Die Bundesregierung investiert in die Erforschung von Überwachungssystemen, die selbstständig verdächtiges Verhalten erkennen sollen – und Personen quer durch einen Flughafen verfolgen können.
Hessen

Bilanzfälschung, Zinsmanipulation, falsche Beratung - "ZDFzeit"-Autor Ulrich Stein zweifelt im Film "Die Skandale der Deutschen Bank" den Wechsel zu einer nachhaltigen Geschäftspolitik an.

Begleitet von Protesten von Anwohnern und Bürgerinitiativen hat am Samstag gegen 14 Uhr eines der größten Rechtsrockkonzerte der letzten zwanzig Jahre in Brandenburg begonnen. Bis zum späten Nachmittag blieb die Lage ruhig.
Im kommenden Schuljahr wird es in Hessen an Grundschulen auch islamischen Religionsunterricht geben.

Beim weltgrößten Internet-Versandhändler Amazon wird heute erstmals in Deutschland gestreikt. In Leipzig und Bad Hersfeld haben die Beschäftigten die Arbeit niedergelegt. Hintergrund sind Forderungen nach einem Tarifvertrag.
Wer als Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber unerlaubt Konkurrenz macht, darf fristlos gekündigt werden. Damit wurde eine Entscheidung des Arbeitsgerichtes Wiesbaden durch das Hessische Landesarbeitsgericht abgeändert (LAG Hessen, Az.

Die Piraten bangen um den Einzug in den Bundestag – jetzt wollen sie Negativ-Schlagzeilen vermeiden. Die Frage bleibt, ob das gelingt.

Gar nicht sommerlich gut drauf zeigte sich ein älterer Herr in Caputh: Er provozierte einen handfesten Streit und bedrohte eine Gruppe Reisender mit einer Schreckschusswaffe.
Der Bundesrat ist auf Wahlkampfmodus geschaltet. Die politischen Lager pflegen ihre Themen. Auch wenn sie sich intern gar nicht einig sind.
Dem SC Freiburg laufen die Spieler davon. Trainer Christian Streich bestätigt den Wechsel von Johannes Flum zum Liga-Rivalen Eintracht Frankfurt. Er ist bereits der vierte Leistungsträger, der dem SC nach dieser Saison den Rücken kehrt.

UPDATE Die Gewerkschaft Verdi will bei der dritten Post-Tarifrunde an diesem Donnerstag ein Ergebnis. Ob das gelingt, ist aber offen. Zunächst muss die Post mal ein Angebot vorlegen. Verdi dehnte währenddessen die Warnstreiks aus.

Seitdem Medien am Wochenende das Gerücht in die Welt setzten, Familienministerin Kristina Schröder (CDU) wolle nach der Wahl nicht erneut dem Bundeskabinett angehören, macht auch ihr Pressesprecher kaum noch Aussagen. Und auch die Ministerin hüllt sich in Schweigen.
Hessens Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) und Landesinnenminister Boris Rhein (CDU) haben im Zusammenhang mit der Entstehung eines rechtsextremen Netzwerks in Hessens Justizvollzug Versäumnisse zugegeben.
Das Alliiertenmuseum in Berlin plant eine Ausstellung zu Popkultur

Das Alliiertenmuseum plant eine Ausstellung zum Einfluss der in Deutschland stationierten US-Soldaten auf die Popkultur

An Pellworm ziehen die Touristenströme vorbei. Das bekommt der Nordseeinsel gut. Denn so fühlen sich die Stammgäste wohl.

SPD und Grüne fordern Debatte über Panzer-Deals.
Eintracht Frankfurt muss am Samstag im Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Schalke 04 wie befürchtet auf Kapitän Pirmin Schwegler und Torjäger Alexander Meier verzichten.

Besonders der Mittelstand leidet unter Nachwuchsproblemen, weil immer mehr Jugendliche studieren. 2014 sinkt zudem die Zahl der Schulabgänger kräftig.
Die SPD kann nicht glücklich sein über ihren Kanzlerkandidaten. Bei jeder neuen Umfrage steht die Partei schlechter da. Und bis zur Bundestagswahl sind es am Sonntag auch nur noch 161 Tage. Da ergreift Peer Steinbrück beim Programmparteitag in Augsburg die letzte Gelegenheit zu zeigen, was in ihm steckt.
Jackpot geknackt / Höchster deutscher Lotteriegewinn aller Zeiten.
Warum das Wüstenland Investoren anzieht.

Die statistische Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:59 Millionen, doch der Eurojackpot ist geknackt: Ein Mann aus dem Rhein-Main-Gebiet hat auf die richtigen Zahlen gesetzt. Und kann sich jetzt über den bisher höchsten deutschen Lotto-Gewinn freuen.

Ein Neonazi-Geflecht in Gefängnissen hat die Justizbehörden in Aufruhr versetzt. In den Ländern tauchen neue Verbindungen des Netzwerks auf. Politiker fordern nun eine bessere Ausbildung der JVA-Beamten und Aussteigerprogramme für rechtsextreme Häftlinge.
In einer hessischen Haftanstalt wurden Hinweise auf ein Neonazi-Netzwerk gefunden, das unter anderem auch Kontakte zur NSU gesucht haben soll. Wie war die Gruppe organisiert?
Bundesligist Eintracht Frankfurt muss wegen wiederholter Verfehlungen seiner Fans tief ins Portemonnaie greifen.
Die Fragezeichen um die Gesundheit von Schwimmer Paul Biedermann sind wieder größer geworden.

Unbemerkt von der Öffentlichkeit haben Neonazis versucht, Netzwerke in deutschen Gefängnissen zu bilden. Dabei sollen sie auch Kontakt zur mutmaßlichen NSU-Terroristin Zschäpe und ihrem Umfeld gesucht haben. Der als gewalttätig geltende Bernd T. könnte eine Schlüsselrolle spielen.

Gereizter Ton zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen: Der Finanzminister in Düsseldorf wirft seinem Kollegen in Wiesbaden lasche Steuerfahndung vor - der reagiert ungnädig und stellt ein Ultimatum.

Gut sieben Millionen Euro hat ein Lottospieler aus dem Landkreis Teltow-Fläming am Wochendende gewonnen. Den Jackpot von insgesamt 14,5 Millionen Euro teilt er sich mit einem Gewinner aus Hessen.

Die Politik sucht Anhaltspunkte für die Jagd nach Steuerflüchtlingen: Finanzminister Wolfgang Schäuble begrüßt den Vorstoß des Nachbarlandes, Finanzstaatssekretär Steffen Kampeter fordert ein "Steuer-FBI", die SPD kritisiert Hessen und Bayern.

Der heute eingeweihte Airport Kassel-Calden soll die Region Nordhessen wirtschaftlich nach vorne bringen. Doch auch dort gibt es Kritik an Idee und Kosten.
Greuther Fürth – Eintracht Frankfurt 2:3.

Spiel gedreht und dann fast wieder verspielt: Eintracht Frankfurt schafft beim Tabellenletzten Greuther Fürth einen knappen 3:2-Auswärtssieg.

Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl wirkt die Hessen-CDU verunsichert. Die Parteiführung unter Volker Bouffier gerät zunehmend in die Kritik. Die Funktionäre werfen dem Ministerpräsident gar Überheblichkeit vor.

Berlin - Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Mittwoch mit seinem BMW mit voller Wucht gegen einen Pfeiler des Brandenburger Tors gefahren. Der Fahrer, der aus Hessen kommt und auf Dienstreise in Berlin war, erlitt einen Schlüsselbeinbruch.

Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Mittwoch mit seinem BMW mit voller Wucht gegen einen Pfeiler des Brandenburger Tors gefahren. Der Fahrer, der aus Hessen kommt und auf Dienstreise in Berlin war, erlitt einen Schlüsselbeinbruch.

Vom Länderfinanzausgleich profitiert vor allem Berlin. Die Hauptstadt muss fehlende Wirtschaftskraft ausgleichen – auf Kosten der Länder und des Bundes.

Ein Geschäftsreisender ist Mittwoch früh mit seinem Auto gegen das Brandenburger Tor gerast und wurde dabei verletzt. Am Tor bröckelten Sandsteinteile ab. Doch die Statik sei nicht gefährdet, sagt die zuständige Senatskanzlei.

Dass Bayern und Hessen gegen den Länderfinanzausgleich klagen, ist der Versuch, an festgefahrenen Strukturen zu rütteln. Der hessische FDP-Politiker Jörg-Uwe Hahn glaubt sogar, dass es für Berlin eine Chance sein kann, endlich interne Reformen anzustoßen. Ein Gastbeitrag.