
Der SV Babelsberg 03 unterlag im ersten Punktspiel des Jahres Wiesbaden mit 0:1

Der SV Babelsberg 03 unterlag im ersten Punktspiel des Jahres Wiesbaden mit 0:1
Alba bezwingt Gießen vielleicht letztmals 83:69.

Alba Berlin gewinnt gegen die Gießen 46ers mit 83:69. Es war womöglich der letzte Erstliga-Auftritt des von der Insolvenz bedrohten Bundesliga-Gründungsmitglieds aus Hessen.

Hessens FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn sieht seine Partei stabilisiert, aber in der Pflicht zu liefern. Mit den Grünen kann er aber nichts anfangen und der Fall Rainer Brüderle ist für ihn klar: "Er hat sie nicht berührt."
Hessens FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn fühlt sich von Grünen schlecht behandelt und lehnt derzeit eine Koalition mit ihnen ab. Die Grünen würde keine Gelegenheit verpassen, Hahn seine Unfähigkeit vorzuwerfen.
Die schwarz-gelbe Koalition in Hessen will den Landtag im September zusammen mit dem Bundestag wählen lassen. Der Wahlsonntag steht aber noch gar nicht fest - weil der CSU die Termine, die die meisten Beteiligten in Bund und Ländern wünschen, nicht gefällt. Doch die Entscheidung muss bald fallen.
In Hessen werden die Landtagswahlen nun wahrscheinlich mit den Bundestagswahlen zusammengelegt. Bundespräsident Gauck und die schwarz-gelbe Regierung müssen dem anvisierten Termin noch zustimmen.
Die Wählerwanderung von Union zur FDP macht Horst Seehofers CSU in Bayern nervös.
Die Armee ist im Dauerstress. Sie wird ständig umstrukturiert und reformiert. Und soll gleichzeitig auch noch Krieg führen. Das hat Folgen – für Soldaten und Gesellschaft.
Der Süden Deutschlands zahlt für den Rest – das lässt sich kaum noch rechtfertigen
Viele Menschen wollen Lebensmittel aus ihrer Region kaufen. Doch der Begriff ist nicht geschützt. Ein neue Kennzeichnung soll helfen: Das Regionalfenster wird jetzt vor Ort ausprobiert.
Der Süden Deutschlands zahlt für den Rest des Landes – das lässt sich kaum noch rechtfertigen.
Berlin - Da waren es noch drei: In den Länderfinanzausgleich fließen jetzt nur noch Mittel aus den Etats von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Hamburg, das abgesehen von einer kleinen Schwächephase vor 20 Jahren stets zuverlässig als Zahlerland firmierte, ist nun auch ins Nehmerlager gerutscht.

Es gibt einige neue Rekorde im Länderfinanzausgleich. Die Hauptstadt bleibt Hauptnehmerin. Bayern zahlt so viel wie nie. Und Hamburg fällt aus der Riege der Zahlerländer heraus. Jetzt sind es nur noch drei.
Die Deutsche Herzstiftung beklagt die Unterversorgung der Patienten und weniger effektives Notarztsystem
In Brandenburg ist das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben oder überhaupt eine Herzkrankheit zu erleiden, im bundesweiten Ländervergleich besonders hoch.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck spricht von einer „üblen Kampagne“ gegen den SPD-Kandidaten Peer Steinbrück.. Linken-Fraktionschef Gysi rechnet derweil mit der Debatte über ein Linksbündnis.

Kapellmeister Hermann Levi dirigierte die Meistersinger und den Parsifal, war häufiger Gast in Bayreuth. Doch der Antisemitismus des Wagner-Clans traf ihn schwer. Garmisch-Partenkirchen will seinem in der NS-Zeit geächteten Ehrenbürger jetzt wieder eine Straße widmen.

Am Erfolg der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" hatte Dirk Bach großen Anteil. Nach seinem Tod im Oktober 2012 übernimmt nun Daniel Hartwich die Moderation an der Seite von Sonja Zietlow. Mit großen Fußstapfen kennt sich der Hesse aus.
Berichterstattung zu Thierse vs. Schwaben Bravo, Herr Thierse!

Schrippe statt Wecke: Wolfgang Thierse hat kräftig gegen Schwaben in Berlin ausgeteilt und damit eine Debatte provoziert. Der Stadtsoziologe Andreas Kapphan spricht im Interview über Dialekte, Rassismen – und Butterhörnchen, die man Croissants nennt.
Stadtsoziologe Kapphan über Dialekte, Rassismen – und Butterhörnchen

Jean Paul, Georg Büchner, Albert Camus, Vivien Leigh, Willy Brandt: 2013 werden viele runde Geburtstage gefeiert.

Der Stadtsoziologe Andreas Kapphan über die Schwaben in Berlin
Er war der Übervater der TV-History. Seit 1984 leitete Guido Knopp die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, im Januar nun gibt er den Stab weiter.
Ein neue Studie der Allianz zeigt: Eigentlich sehen die Menschen im Osten recht zuversichtlich ins neue Jahr. Nur das ewige Theater um den Großflughafen drückt auf die Stimmung. Auch die Bundesbank verbreitet schlechte Laune. Sie sagt: Das Winterhalbjahr wird ungemütlich für die deutsche Wirtschaft.

Die Bundesländer haben sich entschlossen. Sie wollen die NPD verbieten lassen. Doch droht mit 13 Abgeordneten in zwei Landtagen und knapp 6000 Mitgliedern eine bundesweite Beeinträchtigung der Demokratie, gar die Gefahr ihrer Abschaffung? Wer das behauptet, sieht Gespenster.
Zum Abschluss der Hinrunde hat Bayer Leverkusen den Abstand zu Rekordmeister Bayern München auf neun Punkte verkürzt. Im Tabellenkeller hingegen hat sich nichts verändert. Die Samstagsspiele im Überblick.
Es geht ihm nicht um den Lärm. Auch nicht um Nachtruhe und Flugrouten. Trotzdem kritisiert niemand den neuen Berliner Flughafen so massiv wie der Stadtplaner Faulenbach da Costa. Seine These: Der BER hat ausgedient, bevor er eröffnen wird. Manche halten ihn deshalb für einen Spinner. Aber er hat Argumente.

Wolfsburg unterliegt Frankfurt 0:2 und erhält einen Dämpfer nach der Aufholjagd der letzten Wochen. Die Eintracht fand schnell die Schwachstelle des VfL, nutzte diese konsequent aus und steht während der Winterpause mindestens auf Platz vier.
Die NPD verbieten? Nein – von dieser Partei geht keine Gefahr für die Demokratie aus
Nur Hessen enthält sich im Bundesrat der Stimme.
Da steht es, das eindrucksvolle Bekenntnis zum Engagement in Deutschland: Der Total Tower gleich hinter dem Hauptbahnhof. Hoch oben im 17-stöckigen Gebäude mit einem fantastischen Blick über die Stadt empfängt mich der Deutschland-Chef des global aktiven französischen Konzerns: Hans-Christian Gützkow, einziges Kind eines Musikverlegers, behütet im kleinen Oberndorf in Hessen aufgewachsen, Klassensprecher und später Vertrauensmann bei seiner Fernmeldetruppe.

Der Bundesrat wird vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, um ein Verbot der rechtsextremen NPD zu erreichen. Offen bleibt, ob sich auch Bundestag und Bundesregierung dem Antrag anschließen.

Nach der Niederlage am zweiten Spieltag beim FSV Frankfurt rastete Hertha-Trainer Jos Luhukay aus. Am Samstag gibt es das Rückspiel im Olympiastadion gegen die Hessen - es findet unter völlig anderen Vorzeichen statt.

Im Samstagabendspiel bezwingt Aufsteiger Eintracht Frankfurt Werder Bremen mit 4:1. Beide Mannschaften zeigten über 90 Minuten temporeichen Offensivfußball, doch das Spiel wurde in 60 Sekunden entschieden.
Michael Hoffmann würzt mit Asche, fotografiert Tomaten und verachtet Tofu. Hier verrät er auch, wie man richtig Gemüse kocht und Auberginen in Fleisch verwandelt.

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) über die inhaltliche Enthaltung seines Landes beim NPD-Verbotsverfahren und die Frage, warum die Geschlossenheit der Demokraten trotzdem wichtig ist.

Hessens Ministerpräsident Bouffier steht einem Verbotsverfahren gegen die NPD weiterhin mit großer Skepsis gegenüber. Der SPD-Innenpolitiker Hartmann hat einen gemeinsamen Verbotsantrag von Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung gefordert.

Die Länder wollen einen neuen Anlauf für ein NPD-Verbot starten. Die Ministerpräsidenten sprachen sich am Donnerstag bei einem Treffen in Berlin dafür aus, ein neues Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei einzuleiten. Wie geht es nun weiter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster