zum Hauptinhalt
Thema

Hessen

Nachhaltiger Denker. Karl Marx starb vor 130 Jahren, aber sein Werk lebt. Foto: AFP

Jean Paul, Georg Büchner, Albert Camus, Vivien Leigh, Willy Brandt: 2013 werden viele runde Geburtstage gefeiert.

Von Christiane Peitz

Er war der Übervater der TV-History. Seit 1984 leitete Guido Knopp die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, im Januar nun gibt er den Stab weiter.

Von Kurt Sagatz

Ein neue Studie der Allianz zeigt: Eigentlich sehen die Menschen im Osten recht zuversichtlich ins neue Jahr. Nur das ewige Theater um den Großflughafen drückt auf die Stimmung. Auch die Bundesbank verbreitet schlechte Laune. Sie sagt: Das Winterhalbjahr wird ungemütlich für die deutsche Wirtschaft.

Von Heike Jahberg
Die Bundesländer wollen die NPD vom Verfassungsgericht in Karlsruhe verbieten lassen.

Die Bundesländer haben sich entschlossen. Sie wollen die NPD verbieten lassen. Doch droht mit 13 Abgeordneten in zwei Landtagen und knapp 6000 Mitgliedern eine bundesweite Beeinträchtigung der Demokratie, gar die Gefahr ihrer Abschaffung? Wer das behauptet, sieht Gespenster.

Von Frank Jansen

Es geht ihm nicht um den Lärm. Auch nicht um Nachtruhe und Flugrouten. Trotzdem kritisiert niemand den neuen Berliner Flughafen so massiv wie der Stadtplaner Faulenbach da Costa. Seine These: Der BER hat ausgedient, bevor er eröffnen wird. Manche halten ihn deshalb für einen Spinner. Aber er hat Argumente.

Von Armin Lehmann
Feierabend. Wolfsburgs Trainer Köstner verabschiedet den vom Platz gestellten Brasilianer Josué.

Wolfsburg unterliegt Frankfurt 0:2 und erhält einen Dämpfer nach der Aufholjagd der letzten Wochen. Die Eintracht fand schnell die Schwachstelle des VfL, nutzte diese konsequent aus und steht während der Winterpause mindestens auf Platz vier.

Von Christian Otto

Da steht es, das eindrucksvolle Bekenntnis zum Engagement in Deutschland: Der Total Tower gleich hinter dem Hauptbahnhof. Hoch oben im 17-stöckigen Gebäude mit einem fantastischen Blick über die Stadt empfängt mich der Deutschland-Chef des global aktiven französischen Konzerns: Hans-Christian Gützkow, einziges Kind eines Musikverlegers, behütet im kleinen Oberndorf in Hessen aufgewachsen, Klassensprecher und später Vertrauensmann bei seiner Fernmeldetruppe.

John-Anthony Brooks hat sich unter Jos Luhukay zum Stammspieler entwickelt.

Nach der Niederlage am zweiten Spieltag beim FSV Frankfurt rastete Hertha-Trainer Jos Luhukay aus. Am Samstag gibt es das Rückspiel im Olympiastadion gegen die Hessen - es findet unter völlig anderen Vorzeichen statt.

Von Dominik Bardow

Während Hessens Innenminister Boris Rhein am Dienstag verkündete, sein Bundesland werde sich einem NPD-Verbotsantrag „nicht entgegenstellen“, warnen Rechts- und Innenpolitiker der Grünen aus mehreren Landtagen und dem Bundestag „eindringlich“ vor diesem Schritt. Es sei „ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht oder dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu erwarten“, heißt es in einer Erklärung vom Dienstag.

Ein zweites Mal in Karlsruhe zu scheitern, wäre für Befürworter eines NPD-Verbots eine politische Blamage ersten Ranges. Deshalb tun sich alle so schwer mit dem Gang vor die Richter. In dieser Woche dürfte sich entscheiden, ob es einen neuen juristischen Anlauf gibt. Welche Entscheidung ist zu erwarten?

Von Frank Jansen
Vieles deutet auf einen neuen NPD-Verbotsantrag hin.

Erst hat Niedersachsen seine ablehnende Haltung aufgegeben, nun machen vermutlich auch Hessen und das Saarland mit bei einem neuen NPD-Verbotsantrag. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zeigte sich meist skeptisch, nun sieht man sich im Bundesinnenministerium gut gerüstet.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
Volker Hoff.

Der frühere hessische Landesminister Volker Hoff gerät nach einem Zivilurteil, dass ihn zu einer Millionenzahlung verdonnerte, unter Druck. Die Staatsanwaltschaft prüft nun auch ein Strafverfahren gegen den CDU-Politiker und Unternehmer. Es geht um die Verschiebung von Werbegeldern.

Von Christoph Schmidt Lunau
Suche nach Erleuchtung. Schalker Fans brannten reichlich Pyrotechnik ab – wie am Tag zuvor schon HSV-Anhänger. Foto: dapd

Schalke spielt gegen Eintracht Frankfurt nur 1:1 und fällt in der Tabelle hinter Borussia Dortmund zurück.

Von Jörg Strohschein
Bauchlandung. Schalke 04 und Eintracht Frankfurt rutschen in der Tabelle beide um einen Platz ab.

Aufsteiger Eintracht Frankfurt zeigt sich weiterhin mit den Spitzenklubs auf Augenhöhe und trotzt auch dem FC Schalke 04 ein Remis ab. Die beiden engsten Verfolger von Tabellenführer Bayern München müssen damit aber Meister Dortmund vorbeiziehen lassen.

Von Jörg Strohschein

Die Kassette wird 50. Die Kassette? Was ist das denn? Ein rechteckiges Plastikding mit zwei Rädchen und einem Band. Es hat eine Generation geprägt.

Passt das? Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat der SPD, und Jürgen Trittin einer der beiden Spitzenkandidaten der Grünen.

SPD und Grüne haben wichtige personelle und programmatische Weichen für den Bundestagswahlkampf gestellt. Aber Rot-Grün ist kein Projekt mehr, sondern nur noch ein Zweckbündnis. Für den ersehnten Wahlsieg wird das kaum reichen.

Von Christoph Seils
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })