zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Die schwarz-gelbe Koalition in Hessen will den Landtag im September zusammen mit dem Bundestag wählen lassen. Der Wahlsonntag steht aber noch gar nicht fest - weil der CSU die Termine, die die meisten Beteiligten in Bund und Ländern wünschen, nicht gefällt. Doch die Entscheidung muss bald fallen.

Von
  • Albert Funk
  • Christian Tretbar

Die Armee ist im Dauerstress. Sie wird ständig umstrukturiert und reformiert. Und soll gleichzeitig auch noch Krieg führen. Das hat Folgen – für Soldaten und Gesellschaft.

Von Michael Schmidt
Jetzt gibt es nur noch drei Zahlerländer.

Es gibt einige neue Rekorde im Länderfinanzausgleich. Die Hauptstadt bleibt Hauptnehmerin. Bayern zahlt so viel wie nie. Und Hamburg fällt aus der Riege der Zahlerländer heraus. Jetzt sind es nur noch drei.

Von Albert Funk

In Brandenburg ist das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben oder überhaupt eine Herzkrankheit zu erleiden, im bundesweiten Ländervergleich besonders hoch.

Von Alexander Fröhlich
Für RTL hat Daniel Hartwich so gut wie jedes Format moderiert. In „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ muss er nun den im Oktober 2012 gestorbenen Dirk Bach ersetzen.

Am Erfolg der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" hatte Dirk Bach großen Anteil. Nach seinem Tod im Oktober 2012 übernimmt nun Daniel Hartwich die Moderation an der Seite von Sonja Zietlow. Mit großen Fußstapfen kennt sich der Hesse aus.

Von Kurt Sagatz
Nachhaltiger Denker. Karl Marx starb vor 130 Jahren, aber sein Werk lebt. Foto: AFP

Jean Paul, Georg Büchner, Albert Camus, Vivien Leigh, Willy Brandt: 2013 werden viele runde Geburtstage gefeiert.

Von Christiane Peitz

Er war der Übervater der TV-History. Seit 1984 leitete Guido Knopp die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, im Januar nun gibt er den Stab weiter.

Von Kurt Sagatz

Ein neue Studie der Allianz zeigt: Eigentlich sehen die Menschen im Osten recht zuversichtlich ins neue Jahr. Nur das ewige Theater um den Großflughafen drückt auf die Stimmung. Auch die Bundesbank verbreitet schlechte Laune. Sie sagt: Das Winterhalbjahr wird ungemütlich für die deutsche Wirtschaft.

Von Heike Jahberg
Die Bundesländer wollen die NPD vom Verfassungsgericht in Karlsruhe verbieten lassen.

Die Bundesländer haben sich entschlossen. Sie wollen die NPD verbieten lassen. Doch droht mit 13 Abgeordneten in zwei Landtagen und knapp 6000 Mitgliedern eine bundesweite Beeinträchtigung der Demokratie, gar die Gefahr ihrer Abschaffung? Wer das behauptet, sieht Gespenster.

Von Frank Jansen

Es geht ihm nicht um den Lärm. Auch nicht um Nachtruhe und Flugrouten. Trotzdem kritisiert niemand den neuen Berliner Flughafen so massiv wie der Stadtplaner Faulenbach da Costa. Seine These: Der BER hat ausgedient, bevor er eröffnen wird. Manche halten ihn deshalb für einen Spinner. Aber er hat Argumente.

Von Armin Lehmann
Feierabend. Wolfsburgs Trainer Köstner verabschiedet den vom Platz gestellten Brasilianer Josué.

Wolfsburg unterliegt Frankfurt 0:2 und erhält einen Dämpfer nach der Aufholjagd der letzten Wochen. Die Eintracht fand schnell die Schwachstelle des VfL, nutzte diese konsequent aus und steht während der Winterpause mindestens auf Platz vier.

Von Christian Otto

Da steht es, das eindrucksvolle Bekenntnis zum Engagement in Deutschland: Der Total Tower gleich hinter dem Hauptbahnhof. Hoch oben im 17-stöckigen Gebäude mit einem fantastischen Blick über die Stadt empfängt mich der Deutschland-Chef des global aktiven französischen Konzerns: Hans-Christian Gützkow, einziges Kind eines Musikverlegers, behütet im kleinen Oberndorf in Hessen aufgewachsen, Klassensprecher und später Vertrauensmann bei seiner Fernmeldetruppe.

John-Anthony Brooks hat sich unter Jos Luhukay zum Stammspieler entwickelt.

Nach der Niederlage am zweiten Spieltag beim FSV Frankfurt rastete Hertha-Trainer Jos Luhukay aus. Am Samstag gibt es das Rückspiel im Olympiastadion gegen die Hessen - es findet unter völlig anderen Vorzeichen statt.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })