
Besonders der Mittelstand leidet unter Nachwuchsproblemen, weil immer mehr Jugendliche studieren. 2014 sinkt zudem die Zahl der Schulabgänger kräftig.

Besonders der Mittelstand leidet unter Nachwuchsproblemen, weil immer mehr Jugendliche studieren. 2014 sinkt zudem die Zahl der Schulabgänger kräftig.
Die SPD kann nicht glücklich sein über ihren Kanzlerkandidaten. Bei jeder neuen Umfrage steht die Partei schlechter da. Und bis zur Bundestagswahl sind es am Sonntag auch nur noch 161 Tage. Da ergreift Peer Steinbrück beim Programmparteitag in Augsburg die letzte Gelegenheit zu zeigen, was in ihm steckt.
Jackpot geknackt / Höchster deutscher Lotteriegewinn aller Zeiten.
Warum das Wüstenland Investoren anzieht.

Die statistische Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:59 Millionen, doch der Eurojackpot ist geknackt: Ein Mann aus dem Rhein-Main-Gebiet hat auf die richtigen Zahlen gesetzt. Und kann sich jetzt über den bisher höchsten deutschen Lotto-Gewinn freuen.

Ein Neonazi-Geflecht in Gefängnissen hat die Justizbehörden in Aufruhr versetzt. In den Ländern tauchen neue Verbindungen des Netzwerks auf. Politiker fordern nun eine bessere Ausbildung der JVA-Beamten und Aussteigerprogramme für rechtsextreme Häftlinge.
In einer hessischen Haftanstalt wurden Hinweise auf ein Neonazi-Netzwerk gefunden, das unter anderem auch Kontakte zur NSU gesucht haben soll. Wie war die Gruppe organisiert?
Bundesligist Eintracht Frankfurt muss wegen wiederholter Verfehlungen seiner Fans tief ins Portemonnaie greifen.
Die Fragezeichen um die Gesundheit von Schwimmer Paul Biedermann sind wieder größer geworden.

Unbemerkt von der Öffentlichkeit haben Neonazis versucht, Netzwerke in deutschen Gefängnissen zu bilden. Dabei sollen sie auch Kontakt zur mutmaßlichen NSU-Terroristin Zschäpe und ihrem Umfeld gesucht haben. Der als gewalttätig geltende Bernd T. könnte eine Schlüsselrolle spielen.

Gereizter Ton zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen: Der Finanzminister in Düsseldorf wirft seinem Kollegen in Wiesbaden lasche Steuerfahndung vor - der reagiert ungnädig und stellt ein Ultimatum.

Gut sieben Millionen Euro hat ein Lottospieler aus dem Landkreis Teltow-Fläming am Wochendende gewonnen. Den Jackpot von insgesamt 14,5 Millionen Euro teilt er sich mit einem Gewinner aus Hessen.

Die Politik sucht Anhaltspunkte für die Jagd nach Steuerflüchtlingen: Finanzminister Wolfgang Schäuble begrüßt den Vorstoß des Nachbarlandes, Finanzstaatssekretär Steffen Kampeter fordert ein "Steuer-FBI", die SPD kritisiert Hessen und Bayern.

Der heute eingeweihte Airport Kassel-Calden soll die Region Nordhessen wirtschaftlich nach vorne bringen. Doch auch dort gibt es Kritik an Idee und Kosten.
Greuther Fürth – Eintracht Frankfurt 2:3.

Spiel gedreht und dann fast wieder verspielt: Eintracht Frankfurt schafft beim Tabellenletzten Greuther Fürth einen knappen 3:2-Auswärtssieg.

Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl wirkt die Hessen-CDU verunsichert. Die Parteiführung unter Volker Bouffier gerät zunehmend in die Kritik. Die Funktionäre werfen dem Ministerpräsident gar Überheblichkeit vor.

Berlin - Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Mittwoch mit seinem BMW mit voller Wucht gegen einen Pfeiler des Brandenburger Tors gefahren. Der Fahrer, der aus Hessen kommt und auf Dienstreise in Berlin war, erlitt einen Schlüsselbeinbruch.

Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Mittwoch mit seinem BMW mit voller Wucht gegen einen Pfeiler des Brandenburger Tors gefahren. Der Fahrer, der aus Hessen kommt und auf Dienstreise in Berlin war, erlitt einen Schlüsselbeinbruch.

Vom Länderfinanzausgleich profitiert vor allem Berlin. Die Hauptstadt muss fehlende Wirtschaftskraft ausgleichen – auf Kosten der Länder und des Bundes.

Ein Geschäftsreisender ist Mittwoch früh mit seinem Auto gegen das Brandenburger Tor gerast und wurde dabei verletzt. Am Tor bröckelten Sandsteinteile ab. Doch die Statik sei nicht gefährdet, sagt die zuständige Senatskanzlei.

Dass Bayern und Hessen gegen den Länderfinanzausgleich klagen, ist der Versuch, an festgefahrenen Strukturen zu rütteln. Der hessische FDP-Politiker Jörg-Uwe Hahn glaubt sogar, dass es für Berlin eine Chance sein kann, endlich interne Reformen anzustoßen. Ein Gastbeitrag.
Berlin kann profitieren von der Klage zum Länderfinanzausgleich
Worum geht es für Brandenburg, die vier anderen Ostländer, und Berlin beim Länderfinanzausgleich? Der Aufholprozess der neuen Bundesländer ist festgefahren, es fehlen die nötigen Steuereinnahmen.

Kopfschütteln im Osten über die Klage Bayerns und Hessens gegen den Länderfinanzausgleich. Brandenburgs Finanzminister Helmut Markov räumte dem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht wenig Chancen ein. Allerdings werde dadurch der Solidaritätsgedanke diskreditiert.

Die Klage Bayerns und Hessens gegen den Länderfinanzausgleich wurde lange angedroht und mehrfach beschlossen. Jetzt, ein halbes Jahr vor den Landtagswahlen in beiden Ländern, ist sie eingereicht worden. Inhaltlich richtet sie sich nicht zuletzt gegen die Hauptstadt.
Wenn das keine Abfuhr ist. Kristina Schröder, die junge Bundesfamilienministerin, kommt nicht an die Spitze der Landesliste ihrer Hessen-CDU für die Bundestagswahl.
Wenn das keine Abfuhr ist. Kristina Schröder, die junge Bundesfamilienministerin, kommt nicht an die Spitze der Landesliste ihrer Hessen-CDU für die Bundestagswahl.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hätte Spitzenkandidatin der hessischen CDU werden können. Zunächst wollte sie auch. Doch dann kam Merkel mit der Kehrtwende der Kehrtwende in Sachen Homo-Ehe und Schröder disponierte um.

Die Bundesländer wollen bei ihrem Antrag auf ein NPD-Verbot bleiben, obwohl sich abzeichnet, dass die Bundesregierung darauf verzichtet. Doch auch von den Koalitionspartnern kommt Kritik am Kurs der FDP.

Schlechte Nachrichten für Eintracht Frankfurt: Der Tabellenvierte der Fußball-Bundesliga muss wahrscheinlich den Rest der Saison ohne Torhüter Kevin Trapp auskommen.

In den sozialen Netzwerken im Internet erhält die neue Anti-Euro-Partei „Alternative für Deutschland“ für Forderungen wie „Schluss mit diesem Euro“ viel positives Echo. Doch die Währungsgegner geraten zusehends in den Verdacht, ein Sammelbecken für Rechtspopulisten zu sein.

Islamisten lehnen den Rechtsstaat ab und drohen Andersgläubigen mit Gewalt.

Das winterliche Wetter legt den Verkehr in Deutschland, Frankreich und England lahm. Der Flughafen Frankfurt wurde geschlossen, in Hessen gab es einen Massenunfall mit mehr als 100 Fahrzeugen.

Eintracht Frankfurt hat in Hannover seine Torkrise nicht beenden können und im Kampf um einen Europapokal-Platz weitere Punkte liegen lassen. Auch Hannover 96 kam dem Ziel Europa-League-Plätze mit dem 0:0 nicht entscheidend näher.

1860 München und der FSV Frankfurt haben sich mit ihren Siegen im Aufstiegsrennen der Zweiten Liga zurückgemeldet. Der FC St. Pauli verabschiedet sich endgültig aus der Abstiegszone.
Eintracht Frankfurt hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga perfekt gemacht.

Die Lehrer stehen im Mittelpunkt des Tarifpokers für den öffentlichen Dienst. An diesem Freitag wird bei den Verhandlungen in Potsdam ein Abschluss erwartet.

In Brandenburg sollen künftig keine fünfjährigen Kinder mehr eingeschult werden. Berlin hingegen hält bisher noch an der Früheinschulung fest - trotz Kritik von Experten aus allen politischen Lagern.

Bildungsministerin Martina Münch will ab 2015/2016 nur noch sechsjährige Erstklässler. Mit dieser Ankündigung wird Berlin als Früheinschulungs-Insel isoliert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster