Zur Internationalen Gartenschau in Berlin-Marzahn sollen die Gäste per Gondel einschweben. Von zwei Talstationen aus geht es dann hoch auf den Kienberg. Eine Tiroler Firma will für 14 Millionen Euro alles bauen und bezahlen.
Österreich

Europas erstes Museum zum Dichter eröffnet in einem Monat auf der Werderaner Bismarckhöhe

Zuerst hatten sie noch über Deutschlands Doping-Fall gelästert. Doch dann wurde auch die Olympia-Welt der Österreicher durch einen positiven Befund schwer erschüttert. Das Vergehen von Langläufer Johannes Dürr überschattet nun ihre Spiele.

Skitourengehen wird immer beliebter. Doch Laien unterschätzen die Risiken. Im Gasteinertal gibt’s Kurse für den Ernstfall.

Zwei Medaillen für die deutschen Snowboarderinnen im Parallelslalom. Nachdem sich Anke Karstens im Halbfinale gegen Amelie Kober durchsetzen konnte, reichte es anschließend für Silber und Bronze.

Marcel Hirscher und Felix Neureuther mögen sich, sie duellieren sich, sie treiben sich zu Höchstleistungen. Ob das auch im Slalom am Samstag, dem letzten alpinen Wettbewerb dieser Winterspiele, der Fall sein wird?

Am Ende fehlen nur Zentimeter zum Sieg: Die deutschen Kombinierer laufen im Mannschaftsrennen zu Silber und holen damit auch im dritten und letzten Wettbewerb von Sotschi eine Medaille.

Harald Martenstein sah in den Verbotsplänen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg Parallelen zu den Taliban. Am Donnerstag ist das Verbot von sexistischer Werbung erneut Thema im BVV-Ausschuss. Die CDU spricht von Zensur. Sie ist mit ihrer Meinung nicht allein.

Die deutschen Skispringer gewinnen nach 1994 und 2002 zum dritten Mal Gold im Teamwettbewerb. In einem dramatischen und emotionalen Finale behalten sie gegen Österreich diesmal die Nerven.

Christa Hasselhorst liebt Gärten und schreibt darüber. Jetzt erschien ein neues Buch über Küchengärten

Auf eisiger Piste gibt es für Maria Höfl-Riesch im Super-G die nächste Medaille. Vor ihr scheiden die Fahrerinnen noch reihenweise aus - doch die Deutsche behält die Nerven. Nur eine Österreicherin ist an diesem Tag noch schneller.

Olympia-Wettkampf des Tages: Österreichs Skispringer setzen auf den Nachwuchs und fühlen sich an Turin 2006 erinnert. Im deutschen Team zeigt sich Severin Freund selbstsicher.

Der Berliner Online-Händler wächst und wächst. Doch zu viele Kunden schicken ihre Pakete zurück.

Der Berliner Onlinehändler für Schuhe und Mode hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um mehr als 50 Prozent gesteigert. Trotz roter Zahlen will Zalando weiter investieren - und sich erst einmal von der Börse fernhalten.

Der Linken-Politiker Gregor Gysi - von Beruf Rechtsanwalt - wollte gegen den Rapper Bushido und seine schwulenfeindlichen Parolen vor Gericht ziehen. Er hat das Mandat nun aber abgegeben - offenbar mangels Aussicht auf Erfolg.

"Chaoten oder Heilsbringer? Danke, liebe Antifa!" - So war ein Beitrag im Tagesspiegel Ende Januar überschrieben. Seitdem tobt eine Debatte über Gewalt, Autonome und Antifaschismus. Unser Autor erklärt die Geschichte der Antifa - und was sie an sich ändern muss.

Die Mehrheit der Minister stimmt gegen den umstrittenen Genmais, Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich enthält sich. Dennoch wird die EU-Kommission die neue Sorte zulassen. Umweltschützer sind empört.

Vor 50 Jahren setzte sich die DDR-Rodlerin Ute Gähler bei den Olympischen Spielen von Innsbruck in die Bundesrepublik ab. Das Klima zwischen den deutschen Mannschaften erreichte einen neuen Tiefpunkt.

Was passiert, wenn 2.000 Medienmenschen auf einer Mailingliste mit Fehlfunktion landen? Verstörende Einblicke in die Digitalkompetenz einer Branche.

Die Mehrheit Schweizer sympathisieren mit der Anti-Einwanderungskampagne der rechtsnationalen Schweizerischen Volkspartei - und stimmten am Sonntag für eine Begrenzung der EU-Zuwanderung. Wie konnte es dazu kommen?

Als wir vergangenen Sonntag eine interaktive Karte mit vielen Berlins rund um die Welt veröffentlichten, erhielten wir zahlreiche Leserbriefe. Viele mit Berlins, die wir übersehen hatten. Einen mit einer spannenden Geschichte: Axel Schloffer (37) schrieb uns, er reise seit Jahren zu den Berlins der Welt. Wir trafen ihn zu einem Gespräch über Mauerbruchstücke und Kühe am Ende der Welt.

Ein Schatzsuche-Roadmovie quer durch Nazi-Europa -was für eine Story! Wenn "The Monuments Men" von George Clooney heute bei der Berlinale seine internationale Premiere feiert, werden alle erst gespannt, dann gelangweilt sein. Denn zuletzt ist nur eines am Film wirklich monumental: die Besetzung.

Für die meisten Sportler ist die olympische Goldmedaille der Höhepunkt der Karriere. Hier stellen wir die größten deutschen Goldfavoriten vor – und ihre stärksten Widersacher.
Ein elfjähriges Mädchen aus Nuthetal starb nach Skiunglück in Tirol – die Gemeinde reagiert schockiert
Die deutschen Basketballer bekommen es in der EM-Qualifikation mit machbaren Gegnern zu tun. Die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes trifft in der Gruppe C auf Polen, Österreich und Luxemburg.

Rund um den Tiroler Achensee breitet sich ein 200 Kilometer großes Loipennetz aus. Ein Dorado für Anfänger und Cracks.

Aufschlag, Return, Sidesteps: Eine Woche im Tenniscamp mit Nicolas Kiefer in der Türkei.

Florenz/Seattle/London - Die erneut des Mordes schuldig gesprochene Amerikanerin Amanda Knox will niemals freiwillig nach Italien zurückkehren. „Sie werden mich fangen und mich tretend und schreiend in ein Gefängnis zurückzerren müssen, in dem zu sein ich nicht verdient hätte“, sagte die 26 Jahre alte Knox der Londoner Zeitung „The Guardian“ kurz vor ihrer erneuten Verurteilung wegen des Mordes an der Britin Meredith Kercher in der umbrischen Stadt Perugia.
Die Klangkünstlerin Susan Philipsz modelliert Skulpturen aus Musik: eine Hommage an Hanns Eisler.
Ein radikales Umdenken in der Frage der Rückgabe von NS-Beutekunst in Deutschland hat der Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums an der Universität Potsdam (MMZ), Julius H. Schoeps, gefordert.

Erik Heil und Thomas Plößel waren gerade in Brasilien, um sich auf die Olympischen Spiele 2016 vorzubereiten. Im Interview mit dem Tagesspiegel kritisieren sie gesundheitsgefährdende Zustände in Rios Olympia-Segelrevier.

Fünf Tage lang führten Leif Lampater und Jasper de Buyst beim Berliner Sechstagerennen - dann siegten am letzten Tag überraschend der für Österreich startende Berliner Andreas Müller und der Belgier Kenny de Ketele.

Neben dem Bikini-Haus öffnet das erste Berliner „25hours“-Hotel – mit „Urban Jungle“-Ambiente, Monkey-Bar und Schätzen vom Flohmarkt. Direktor Michael Wünsch ordnet sein ungewöhnliches Hotel keiner Sterne-Kategorie zu.

Erik Heil und Thomas Plößel kritisieren gesundheitsgefährdende Zustände in Rios Olympia-Segelrevier
Der elfjährige Ramasan ist mit seiner Mutter und zwei jüngeren Schwestern aus Tschetschenien nach Österreich geflohen. Die Familie lebt in einer Wiener Flüchtlingssiedlung, die „Macondo“ genannt wird.

Beim Flutlichtrennen in Schladming liefert Felix Neureuther einen herausragenden zweiten Durchgang und katapultiert sich von Rang neun auf drei. Einzig Weltmeister Hirscher und ein junger Norweger sind im letzten Slalom vor Olympia schneller.

Es ist der größte, jemals in Deutschland aufgedeckte Fall von Schmuggel mit gefälschten Potenzmitteln. Am Dienstag beginnt in Potsdam der erste Prozess gegen die Verantwortlichen.
Durch das Verletzungs-Aus von Kitzbühel-Sieger Hannes Reichelt sind die Chancen der Ski-Nation Österreich auf Abfahrts-Gold in Sotschi stark gesunken.

Vor 1200 Jahren starb Karl der Große. Unter seiner Herrschaft erlebte das logische, überprüfbaren Regeln unterworfene Denken eine Renaissance. Was er aus den Ruinen des römischen Reiches rettete, wirkt bis heute fort.
Skirennfahrer Hannes Reichelt hat die legendäre Abfahrt in Kitzbühel gewonnen und zwei lange Durststrecken seines Landes beendet.