zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Schön in der Spur bleiben. Tourengeher müssen lange Aufstiege meistern und über eine gute Kondition verfügen.

Skitourengehen wird immer beliebter. Doch Laien unterschätzen die Risiken. Im Gasteinertal gibt’s Kurse für den Ernstfall.

Von Barbara Schaefer
Zweite Medaille in Sotschi: Maria Höfl-Riesch fuhr im Super-G zu Silber.

Auf eisiger Piste gibt es für Maria Höfl-Riesch im Super-G die nächste Medaille. Vor ihr scheiden die Fahrerinnen noch reihenweise aus - doch die Deutsche behält die Nerven. Nur eine Österreicherin ist an diesem Tag noch schneller.

Von Claus Vetter
Paket um Paket. 13 Millionen Kunden haben 2013 bei Zalando Kleidung oder Schuhe bestellt.

Der Berliner Onlinehändler für Schuhe und Mode hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um mehr als 50 Prozent gesteigert. Trotz roter Zahlen will Zalando weiter investieren - und sich erst einmal von der Börse fernhalten.

Von Sarah Kramer
Es klingt aggressiv und ist auch so gemeint. Eine der am häufigsten skandierten und gesprühten Parolen lautet "Antifa heißt Angriff!"

"Chaoten oder Heilsbringer? Danke, liebe Antifa!" - So war ein Beitrag im Tagesspiegel Ende Januar überschrieben. Seitdem tobt eine Debatte über Gewalt, Autonome und Antifaschismus. Unser Autor erklärt die Geschichte der Antifa - und was sie an sich ändern muss.

Von Frank Jansen
Umstritten: Genmais aus dem Labor.

Die Mehrheit der Minister stimmt gegen den umstrittenen Genmais, Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich enthält sich. Dennoch wird die EU-Kommission die neue Sorte zulassen. Umweltschützer sind empört.

Von Heike Jahberg
Im Ziel. Bei den Spielen 1968 rodelte Ute Gähler für die Bundesrepublik.

Vor 50 Jahren setzte sich die DDR-Rodlerin Ute Gähler bei den Olympischen Spielen von Innsbruck in die Bundesrepublik ab. Das Klima zwischen den deutschen Mannschaften erreichte einen neuen Tiefpunkt.

Von
  • René Wiese
  • Jutta Braun
Der Berliner Axel Schloffer bereist die Berlins der Welt - so auch dieses in Südafrika.

Als wir vergangenen Sonntag eine interaktive Karte mit vielen Berlins rund um die Welt veröffentlichten, erhielten wir zahlreiche Leserbriefe. Viele mit Berlins, die wir übersehen hatten. Einen mit einer spannenden Geschichte: Axel Schloffer (37) schrieb uns, er reise seit Jahren zu den Berlins der Welt. Wir trafen ihn zu einem Gespräch über Mauerbruchstücke und Kühe am Ende der Welt.

Monumentale Männer: John Goodman, Matt Damon, George Clooney, Bob Balaban, Bill Murray (von links)

Ein Schatzsuche-Roadmovie quer durch Nazi-Europa -was für eine Story! Wenn "The Monuments Men" von George Clooney heute bei der Berlinale seine internationale Premiere feiert, werden alle erst gespannt, dann gelangweilt sein. Denn zuletzt ist nur eines am Film wirklich monumental: die Besetzung.

Von Christiane Peitz

Die deutschen Basketballer bekommen es in der EM-Qualifikation mit machbaren Gegnern zu tun. Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes trifft in der Gruppe C auf Polen, Österreich und Luxemburg.

Verändertes Aussehen. Amanda Knox am Freitag im US-Sender ABC. Foto: Reuters

Florenz/Seattle/London - Die erneut des Mordes schuldig gesprochene Amerikanerin Amanda Knox will niemals freiwillig nach Italien zurückkehren. „Sie werden mich fangen und mich tretend und schreiend in ein Gefängnis zurückzerren müssen, in dem zu sein ich nicht verdient hätte“, sagte die 26 Jahre alte Knox der Londoner Zeitung „The Guardian“ kurz vor ihrer erneuten Verurteilung wegen des Mordes an der Britin Meredith Kercher in der umbrischen Stadt Perugia.

Ein radikales Umdenken in der Frage der Rückgabe von NS-Beutekunst in Deutschland hat der Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums an der Universität Potsdam (MMZ), Julius H. Schoeps, gefordert.

Von Jan Kixmüller
Nicht alle wollen kuscheln. Die Doppelzimmer haben wahlweise gemeinsame oder – wie hier – getrennte Betten.

Neben dem Bikini-Haus öffnet das erste Berliner „25hours“-Hotel – mit „Urban Jungle“-Ambiente, Monkey-Bar und Schätzen vom Flohmarkt. Direktor Michael Wünsch ordnet sein ungewöhnliches Hotel keiner Sterne-Kategorie zu.

Von Cay Dobberke

Der elfjährige Ramasan ist mit seiner Mutter und zwei jüngeren Schwestern aus Tschetschenien nach Österreich geflohen. Die Familie lebt in einer Wiener Flüchtlingssiedlung, die „Macondo“ genannt wird.

Potentes Mittel.

Es ist der größte, jemals in Deutschland aufgedeckte Fall von Schmuggel mit gefälschten Potenzmitteln. Am Dienstag beginnt in Potsdam der erste Prozess gegen die Verantwortlichen.

Von Alexander Fröhlich
Detail des Karlsschreins im Aachener Dom aus dem 13. Jahrhundert. Karl hält die Kirche in der rechten Hand.

Vor 1200 Jahren starb Karl der Große. Unter seiner Herrschaft erlebte das logische, überprüfbaren Regeln unterworfene Denken eine Renaissance. Was er aus den Ruinen des römischen Reiches rettete, wirkt bis heute fort.

Von Andreas Austilat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })