Berlin hat beim Gefangenaustausch zwischen der Hisbollah-Bewegung und Israel die entscheidende Rolle gespielt
Libanon
Großer Erfolg der Polizei: Fahnder ermittelten wahren Namen und Staatsangehörigkeit des angeblich staatenlosen Straftäters
Mit sieben Jahren bin ich mit meinen Eltern vor dem Krieg in Beirut nach Berlin geflohen. Ich weiß noch, dass es plötzlich erheblich kälter wurde als im Libanon.
Salam Hamade tat, was die Behörde verlangte – und soll abgeschoben werden. Eine Chance bleibt ihr
Die libanesische Hauptstadt war bis in die 70er Jahre international bedeutender Handels, Banken- und Verkehrsknotenpunkt. Der beginnende Bürgerkrieg vertrieb 1975 aber die meisten europäischen und westlichen Firmen.
Die Ausstellung „Angst vor der Tür“ in der Landeszentrale
Senat verlängert Aufenthaltsrecht für Asylbewerber mit Kleinkindern
Warum US-Bürger ein Ziel für palästinensische Terroristen sind
Der Militärschlag gegen Syrien zeigt Scharons Hilflosigkeit
Ariel Scharon droht Syrien weiter – der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern hat eine neue Dimension erreicht
Die Autobombe war in erster Linie ein Angriff auf die Zukunft des Iraks. Aber sie fordert die UN und ihre Mitglieder – dazu gehören die USA – heraus, die Probleme im Irak zu lösen, bevor das Land zu einem zweiten Libanon oder Afghanistan wird.
Das Gespenst eines zweiten Vietnams, das manche Kommentatoren bei Beginn des IrakKriegs beschworen hatten, ist einer fortschreitenden „Libanonisierung“ des Iraks gewichen. Schon in Libanon hatten militärische Interventionen des Westens den Konflikt nicht lösen können.
Auf kurze Frist besteht die Gefahr, dass die Ordnung nicht einmal mit Hilfe der UN wiederhergestellt werden kann und dass Afghanistan leider auf dem Wege ist, zu einem gefährlichen Präzedenzfall zu werden. Auf mittlere Sicht besteht die noch größere Gefahr, dass der Irak in den kollektiven Vorstellungen der Extremisten zu einem neuen Libanon wird, wo es sogar möglich erscheint, die unbezwingbaren Beschützer Israels zu besiegen.
Palästinenserin Hamade wartet auf Votum des Petitionsausschusses
Ausländerbeauftragter: Salam Hamade hat noch eine Chance
Frühere Ausländerbeauftragte John kritisiert geplante Abschiebung einer libanesischen Mutter – ihr Nachfolger beruft sich auf geltendes Recht
Salam Hamade und ihren Kindern droht die Abschiebung. Auch der Erzbischof konnte nicht helfen
Amerika kann die Neuordnung der Region erzwingen, aber nicht den Frieden
BUSH TRIFFT ARABISCHE STAATSCHEFS
EU-Außenminister treffen Kollegen der südlichen Mittelmeer-Anrainer
Ex-Außenminister Bartoszewski findet Warschaus Beteiligung an der Besatzung nur konsequent
ANSCHLAG IN BAGDAD
Wächst Syriens Einfluss in der neuen libanesischen Regierung?
Sie kommen aus Deutschland, Marokko und Libanon: Araber aus der ganzen Welt wollen im Irak für Saddam Hussein kämpfen
Künftig keine Verfahren mehr gegen ausländische Politiker möglich / Regierung will außenpolitische Schwierigkeiten vermeiden
Im Tagesspiegel vom 27. März 2003 verbreiten Sie auf der Seite 14 unter der Überschrift Haftbefehl gegen libanesischen Jungen über mich unzutreffende Darstellungen: Sie nennen mich den aus dem Libanon stammenden Serientäter Mahmoud R.
Albrecht Broemme ist seit elf Jahren Feuerwehrchef – seitdem ist sein Handy niemals aus. Nach dem Brand im Jagdschloss Glienicke steht er in der Kritik
Der Berliner Friedensaktivist Hassan Hamdar ist nach zwei Wochen Haft vom jordanischen Geheimdienst in die Freiheit entlassen worden. Das teilte sein Mitstreiter, der Student Maik Neudorf, dem Tagesspiegel am Freitag mit.
Heute beginnt im Berliner Haus der Kulturen der Welt ein Festival arabischer Gegenwartskultur: „DisORIENTation“ gewährt Einblicke in die ferne Gedankenwelt des Nahen und Mittleren Ostens. Eine Filmreihe und eine Ausstellung mit Werken aus Syrien, Palästina, Libanon und Ägypten
Plötzlich sind alle wieder kritisch: kriegskritisch, Bush-kritisch, Saddam-kritisch. Aber der Terror wird nicht mit Selbstgerechtigkeit besiegt
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Erinnern wir uns. Die Stadt ist geteilt.
Ägyptens Präsident besucht Berlin – auf der Suche nach seiner Rolle im Irak-Konflikt
„Yossi und Jagger“ und andere Panorama-Filme über schwule Identität
Norman Mailer, der große alte Herr der US-Literatur, wird heute 80. Ein Gespräch über Terroristen und Christen, George W. Bush und den Krieg
Fünf Monate Haft und 300 Stunden Arbeit: Palästinenser für Billigung von Straftaten verurteilt / Abschiebung droht
Journalist berichtet live von der Konferenz nach Israel / Libanesische Regierung spricht von Straftat
Wie der Münchner das Länderspiel gegen Litauen erlebte
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Dahlwitz-Hoppegarten. Im Fall des Doppelmordes an einem palästinensisch-deutschen Ehepaares im November 2000 in Dahlwitz-Hoppegarten gibt es bisher keine offizielle Bestätigung für einen terroristischen Hintergrund.
Von Ulrike Scheffer Ausgerechnet eine spanische Stadt hat ihren n gegeben für ein Projekt, das die Staaten südlich des Mittelmeeres an die Europäische Union heranführen soll: den Barcelona-Prozess. 1995 vereinbarten die EU und insgesamt zwölf Staaten rund um das Mittelmeer (Algerien, Tunesien, Ägypten, Marokko, Israel, Palästina, Jordanien, Syrien, Libanon, Türkei, Zypern, Malta) eine „Zone der Stabilität und Prosperität" zu gründen.