
Der deutsche Rekordmeister hat bei den Grizzlys Giesen in der Bundesliga seinen dritten Satzverlust in dieser Saison hinnehmen müssen, sich dann aber mühsam die drei Punkte gesichert.

Der deutsche Rekordmeister hat bei den Grizzlys Giesen in der Bundesliga seinen dritten Satzverlust in dieser Saison hinnehmen müssen, sich dann aber mühsam die drei Punkte gesichert.

Das Außenlager des ehemaligen KZs Mittelbau-Dora in Thüringen lag im Sperrgebiet an der innerdeutschen Grenze. Privatleuten erinnern an die Opfer. Und das mitten im AfD-Gebiet.

Im Februar wurde die RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin verhaftet. Wann beginnt ihr Prozess? Und wo verstecken sich ihre Komplizen, von denen sich einer jetzt überraschend aus dem Untergrund meldete?

Mit dem Ausbau von neuen Masten sollten die vielen Funklöcher in Deutschland behoben werden. Von den 267 Projekten wurden bisher nur zwei realisiert.

Der Senat hält eine Verlängerung der Mietpreisbremse für notwendig. Berlin will dafür mit anderen Ländern in einer Bundesratsinitiative aktiv werden. Das teilte Regierungschef Kai Wegner (CDU) mit.

Monatelang mussten Fahrgäste der Bahnstrecke Berlin – Hamburg starke Nerven beweisen und viel Geduld mitbringen. Nun sind die Bauarbeiten beendet, auf der Strecke läuft es wieder normal.

Eine Verfassungsbeschwerde gegen den Beschluss wurde entsprechend abgelehnt. Bereits im November 2022 gingen die Eltern mit dem damals vier Wochen alten Baby in ein Krankenhaus. Die Verdachtsdiagnose stand schnell fest.

Die Werkebelegung bei VW ist in vollem Gange. Dass der Golf im Elektrozeitalter in Wolfsburg bleibt, gilt als unwahrscheinlich. Ein Szenario sieht eine Lösung ähnlich wie beim Käfer vor.

Dreimal gehen die Mainzer beim VfL in Führung, dreimal schlagen die Niedersachsen zurück. In der Schlussphase dreht Jonas Wind die spektakuläre Partie mit einem Doppelpack sogar noch komplett.

Lange Zeit bevölkerten Twenty-Somethings die Dating-Formate im Fernsehen. Jetzt wagt sich RTL an eine neue Zielgruppe – und zeigt Frauen, die sonst unsichtbar bleiben.

Am 9. Dezember stehen die Verhandlungen über Lohnverzicht, Kündigungen und die Zukunft von neun Produktionsstandorten an. Bis dahin wird eisern gerungen – von Arbeitnehmern, Gewerkschaften und Arbeitgebern.

Nach der Trennung seiner Eltern verhält sich ein Mädchen aus Niedersachsen auffällig. Ein Grund wird gesucht, die Mutter des Missbrauchs verdächtigt. Nun hat das Gericht entschieden.

Ein neues Gesetz erlaubt Eigentümern, für die Grundsteuer einen geringeren Grundstückswert nachzuweisen. Wer davon profitiert und wann Sie die Steuer gar nicht zahlen müssen.

Wo sind die mutmaßlichen RAF-Terroristen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub? Die Ermittler sind am Montagmorgen zu Durchsuchungen auf den Bauwagen-Platz am Markgrafendamm ausgerückt.

Die Landeslisten für Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen sollen am Samstag offiziell bestätigt werden. Für Rheinland-Pfalz ist dies am Sonntag geplant. Die Partei setzt dort, unter anderem, auf drei Quereinsteiger.

Jedes Jahr ziehen Zehntausende Menschen weg, doch viele bleiben dem Hauptstadt-Wahnsinn treu. Warum, verraten Exil-Berliner exklusiv im Tagesspiegel-Newsletter „Checkpoint“.

Der 1. FC Union Berlin erlebt beim VfL Wolfsburg einen Nachmittag zum Vergessen. Der Fanblock schweigt aus Protest und auf dem Rasen sind die Köpenicker offensiv mal wieder harmlos.

Die Parteispitze hat entschieden. Aber Wahlplakate kleben muss nun die Basis. Was bedeutet das für die Motivation im SPD-Wahlkampf? Ein Bürgermeister beschreibt die Stimmung.

Bosch will weltweit Tausende Stellen streichen, mehr als zwei Drittel davon in Deutschland. Der Betriebsrat spricht von einem „Schlag ins Gesicht“ und kündigt Widerstand an.

Seit Monaten schwelt der Streit um die harten Sparpläne bei VW. Jetzt gehen Gewerkschaft und Betriebsrat in die Offensive – und bieten Einsparungen ohne Personalabbau an.

Ein Kandidatentausch kurz vor knapp wäre ein gewaltiges Wagnis. Denn Boris Pistorius passt in mancher Hinsicht nicht zu dem Wahlkampf, den seine Partei plant. Eine Analyse.

Berlin ist Osnabrück an diesem Dienstag ganz nah: Wird der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Kanzlerkandidat?

Im Wettstreit, ob Scholz oder Pistorius der bessere Kanzlerkandidat ist, haben SPD-Politiker ganz eigene Interessen. Wer was warum will.

Der Berliner brauchte Jahre, bis er anfing, über das Leid seiner Opfer nachzudenken. Heute sagt er, dass er bereut, was er getan hat. Teil 4 der Serie „Protokolle aus dem Gefängnis“.
Jahrelang war die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin untergetaucht. Doch wo ist der gesuchte Ex-RAF-Terrorist Burkhard Garweg? Ermittler haben einen Verdacht.

Die Verkehrsminister der Länder sorgen sich nach dem Ampel-Aus um das Fortbestehen des Deutschlandtickets. Bayerns Ministerpräsident Söder meint, der Bund sollte es finanzieren.

Im Fokus der Durchsuchungen stehen vor allem die Urheber antisemitischer Hassbotschaften im Netz. Die Zahlen steigen stark. Das Bundeskriminalamt nennt Gründe. Auch Nancy Faeser äußert sich.

In Buxtehude kommt es offenbar zu einem schweren Fall von häuslicher Gewalt. Ein Mann zündet seine Ex-Partnerin und sich selbst an. Sie erleidet schwere Verletzungen, für ihn endet die Tat tödlich.

Auch in der kalten Jahreszeit ist Vorsicht vor Zecken geboten. Die Zahl der FSME-Fälle liegt in diesem Jahr deutlich höher als im Vorjahr. Auch mehr Borreliose-Fälle registriert.

Niedersachsens Staatsanwaltschaft klagt Daniela Klette an. Die Taten, die sie als mutmaßliches RAF-Mitglied verübt haben soll, gehören nicht dazu.

Einer der Verdächtigen stammt einem Medienbericht nach aus Polen. Die Behörden sollen ihn abgeschoben haben, weil er kriminell geworden sein soll. Auch in seinem Heimatland beging er wohl Straftaten.

Die Wolfsburgerinnen nutzen das Remis der Bayern-Frauen und ziehen am Titelverteidiger vorbei auf Platz eins. Popp, Minge und Wedemeyer treffen für den VfL beim 3:0-Auswärtssieg über die TSG Hoffenheim.

Jahrzehntelang suchten die Ermittler nach der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette. Im Februar wurde sie in Berlin festgenommen. Nun sollen die Ermittlungen zu einer Raub-Serie abgeschlossen sein.

Volker Wissing sieht sich weiter als Liberaler und verlässt doch die FDP. Parteichef Christian Lindner bringt er damit in Bedrängnis. Was treibt ihn an? Porträt eines Überzeugungstäters.

Das Elbufer abgezäunt, die Einfahrt mit einem Schlagbaum gesperrt: Die Stadt Lenzen im Nordwesten Brandenburgs war von der DDR-Grenze besonders hart betroffen. Die Folgen sind bis heute zu spüren.

Infektionen mit dem West-Nil-Virus bleiben oft unbemerkt, denn Infizierte entwickeln nur selten Symptome. Tests bei Blutspendern decken einen Teil der Fälle auf.

Wegen der Krise bei VW will der Vorstand einen Sparkurs durchsetzen. Dabei stellt er auch eine besondere Anerkennung für treue Beschäftigte infrage.

Der Streit um mögliche Entlassungen, Werkschließungen und Lohnkürzungen überschattet die zweite Tarifrunde bei VW. Niedersachsens Ministerpräsident macht Druck.

Die Spitzen der Ampelkoalition machen den Spitzen der Wirtschaft Zusagen. Der Kanzler will einen „Pakt für die Industrie“. Doch es gibt Hindernisse, denn der Etat ist eng – und die Zeit drängt sehr.

Die Industriepolitik ist zurück. Bei immer mehr Unternehmen nimmt der Staat Einfluss – auch als Teilhaber. Wie erfolgreich ist das? Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster