nachfahre der berühmten Hoteliers-Familie ist tief in die Geschichte eingestiegen. Immer noch kämpft er gegen die Enteignung.

Berlin ist Osnabrück an diesem Dienstag ganz nah: Wird der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Kanzlerkandidat?

Scholz würde von der Bevölkerung das Ampel-Aus zum Vorwurf gemacht, sagt der SPD-Landeschef aus Thüringen. Das könne im Wahlkampf schaden. Unter anderem aus Hamburg kommt aber Unterstützung für Scholz.

Macht dick, müde, unruhig: In den sozialen Medien heißt es, Cortisol sabotiert unsere Gesundheit. Doch was davon stimmt – und wann wird das Stresshormon tatsächlich zum Problem?

Nach dem Ampel-Aus gab es Ungewissheit, ob die Bahn ihren Zeitplan für die Sanierung wichtiger Strecken einhalten kann. Bei einem der größten Projekte ist sie nun aber ein gutes Stück vorangekommen.

Zu den möglichen Motiven des Fahrers machte die Polizei vorerst keine Angaben. Der Verdächtige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn liegt nun ein Strafverfahren vor.

Reiten soll Menschen dabei helfen, Vertrauen zu entwickeln, Traumata zu bewältigen und Gewalterfahrungen zu verarbeiten. Können Pferde heilen?

Sexvideos mit Frauen hoher Staatsdiener wurden im Netz lanciert. Das Drama ist Teil des Nachfolgekampfes innerhalb des herrschenden Clans. Die Betroffenen fühlen sich gedemütigt.

Die deutsche Politik ist im Neuwahl-Modus, der Antrittsbesuch des französischen Premiers Barnier in Berlin wird verschoben, und bei der neuen EU-Kommission kommt es zu einer Verzögerung. Das sind keine guten Vorzeichen für Trumps Rückkehr ins Weiße Haus.

Das Thema Missbrauch bestimmt die jährliche Synodentagung der Protestanten: Für Betroffene soll es eine Pauschale geben – plus einen individuellen Betrag. Außerdem stimmen die Mitglieder für eine Fortführung des Kirchenasyls.
Jahrelang war die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin untergetaucht. Doch wo ist der gesuchte Ex-RAF-Terrorist Burkhard Garweg? Ermittler haben einen Verdacht.

Als Kanzlerkandidat der Grünen will Robert Habeck die „Merkel-Lücke“ schließen. Nun hat seine Partei die Werbeagentur der Ex-Kanzlerin verpflichtet. Doch nicht alle sind darüber erfreut.

Im Fokus der Durchsuchungen stehen vor allem die Urheber antisemitischer Hassbotschaften im Netz. Die Zahlen steigen stark. Das Bundeskriminalamt nennt Gründe. Auch Nancy Faeser äußert sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster