Potsdam/Cottbus - Aus Angst vor einer inneren Zerreißprobe versucht die rot-rote Landesregierung Brandenburgs beim Tauziehen um ein CCS-Gesetz weiter die Bundesregierung in die Pflicht zu nehmen. „Die CCS-Technologien sind für den Fortbestand des Industriestandortes Deutschland eine wichtige Option.
Niedersachsen
Bundesregierung will nur einen Rahmen vorgeben
Der Innenminister macht Druck. Die Länder sollten spätestens nächstes Jahr flächendeckende Vereinbarungen mit Verbänden schließen - Islamunterricht soll ein ordentliches Schulfach werden.

Nach zahlreichen Zwischenfällen in Ostdeutschland geraten die Tierschützer in Erklärungsnot. Die Wolfsschützer wenden sich gegen die Beunruhigung in der Bevölkerung.

Zehn Jahre nach dem ungeklärten Mord an dem neunjährigen Dennis aus Niedersachsen verfolgen die Fahnder jetzt möglicherweise die entscheidende Spur zu einem Serienmörder.
2000 Fans begleiteten die Eisbären nach Wolfsburg – das gab es noch nie. Die Berliner Anhänger feierten Karneval in der Autostadt und trieben ihre Mannschaft zum 5:3-Sieg im Spitzenspiel. Der Trainer und der Kapitän bedanken sich.
Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen unternimmt einen neuen Versuch, im Landtag die Abschaffung der Studiengebühren beschließen zu lassen. In der kommenden Woche wird sich der Wissenschaftsausschuss mit dem Thema befassen.

Der Hannoveraner lässt den Schmähungen gegen Wolfsburg das Siegtor folgen

Trotz sechs Neuzugängen in der Wintertransferperiode schafft Wolfsburg wieder keinen Sieg und macht seinem Ruf als zusammengekauftes harmloses Ensemble alle Ehre.
In der deutschen Auseinandersetzung mit dem Islam scheint es nie ruhiges Nachdenken, sondern immer nur Pawlowsche Reflexe zu geben. Das Beispiel dieser Woche: Eine Mitarbeiterin des Bürgeramts Frankfurt am Main will künftig unterm Ganzkörperschleier ihren Dienst tun.

Niedersachsen rätselt über mögliche Verbindungen von politischer Macht, Geschäftsinteressen und Rotlichtmilieu. Im Mittelpunkt dabei: der Rechtsanwalt Götz von Fromberg und der Gründer des Finanzdienstleisters AWD, Carsten Maschmeyer.
Zwei Sprachen, sagt Patrick Helmes, müssten vorerst reichen. Er meint das Englisch und sein Kölsch.
Mehr Frauen in die Firmenführung? Erst mal mehr Geld für die am Ende der Skala

Der Numerus clausus an den Hochschulen der Hauptstadt wird immer schärfer. Warum sich daran so bald nichts ändern dürfte.

Gegen Ende der Partie wurden die Beine von Michael Ballack sichtlich schwer. Das war auch wenig verwunderlich, immerhin stand der 34-Jährige erstmals seit September des vergangenen Jahres in der Startelf von Bayer 04 Leverkusen und 90 Minuten auf dem Platz.

Bayer Leverkusen konnte Hannover 96 verdient mit 2:0 bezwingen. Die Rheinländer bleiben nach ihrem erst vierten Heimsieg in dieser Saison der einzige ernstzunehmende Verfolger von Tabellenführer Borussia Dortmund.
Stahnsdorfs Basketballer treten in Braunschweig an
Berlin - Die im Dezember 2010 beschlossene Fusion von NPD und DVU ist nach Informationen des Tagesspiegels rechtlich unwirksam. Das Landgericht München gab am Mittwoch dem Antrag von vier rebellischen Landesverbänden der DVU auf eine einstweilige Verfügung statt.
Die im Dezember 2010 beschlossene Fusion von NPD und DVU ist nach Informationen des Tagesspiegels rechtlich unwirksam. Das Landgericht München gab am Donnerstag dem Antrag von vier Landesverbänden der DVU auf eine einstweilige Verfügung statt.
Der Fußballtrainer einer Karlshorster Jugendmannschaft hat offenbar auch einen siebenjährigen Jungen missbraucht. Das Kind war kein Mitglied des Vereins. Der Mann aus Niedersachsen sitzt in Untersuchungshaft.
Der Fußballtrainer einer Lichtenberger Jugendmannschaft sitzt in U-Haft: Der Mann aus Niedersachsen soll Kinder sexuell missbraucht haben und wurde dort bereits ein halbes Jahr mit Haftbefehl gesucht.

Ein Tor von Superstar Raul beim 0:1 gegen Schalke 04 stoppt den Höhenflug von Hannover 96. "Das Selbstvertrauen ist plötzlich wieder da", sagt Schalkes Verteidiger Metzelder.
Arbeiten für die Bergung des Säuretankers auf HochtourenSt. Goarshausen - Die Arbeiten für die Bergung des auf dem Rhein gekenterten Säuretankers „Waldhof“ laufen auf Hochtouren.
Zu ihrem Amt gehört der Skandal. Im Dioxin-Skandal versprach Ilse Aigner: Das wird geprüft. Da reichte das schon niemandem mehr. Doch Heldenposen fallen der CSU-Ministerin nicht leicht.
Sich inszenieren, das kann Peter Ramsauer. Warum tut er es aber als Verkehrsminister nicht? Jetzt, im Winter, da nichts mehr klappt, könnte er aus der Krise seine Chance machen.
Einstiger Potsdamer Paddler und Coach ist neuer Bundesstützpunkttrainer Kajak/Frauen im Luftschiffhafen

Berlin - Bund und Länder haben sich als Reaktion auf den Dioxin-Skandal auf ein Aktionspaket verständigt. Die Agrar- und Verbraucherminister der Länder beschlossen am Dienstag gemeinsam mit Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) schärfere Auflagen für Futtermittelhersteller und bessere staatliche Kontrollen.

Bessere Futtermittelkontrollen ja, mehr Macht für die Bundeslandwirtschaftsministerin nein - so lautet das Ergebnis eines Treffens der Verbraucherschutz- und Agrarminister. Dabei ging es um die Frage, wie künftige Dioxin-Skandale verhindert werden können.

Hannover 96 ist inzwischen Zweiter in der Bundesliga – dank billiger, einsatzfreudiger Spieler, die auch noch gut harmonieren.

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat sich im Dioxin-Skandal mit der Regierung in Niedersachsen angelegt – die reagiert nordisch-kühl.

Jetzt schimpfen alle auf Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner. Doch umgekehrt wäre es richtiger: Wenn sich im Dioxin-Skandal Hohn und Spott und Wut über die Herren in Niedersachsen ergießen würde, schreibt Stephan-Andreas Casdorff im "Kontrapunkt".

Bundesverbraucherministerin Aigner hat sich mit ihrer ultimativen Forderung nicht durchsetzen können: Mehrere niedersächsische Landespolitiker lehnten es ab, personelle Konsequenzen aus einem neuerlichen Dioxin-Fall zu ziehen.
Beim 5:4-Sieg im Spitzenspiel gegen Wolfsburg zeigen die Eisbären, was sie so gefährlich macht. So steuert das Team zielgerichtet auf die Play-offs zu.

Der Deutsche Wanderverband stellt eine Reihe neu gekürter Qualitätswege vor, die strenge Kriterien erfüllen müssen.

Der Dioxin-Skandal weitet sich aus, die Zahl der gesperrten Höfe schnellt wieder in die Höhe. Ein Futterhersteller in Niedersachsen soll Informationen verschwiegen haben. Agrarministerin Aigner fordert politische Konsequenzen.

Die Verbraucher greifen wegen des Dioxin-Skandals auf Bio-Lebensmittel zurück. Doch auch dort gibt es Unterschiede.
Er spart Geld und senkt die Unfallgefahr. Trotzdem machen in Berlin deutlich weniger Jugendliche den "Führerschein mit 17" als im Bundesdurchschnitt. Darauf hat der TÜV Rheinland hingewiesen.
In zahllosen Gemeinden in ganz Deutschland steht den Menschen das Wasser bis zu den Knöcheln. Anhaltender Regen und Tauwetter lassen Bäche und Flüsse über die Ufer treten. Behörden und Helfer kämpfen gegen die Wassermassen an.
Erstmals wurden am Dienstag auch erhöhte Dioxin-Werte in Schweinefleisch bei einem Mastbetrieb in Niedersachsen nachgewiesen. Am Krisenmanagement von Ministerin Aigner wird Kritik laut.

Hunderte Schweine in Niedersachsen müssen wohl notgeschlachtet werden - in Proben lagen die Dioxinwerte im Grenzbereich. Ministerin Aigner fordert schärfere Vorschriften für Futtermittelhersteller.