
Heute will der CDU-Bundesvorstand die wirtschaftspolitischen Leitlinien beschließen. Worauf muss man sich für den Fall einer Regierungsübernahme durch die Union einstellen?

Heute will der CDU-Bundesvorstand die wirtschaftspolitischen Leitlinien beschließen. Worauf muss man sich für den Fall einer Regierungsübernahme durch die Union einstellen?

Sie hatten den Vorstand kritisiert und mehr Transparenz gefordert: Zwei Mitglieder werden wohl vom BSW ausgeschlossen. Die Entscheidung wollen sie nicht hinnehmen.

Fastfood-Ketten wie McDonald's oder Burger King zahlen teils extrem niedrige Löhne. Die Gewerkschaften sprechen von einem Skandal.

In den vergangenen Wochen sorgte Schach-Star Magnus Carlsen einmal mehr für zahlreiche Schlagzeilen. Nicht alle davon waren positiv. Am Wochenende schlägt der Norweger nun ein ganz neues Kapitel auf.

Ob bei der Einwohnerzahl, Späti- oder Dönerläden-Dichte: Berlin hält sich oft für das Größte. Doch auch andere Städte haben etwas zu bieten. Hier kommen zehn urbane Testsieger.

Wer von Berlin-Spandau zum Flughafen will, muss wochenlang umsteigen oder die langsamere S-Bahn nutzen. Und im Sommer wird dann die Strecke zwischen Spandau und Hamburg gesperrt.

Spannend, politisch und zeichnerisch meisterhaft umgesetzt: Noëlle Krögers Graphic Novel „Meute“ verhandelt wichtige gesellschaftliche Themen – und unterhält zudem mit einem packenden Plot.

Ein 32-jähriger Beamter wird in Brandenburg auf der Suche nach Autodieben totgefahren. Oft stehlen osteuropäische Netzwerke die Fahrzeuge. So gehen sie vor.

Die Oberflächentemperaturen lag bis zu 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel von 1997 bis 2021. Und für die Ostsee gilt ähnliches. Für die Meeresumwelt hat das sichtbare Folgen.

Umbrüche und Krisen werden das kommende Jahr voraussichtlich prägen. Gründer und Investoren sehen dennoch Chancen. Doch ein Problem hat der Standort.

Im vergangenen Jahr gingen die meisten Startups im Software-Bereich an den Start. In dem Sektor Lebensmittel und eCommerce war ein Rückgang zu beobachten.

In Brandenburg nimmt die SPD-BSW-Koalition ihre Arbeit auf. Ministerpräsident Dietmar Woidke über die bevorstehende Bundestagswahl, Elon Musk als AfD-Helfer und Tipps für Olaf Scholz.

Die Bahnlinie zwischen Berlin und Hamburg soll erneut monatelang gesperrt werden. Die Brandenburger Linke macht jetzt dagegen mobil.

Der Carcosa Verlag aus Wittenberge steht für fantastische Weltliteratur. Ein Treffen mit dem Verleger und Übersetzer Hannes Riffel, der betont auf Anspruch setzt.

Die Temperaturen sinken, das Unfallrisiko steigt. Der DWD prognostiziert gefährliche Straßenverhältnisse an diesem Wochenende. Besonders heikel wird es demnach am Sonntag.

Viele Menschen sehnen sich nach Enkeln, aber immer häufiger bleibt der Wunsch unerfüllt. Wie man das Thema anspricht – und welche Alternativen es für Wunsch-Omas gibt.

Mit der Riedbahn hat die DB die erste von 41 Großbaustellen abgeschlossen. In diesem Jahr ist die Verbindung zwischen Berlin und Hamburg dran. Die Fahrzeit verlängert sich um 45 Minuten.

Nach einer kurzen Verschnaufpause starten die deutschen Handballer in die WM-Vorbereitung. Der Bundestrainer ist zuversichtlich, muss aber auf zwei Spieler verzichten.

Hunderte Linke randalieren in München + In Sydney werden neun Tonnen Pyrotechnik abgefeuert + Wetterdienst warnt vor Sturmböen in Norddeutschland + Der Newsblog.

Maria Gorbatschova ist Chefin in der Green Door Bar. Hier erklärt sie, warum kaum noch neue Klassiker entstehen, wer wann rausfliegt und warum das Trinken politisch geworden ist

Bis Ende Oktober hat die Deutsche Bahn 1866 Graffiti-Delikte in Berlin angezeigt. Das Problem ist vor allem eins: nämlich teuer. Aufgesprühte Farbe muss von Hand Schicht für Schicht abgetragen werden.

Beamter werden oder in die Privatwirtschaft gehen: Was ist lukrativer? Sowohl Berufsanfänger als auch Quereinsteiger stellen sich diese Frage. Eine exklusive Modellrechnung bringt Klarheit.

Für Millionen gehört die Knallerei zum Jahreswechsel dazu. Reinhardt verweist auf schlimme Folgen für viele Menschen sowie Gefahren für Einsatzkräfte – und nimmt die Politik in die Pflicht.

Ohne Widerspruch legen die Krankenkassen Anfang 2025 für alle Bürger eine elektronische Patientenakte an. Das soll Behandlungen sicherer machen. Aber wie sicher sind die Daten?

Auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs haben Hacker massive Sicherheitslücken der elektronischen Patientenakte (ePA) angeprangert. Sie behaupten ohne Einlesen der Karten auf Gesundheitsdaten aller Versicherter zugreifen zu können.

Millionen von Fernsehzuschauern kennen sie als Kommissarin Bella Block. Aber Hannelore Hoger hat auch Theater- und Kinorollen gespielt. Nun ist sie in Hamburg gestorben.

Die beliebte Schauspielerin starb laut Mitteilung des Managements bereits am 21. Dezember in Hamburg. Wie alt Hoger geworden ist, bleibt unklar.

Das Kulturjahr wirft seine Schatten voraus. Die Tagesspiegel-Redaktion empfiehlt die wichtigsten Ereignisse des kommenden Jahres und persönliche Highlights, über die in den nächsten zwölf Monaten geredet wird.

Verlage kämpfen mit sinkenden Verkaufszahlen. Ausgerechnet die Plattform Tiktok treibt junge Menschen wieder in die Buchläden. Doch nicht für alle Beteiligten ist das eine gute Nachricht.

Am Bundesverfassungsgericht wartet eine Klage gegen die Bund-Länder-Finanzen auf ein Urteil. Wann das kommt, ist offen. Nun deutet der CSU-Chef eine außergerichtliche Einigung an.

Drastisch schrumpfende Pfarreien und Kirchengemeinden müssen sich von Immobilien trennen. Was daraus werden kann, bestimmt nicht allein der Mammon. Beispiele und ein neuer Trend aus Berlin.

Im Jahr 2023 zogen die deutschen Behörden riesige Mengen Kokain aus dem Verkehr. Zuletzt ging die Zahl der großen Funde deutlich zurück. Verläuft der Kampf gegen die Drogenkriminalität erfolgreicher?

Um die Feinstaubbelastung zu senken, hatte die Bundesregierung schon 2009 strenge Feinstaub-Grenzwerte für das Heizen mit Holzöfen beschlossen. Die letzte Übergangsfrist läuft Ende 2024 aus.

Gegen gutgemeinter Ratschläge und vieler Widerstände hat Lorelei Nagel den extrem seltenen Beruf der Vergolderin gelernt. Das hat sie nicht einen Tag bereut. Ein besonderer Werkstattbesuch in Berlin-Mitte.

2024 werden nicht mal zwei Drittel der Fernzüge pünktlich ankommen. Die Fahrgäste brauchen Geduld und die Bahn viel Geld. Richard Lutz über Versäumnisse, faire Preise und fehlendes Fassbier.

Die erste Sturmflut in diesem Winter hat Hamburg erreicht. Größere Einsätze gab es für die Feuerwehr bisher aber nicht.

Ihren Durchbruch erlebte Eveline Hall mit 17 an der Hamburgischen Staatsoper. Sechs Jahrzehnte später blickt sie auf eine Karriere als Tänzerin, Schauspielerin und Model zurück – und hat große Pläne für ihren 80. Geburtstag.

Wegen des teilweise gefährlichen Gedrängels wollte die Bahn die oberen Bahnsteige umbauen. Doch das Projekt wurde gekippt. Sollte es zu voll sein, wird der Zugang zu den Gleisen gesperrt.

Deichkind bringen die Massen zum Toben. Die Crucchi Gang macht die Columbiahalle zum Gutelaune-Hotspot. Dies sind unsere Konzerttipps für die nächsten 14 Tage.

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist 2024 deutlich gestiegen. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster