Berlin war im WM-Jahr so gut besucht wie nie, und es soll noch besser werden
Niedersachsen
Die in der vergangenen Woche vom Bundestag abgesegnete Gesundheitsreform wird wohl auch den Bundesrat ohne Probleme passieren. Nur Berlin ist offenbar für die Anrufung des Vermittlungsausschusses.
Per Gerichtsbeschluss muss das Land Niedersachsen einem ehemaligen Insassen des Gefängnisses Osnabrück eine Entschädigung zahlen - wegen nicht zu akzeptierender Haftbedingungen.
Nach dem siebenfachen Mord in einem China-Restaurant in Niedersachsen bleiben die Motive der Täter weiter unklar. Die Nationalität der beiden verhafteten Männer rückt auch vietnamesische Zigarettenschmuggler ins Visier der Ermittler.
Ein grundsätzliches Rauchverbot in Behörden und Gaststätten ist nach Ansicht der Opposition nicht besiegelt. Der FDP-Drogenpolitiker Detlef Parr geht davon aus, dass seine Partei "einen so weitgehenden Vorschlag" auf Länderebene nicht mitträgt.
Im Fall der sechs Toten in einem China-Restaurant in Niedersachsen deutet alles auf eine Tat aus dem Umfeld der organisierten Kriminalität hin.
Das 1:4 gegen die Niedersachsen offenbart die spielerischen Schwächen der Alemannia
Mittelfeld-Star Marcelinho hat mit dem VfL Wolfsburg am Samstag im dritten Anlauf den ersten Sieg in der Bundesliga-Rückrunde gefeiert.
Ausgerechnet Ex-Trainer Dieter Hecking hat Alemannia Aachen mit Hannover 96 die nächste Heimpleite zugefügt und den Aufsteiger in größte Abstiegsnöte gestürzt.
Bundesweit protestieren Tausende Menschen gegen Jobabbau. Politiker fordern den Erhalt der deutschen Standorte
Gegen Arbeitsplatzverluste und Produktionsverlagerungen an den deutschen Standorten sind die Mitarbeiter des Airbus-Konzerns auf die Straße gegangen. Unterstützung bekamen sie von den Politikern der betroffenen Bundesländer.
Die Airbus-Mitarbeiter wehren sich dagegen, dass tausende Arbeitsplätze ins Ausland verlagert werden. An den deutschen Standorten sind nach Befürchtungen des Betriebsrats bis zu 8000 Arbeitsplätze betroffen.
Umweltminister Sigmar Gabriel über den Klimawandel, Autos mit einem geringeren Verbrauch und Biosprit
Auch am zweiten Tag des Wintereinbruchs herrschten in Deutschland teilweise chaotische Verhältnisse
Bei ihren Plänen für den Nichtraucherschutz setzen die Bundesländer weiterhin auf eine bundesweit einheitliche Lösung. Die Vorstellungen liegen jedoch weit auseinander.
Das Orkantief "Kyrill" hat eine Schneise der Verwüstung durch Europa geschlagen und mindestens 45 Menschen in den Tod gerissen. Bei einem der schwersten Stürme der vergangenen 20 Jahre waren allein in Deutschland elf Todesopfer zu beklagen.
Ex-Herthaner Marcelinho steht vor seinem Debüt in den Reihen des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Laut Wolfsburg-Trainer Augenthaler reicht die Kraft schon für 90 Minuten.
Mit Boykotten wollen Studenten Gebühren verhindern – obwohl die Exmatrikulation droht
Studenten wollen den verwaisten Spreepark im Plänterwald übernehmen Ein Teil soll Biotop bleiben, ein anderer Teil für die Besucher zugänglich sein
Studenten wollen den verwaisten Spreepark im Plänterwald übernehmen Ein Teil soll Biotop bleiben, ein anderer Teil für die Besucher zugänglich sein
Der bayerische Innenminister Günther Beckstein hat seinen Ruf nach einem bundesweiten Verbot von gewaltverherrlichenden Computerspielen bekräftigt.
RSV Eintracht bezwang Oldenburg, Kai Landvoigt gab sein Regionalliga-Debüt
Beim geplanten Einstieg beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS beteiligt sich Bremen mit rund 30 Millionen Euro. Darauf einigten sich Regierungschef Böhrnsen (SPD) und sein Stellvertreter Röwekamp (CDU).
Die Details zum Einstieg der norddeutschen Bundesländer beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS sind weiterhin unklar. Sie sollen den Anteil von 7,5 Prozent von Daimler-Chrysler übernehmen.
VfL-Handballer verloren bei Achim-Baden 24:33
Beim Heimauftakt 2007 kommt es für die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow morgen zum Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Tim Modersitzki, 2003/04 im RSV-Dress spielend, gastiert mit dem Oldenburger TB am Sonntag um 16 Uhr in der Teltower John-Schehr-Sporthalle. Nach einem perfekten Saisonstart mit 6:0 Punkten, davon unter anderem das 77:61 im Hinspiel gegen den RSV, gerieten die Niedersachsen mächtig ins Straucheln und fielen zwischenzeitlich sogar auf einen Abstiegsplatz zurück, ehe sie sich wieder fingen.
In der zweiten Runde des Elitewettbewerbs haben sich vor allem Universitäten aus Berlin, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen mit ihren Forschungsvorhaben und Graduiertenschulen fürs Finale qualifiziert. Von den 144 Anträgen für die Förderung von Clustern wurden insgesamt 40 durchgewunken.
Klaus Augenthaler wird dem VfL Wolfsburg als Trainer bis Mitte 2009 erhalten bleiben. Ein entsprechender Vertrag wurde am Donnerstag im Trainingslager der Niedersachsen unterzeichnet.
Der Orkan "Franz" ist über Teile Deutschlands und Europas hinweggefegt. Bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 100 Stundenkilometern mussten Feuerwehr und Polizei in vielen Bundesländern ausrücken. In England verunglückte ein Mann tödlich.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) wird heute 60 Jahre alt. Die nach eigenen Angaben älteste Institution für Sprachpflege in Deutschland kürt unter anderem die "Wörter des Jahres".
Mit Sachsen-Anhalt werden die Polizisten in einem weiteren Bundesland in blauen Uniformen ihren Dienst versehen. Zunächst ist eine Testphase geplant.
Das schwer misshandelte dreijährige Mädchen aus Großenkneten bei Oldenburg ist vermutlich vom Freund der Mutter auch immer wieder sexuell missbraucht worden. Das Mädchen ist schwer traumatisiert.
Beim VfL Wolfsburg bahnt sich erneut ein spektakulärer Spielertransfer an. Der Fußball-Bundesligaclub soll nach Medienberichten an einer Verpflichtung des Brasilianers Marcelinho interessiert sein.
Im Januar 2006 kürte die CDU ihren neuen Vormann Seitdem zeigt sich die Partei geschlossen wie selten
Politiker aus dem Bund und Nordrhein-Westfalen streiten über einen Umzug aller Bundesministerien von Bonn nach Berlin. Besonders die zusätzlichen Kosten durch die Reisen zwischen den beiden Städten werden kritisiert.
Der Deutsche Wetterdienst hat am Samstag vor Orkanböen über Norddeutschland gewarnt. In der Nacht zum Sonntag und bis Sonntagmittag sei mit Orkanböen bis 130 Kilometer pro Stunde zu rechnen.
Mitte 2007 könnte das VW-Gesetz durch die EU gekippt werden – keine angenehme Aussicht zum Auftakt des Wahlkampfes
Die Europäische Union muss nach Ansicht deutscher Spitzenpolitiker wieder mehr Bürgernähe entwickeln. Vor allem die deutschen Ministerpräsidenten beklagen Einmischung und ausufernde Bürokratie.
Die Behörden in Niedersachsen haben zu Weihnachten einen Teil der Forderungen des Arbeitslosen Rüdiger S. erfüllt. Der 54-Jährige befindet sich aber weiterhin im Hungerstreik.
Frohe Weihnachten für Hannover 96, schöne Bescherung für den VfB Stuttgart: Nach der Einigung zwischen Torhüter Robert Enke und Hannover 96 beginnt bei den Schwaben die Suche aufs Neue. Auch Jens Lehmann ist wieder im Gespräch.